Pfarrverband Aschau

Kirchenstr. 3, 84544 Aschau a. Inn, Telefon: 08638-95210, E-Mail: pv-aschau-a.inn@ebmuc.de
Logo PV Aschau a Inn

Meldungen aus Pfarrverband und Landkreis

Caritas-Herbstsammlung 24.9. bis 1.10.2023

Wir alle spüren die anhaltend hohen Lebenshaltungskosten. Einige, beispielsweise alleinerziehende Elternteile oder Menschen, die ihre Arbeit verloren haben, trifft es besonders hart. Wenn Eltern nicht mehr gewiss sein können, dass sie die notwendige Versorgung ihrer Familie stemmen können, dann ist das für alle Familienmitglieder höchst belastend. Gerade Kinder spüren den Druck, der auf ihren Eltern lastet, sehr stark.
Aber wohin mit den Sorgen und Ängsten, mit wem über die Notlage sprechen?
Der Beratungsdienst für Familien, Kinder und Jugendliche im Caritas Zentrum Mühldorf steht allen offen. Wichtig ist der Caritas, dass die Dienste kostenlos in Anspruch genommen werden können und so keine weitere Hürde entsteht. In einer geschützten Atmosphäre sprechen können, das ist für Kinder eine wichtige Stütze, um gesund aufzuwachsen. Für Eltern sind die kurzen Wege und die schnelle Vermittlung an die Soziale Beratung innerhalb des Zentrums entscheidend. Hier gibt es Hilfe bei Anträgen und bei der Existenzsicherung. Die Gelder aus der Caritassammlung, die zu 60% an das Caritas Zentrum Mühldorf gehen, werden für diese Arbeit eingesetzt. Ihre Spende hilft uns, die wertvollen und notwendigen Dienste zu erhalten.
Dafür ein herzliches Dankeschön.
Ministranten

Die Ministranten suchen Verstärkung!

Herzliche Einladung zur Mini-Schnupperstunde am 22. September von 15 Uhr bis 16 Uhr.Treffpunkt: Maria, Hilfe der Christen-Kirche in Waldwinkel
Das Mini-Team freut sich auf zahlreichen Zuwachs!

Thal, Gars am Inn

Kirchenwanderung

Wir laden am 28.09.2023 herzlich zu einer Kirchenwanderung mit Abendmesse und anschl. Einkehr ein.
Ziel ist die Filialkirche St. Andreas im Pfarrverband Gars am Inn.

Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Kiesparkplatz, danach Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Gars. Von dort aus führt eine 15minütige Fußwanderung zur Kirche.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter 08638-95210.

Kräutersträuße binden
Foto: Helmut Stief

Ergebnis der Kräutersträußerl-Aktion an Mariä Himmelfahrt

Die Spenden aus der Kräutersträußerl-Aktion belaufen sich heuer auf stolze 543 Euro! Sie werden zeitnah an die Kinderkrebshilfe BALU weitergeleitet.
Viele fleißige Helferinnen und Helfer hatten 130 Sträußerl gebunden, welche sich sämtlich nach dem Aufruf unseres Pfarrers, doch auch Nachbarn und Bekannten einfach mal so einen blumigen Gruß vorbeizubringen, rasch verklaubten.
Ein herzliches Vergelt´s Gott allen, die die Sträußerl gebunden und verteilt haben und allen Aschauern, Aschau-Werkern und Frahamern, die gespendet haben!
Kräutersträuße Abgabe
Foto: Helmut Stief
Kräutersträuße Segnung
Foto: Helmut Stief


Chronik_Foto von Titelseite

Chronik der Bunkerkirche St. Josef Aschau-Werk

"77 Jahre sind vergangen, seit der Zweite Weltkrief endete und seit 67 Jahren steht in Werk Aschau eine Kirche mit einer besonderen Geschichte."

Zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bunkerkirche ist nun eine Chronik erschienen. Wer Interesse daran hat, kann die Chronik im Pfarrbüro Aschau abholen. Es liegen auch Exemplare in den Kirchen Mariä Himmelfahrt und St. Josef sowie im Rathaus Aschau auf.

Um eine Spende sind wir sehr dankbar.

Meldungen aus der Erzdiözese

Festgottesdienst für Ehejubilare

Am Sonntag, 8. Oktober 2023, findet um 10:00 Uhr im Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau ein diözesaner Festgottesdienst für Ehejubilare statt. Unter der Leitung von Kardinal Marx und den Weihbischöfen sind alle Ehejubilare - junge und ältere, Eisen-, Diamant-, Gold- und Silberhochzeiter - herzlich eingeladen, ihre Ehejubiläen zu feiern und den Einzelsegen zu empfangen.
 
Die Anmeldung für den Dom ist bis zum 9. September 2023 möglich. Die Messe wird auch live auf der Webseite des Erzbistums übertragen. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier auf der Webseite.

Münchner Kirchenzeitung zum Download

Zum Tod von Papst emeritus Benedikt XVI. am Silvestertag hat die Münchner Kirchenzeitung in den beiden Ausgaben vom 8. und 15. Januar 2023 sehr ausführlich berichtet. In Ausgabe 2 findet sich auch der große Jahresrückblick auf das Geschehen im Erzbistum 2022.
 
Aufgrund des großen Interesses waren beide Ausgaben an den Schriftenständen der Kirchen schnell vergriffen .
Daher stellen wir die beiden Ausgaben der MK hier zur Einsicht und zum kostenlosen Download zur Verfügung. 
 
Wenn Sie weiterhin Interesse an der Münchner Kirchenzeitung (MK) haben: Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen.

Rückschau: Berichte aus dem Pfarrverband

Mühldorf TV hat in der Bunkerkirche eine Andacht zum Thema Versöhnung aufgezeichnet. Diese ist hier abzurufen.