Pfarrverband Aschau

Kirchenstr. 3, 84544 Aschau a. Inn, Telefon: 08638-95210, E-Mail: pv-aschau-a.inn@ebmuc.de

Meldungen aus Pfarrverband


Wiedereröffnung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Unsere Pfarrkirche wird nach gut zweijähriger Sanierung am ersten Adventsonntag, den 30. November, wiedereröffnet. Den festlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr feiern wir zusammen mit Weihbischof Wolfgang Bischof.
 
Wir laden Sie und Euch jetzt schon herzlich zu diesem ersten Gottesdienst in der neu renovierten Kirche ein!

Erntedank
Foto: Stief

Erntedank

Am 5. Oktober feierte die Pfarrei Mariä Himmelfahrt das Erntedankfest. Auch dieses Jahr war die Maria-Hilf Kirche in Waldwinkel wieder wunderbar mit üppigen Erntegaben geschmückt. 

Die Mitglieder der Kirchenverwaltung brachten die Erntekörbe zum Altar, die am Ende der Eucharistiefeier zusammen mit den anderen Gaben von Pater Klos gesegnet wurden.

Besonders feierlich machte den Gottesdienst die Musik. Der Chor- und Musizierkreis Mariä Himmelfahrt brachte Chorwerke von John Rutter zur Aufführung.

Kräutersträußerl_Spendenübergabe

Spende für Orgelsanierung

Den stolzen Betrag von 1.000 € übergab Gertraud Reiser im Namen des Gartenbauvereins aus dem Spendenerlös für die Kräutersträußerl an P. Pawel Klos. Die Spende wird für die Renovierung der Orgel verwendet.

Vergelt´s Gott allen großzügigen Spenderinnen und Spendern!
Kräutersträußerl binden
Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die die Kräutersträußerl gebunden haben!

Fotos: Helmut Stief

Friedhofspflege – ausgrasen und Unkraut jäten

Wir suchen dringend Freiwillige, die mithelfen, dass unser Aschauer Friedhof gepflegt und damit ein würdevoller und ästhetisch ansprechender Ort bleibt.
 
In unserer Pfarrei gibt es bereits einige Engagierte, die sich sorgsam um die Pflege der Friedhofsanlage kümmern. Je mehr Hände jedoch beim Grasen mithelfen, umso effektiver ist das Bemühen um einen schönen gepflegten Friedhof.  
 
Wer also etwas Zeit erübrigen kann und die Friedhofsgraser tatkräftig unterstützen mag, darf gerne jederzeit mitanpacken! (Bitte vorher im Pfarrbüro melden.)
 
In erster Linie geht es darum, die Wege und die Räume zwischen den Gräbern frei von Unkraut zu halten.
 
Eine Bitte an die Nutzungsberechtigten der Grabstellen: Achten Sie bei der Grabpflege auch darauf, den Bereich um das Grab herum gepflegt zu halten. Vielen Dank!