Pfarrverband Aschau

Kirchenstr. 3, 84544 Aschau a. Inn, Telefon: 08638-95210, E-Mail: pv-aschau-a.inn@ebmuc.de

Meldungen aus Pfarrverband

Mitmachen beim Kräuterbuschenbinden am 14. August um 14 Uhr am Bauhof in Aschau – der Gartenbauverein lädt herzlich dazu ein!

Mariä Himmelfahrt_Erzbistum Köln
Grafik: Jonas Heidebrecht, in: Pfarrbriefservice

Gottesdienst unter freiem Himmel

P. Claudius m. Firmlingen
Die "Bergmesse dahoam" am 29. Juni 2025 zum Patrozinium von St. Peter im Thal fand großen Zuspruch und war ein besonderes Ereignis für den Aschauer Pfarrverband.
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen versammelten sich Pfarrvikar P. Claudius Amann SDB und die Gottesdienstgemeinde vor der kleinen Kirche, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern.

P. Claudius sprach die Anwesenden auf eine sehr persönliche und zugewandte Art an. Dies machte die Atmosphäre besonders lebendig und gemeinschaftlich.
Vor allem die Firmbewerberinnen und Firmbewerber, die zahlreich mit ihren Angehörigen gekommen waren, hatte er im Blick und bezog sie in das gottesdienstliche Geschehen mit ein. So warfen ihm die Jugendlichen zum Beispiel Stichworte für die Fürbitten zu, die er dann spontan ausformulierte.

Etwa 100 Personen waren anwesend und begeisterten sich für das spürbare Miteinander. Nach dem Gottesdienst waren sie alle zum Picknicken eingeladen, um das Gemeinschaftserlebnis noch zu vertiefen.

Es war ein schöner Vormittag, der die Freude am Glauben deutlich werden ließ!
 
Text: Susanne Stimmer

Impressionen Pfarrkirche Aschau a. Inn, Stand 3.7.2025
Fotos: Susanne Stimmer
Impressionen Pfarrkirche Aschau

Tafel_Rentner

Caritas Seniorenberatung

Spendenkuvert

Um die Annahme, Buchung und Ausgaben der uns anvertrauen Spenden sicher zu stellen, vor allem nach den wiederholten Anfragen und dadurch entstandenen Unstimmigkeiten, gilt ab 1. November 2024 für den ganzen Pfarrverband Aschau a. Inn folgende Regelung:
 
Die Annahme von Spenden für die Zwecke der Arbeitsbereiche im ganzen Pfarrverband oder/und für die Pfarrgemeinden oder/und einzelne Gruppen, kann über folgende Wege erfolgen:
 
- Bareinzahlung im Büro des Pfarrverbandes (mit Angabe des Betrags, des Zwecks und der Unterschrift der spendenden Person) oder
- per Kontoüberweisung mit der konkreten Zweckangabe oder
- Einlegen einer Barspende in die eigens dafür vorbereiteten Umschläge (s.u.), die in allen Kirchen des Pfarrverbandes ausliegen. Abgabe im Pfarrbüro oder Einwurf ins Kollektenkörbchen beim Gottesdienst bzw. in unseren Briefkasten des PV-Büros.
Die Hauptamtlichen, die Ehrenamtlichen und die Leiter der einzelnen Gruppen, Mitglieder der Gremien bitte ich diese Vorgehensweise an die betroffenen Personen weiterzugeben, falls Ihnen gegenüber der Wunsch geäußert wird, jemand möchte Ihnen/uns eine Spende anvertrauen.
Eine bis jetzt öfters praktizierte Form der Barspende „in die Hand“ ist nicht mehr erlaubt.
 
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
 
P. Pawel Klos SDB und Sabine Sedlmaier

Caritas_Hinweis_Pfarrbriefe_Pfarrnachrichten