Unsere Pfarrkirche wird nach gut zweijähriger Sanierung am ersten Adventsonntag, den 30. November, wiedereröffnet. Den festlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr feiern wir zusammen mit Weihbischof Wolfgang Bischof.
Wir laden Sie und Euch jetzt schon herzlich zu diesem ersten Gottesdienst in der neu renovierten Kirche ein!
Am 5. Oktober feierte die Pfarrei Mariä Himmelfahrt das Erntedankfest. Auch dieses Jahr war die Maria-Hilf Kirche in Waldwinkel wieder wunderbar mit üppigen Erntegaben geschmückt.
Die Mitglieder der Kirchenverwaltung brachten die Erntekörbe zum Altar, die am Ende der Eucharistiefeier zusammen mit den anderen Gaben von Pater Klos gesegnet wurden.
Besonders feierlich machte den Gottesdienst die Musik. Der Chor- und Musizierkreis Mariä Himmelfahrt brachte Chorwerke von John Rutter zur Aufführung.
Den stolzen Betrag von 1.000 € übergab Gertraud Reiser im Namen des Gartenbauvereins aus dem Spendenerlös für die Kräutersträußerl an P. Pawel Klos. Die Spende wird für die Renovierung der Orgel verwendet.
Vergelt´s Gott allen großzügigen Spenderinnen und Spendern!
Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die die Kräutersträußerl gebunden haben!
Fotos: Helmut Stief
Wir suchen dringend Freiwillige, die mithelfen, dass unser Aschauer Friedhof gepflegt und damit ein würdevoller und ästhetisch ansprechender Ort bleibt.
In unserer Pfarrei gibt es bereits einige Engagierte, die sich sorgsam um die Pflege der Friedhofsanlage kümmern. Je mehr Hände jedoch beim Grasen mithelfen, umso effektiver ist das Bemühen um einen schönen gepflegten Friedhof.
Wer also etwas Zeit erübrigen kann und die Friedhofsgraser tatkräftig unterstützen mag, darf gerne jederzeit mitanpacken! (Bitte vorher im Pfarrbüro melden.)
In erster Linie geht es darum, die Wege und die Räume zwischen den Gräbern frei von Unkraut zu halten.
Eine Bitte an die Nutzungsberechtigten der Grabstellen: Achten Sie bei der Grabpflege auch darauf, den Bereich um das Grab herum gepflegt zu halten. Vielen Dank!
Um die Annahme, Buchung und Ausgaben der uns anvertrauen Spenden sicher zu stellen, vor allem nach den wiederholten Anfragen und dadurch entstandenen Unstimmigkeiten, gilt ab 1. November 2024 für den ganzen Pfarrverband Aschau a. Inn folgende Regelung:
Die Annahme von Spenden für die Zwecke der Arbeitsbereiche im ganzen Pfarrverband oder/und für die Pfarrgemeinden oder/und einzelne Gruppen, kann über folgende Wege erfolgen:
- Bareinzahlung im Büro des Pfarrverbandes (mit Angabe des Betrags, des Zwecks und der Unterschrift der spendenden Person) oder
- per Kontoüberweisung mit der konkreten Zweckangabe oder
- Einlegen einer Barspende in die eigens dafür vorbereiteten Umschläge (s.u.), die in allen Kirchen des Pfarrverbandes ausliegen. Abgabe im Pfarrbüro oder Einwurf ins Kollektenkörbchen beim Gottesdienst bzw. in unseren Briefkasten des PV-Büros.
Die Hauptamtlichen, die Ehrenamtlichen und die Leiter der einzelnen Gruppen, Mitglieder der Gremien bitte ich diese Vorgehensweise an die betroffenen Personen weiterzugeben, falls Ihnen gegenüber der Wunsch geäußert wird, jemand möchte Ihnen/uns eine Spende anvertrauen.
Eine bis jetzt öfters praktizierte Form der Barspende „in die Hand“ ist nicht mehr erlaubt.
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
P. Pawel Klos SDB und Sabine Sedlmaier