Pfarrverband Aschau

Kirchenstr. 3, 84544 Aschau a. Inn, Telefon: 08638-95210, E-Mail: pv-aschau-a.inn@ebmuc.de

Meldungen aus Pfarrverband


Wiedereröffnung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Unsere Pfarrkirche wird nach gut zweijähriger Sanierung am ersten Adventsonntag, den 30. November, wiedereröffnet. Den festlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr feiern wir zusammen mit Weihbischof Wolfgang Bischof.
 
Wir laden Sie und Euch jetzt schon herzlich zu diesem ersten Gottesdienst in der neu renovierten Kirche ein!

Caritas Logo

Caritas Herbstsammlung: Gemeinsam stark für unsere Mitmenschen vor Ort

Liebe Pfarrgemeinde,

der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm die Zeit, in der wir traditionell unsere Caritas Herbstsammlung durchführen. In einer Zeit, in der das Leben für viele Menschen immer herausfordernder wird, ist Ihre Unterstützung wichtiger denn je. Die Caritas in Ihrer Pfarrei ist genau hier zur Stelle: Sie hilft dort, wo die Not am größten ist – direkt vor Ort. Wird professionelle Beratung und Hilfe benötigt, steht das Caritas Zentrum in Mühldorf den Menschen zur Seite.

Wofür Ihre Spende konkret eingesetzt wird:

Ihre Spende ermöglicht es, wichtige Hilfsangebote aufrechtzuerhalten und auszubauen. Hier sind zwei Beispiele, wie Ihre Unterstützung konkret wirkt:
  • Hilfe für Seniorinnen und Senioren: Viele ältere Menschen sind auf Unterstützung angewiesen, um ihren Alltag zu meistern und ihr finanzielles Auskommen zu sichern. Ihre Spende hilft uns, Angebote wie die „Hilfe für Senioren“ zu finanzieren. Haupt- und Ehrenamtliche der Caritas schenken ihre Zeit und ihr Engagement, sei es bei der Erledigung des Papierkrams, beim Ausfüllen von Anträgen oder bei der Vermittlung an zuständige Dienste. So können wir ein Stück Lebensqualität schenken.
  • Unterstützung für Mütter und ihre Kinder: Alleinerziehende Mütter sind oft besonders von Armut bedroht. Die steigenden Kosten für Miete, Lebensmittel und Energie bringen viele von ihnen an ihre Grenzen. Mit Ihrer Spende können wir ihnen gezielt unter die Arme greifen – sei es durch die Bereitstellung von Gutscheinen für den täglichen Bedarf und durch Beratungsangebote, die ihnen helfen, ihre Situation zu stabilisieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
Jeder Beitrag zählt!

Egal ob groß oder klein – jede Spende macht einen Unterschied und kommt direkt den Menschen in ihrer Pfarrgemeinde zugute, die unsere Hilfe dringend brauchen. Mit Ihrer Solidarität können wir gemeinsam dazu beitragen, dass niemand in unserer Nachbarschaft vergessen wird. (Der Erlös der Sammlungen geht bis auf einen geringen Verwaltungskostenanteil zu 40 Prozent an die Pfarrgemeinde, zu 60 Prozent an das Caritas-Zentrum vor Ort.)

Vielen herzlichen Dank für Ihre Großzügigkeit und Ihr Vertrauen in die Arbeit der Caritas.

Die Mitarbeiter des Caritas Zentrums Mühldorf

Friedhofspflege – ausgrasen und Unkraut jäten

Wir suchen dringend Freiwillige, die mithelfen, dass unser Aschauer Friedhof gepflegt und damit ein würdevoller und ästhetisch ansprechender Ort bleibt.
 
In unserer Pfarrei gibt es bereits einige Engagierte, die sich sorgsam um die Pflege der Friedhofsanlage kümmern. Je mehr Hände jedoch beim Grasen mithelfen, umso effektiver ist das Bemühen um einen schönen gepflegten Friedhof.  
 
Wer also etwas Zeit erübrigen kann und die Friedhofsgraser tatkräftig unterstützen mag, darf gerne jederzeit mitanpacken! (Bitte vorher im Pfarrbüro melden.)
 
In erster Linie geht es darum, die Wege und die Räume zwischen den Gräbern frei von Unkraut zu halten.
 
Eine Bitte an die Nutzungsberechtigten der Grabstellen: Achten Sie bei der Grabpflege auch darauf, den Bereich um das Grab herum gepflegt zu halten. Vielen Dank!

Kirchenwanderung 18.9.2025
Foto: Helmut Stief

Kirchenwanderung

Im Rahmen der Kirchenwanderung am 18. September haben sich 23 Aschauerinnen und Aschauer auf den Weg gemacht zur wunderschönen Ampfinger Filialkirche Weilkirchen St. Georg.

Eine 20minütige Fußwanderung mit einem leichten Höhenanstieg führte die Kirchenwanderer zur Kirche, wo P. Pawel Klos SDB bereits auf sie wartete, um mit ihnen die Heilige Messe zu feiern.

In seiner Predigt bezog sich Pfarrer Klos auf den Heiligen Lantpert von Freising, dessen Gedenktag am 18. September gefeiert wird. Er würdigte Lantpert als einen großen Beter, der der Legende nach im Jahr 955 den Freisinger Dom vor der Zerstörung durch feindliche Truppen bewahrt haben soll. 

Kathi Salzeder und Maria Doleschal begleiteten den Gottesdienst mit Gitarre und Flöte. 

Im Anschluss an die Messe erzählte der Zangberger Kirchenpfleger Josef Buchner einiges Wissenswertes zur Kirche.

Im Habersamer Wirtshaus fand die Kirchenwanderung einen fröhlichen Ausklang.

Informationsabend der TelefonSeelsorge® Mühldorf

Was für sich tun und gleichzeitig anderen Menschen helfen?
Suchen Sie eine neue Herausforderung?
Eine sinnvolle und anspruchsvolle Aufgabe?
Wollen Sie etwas Neues dazulernen über sich und andere?

Neugierig geworden?

Dann kommen Sie:
am Montag, 06.Okt. 2025 um 18:30 Uhr
zum Informationsabend der TelefonSeelsorge Mühldorf
Pfarrsaal St. Peter und Paul, Kaiser-Ludwig-Straße 15, 84453 Mühldorf

Wir informieren Sie über die ehrenamtliche Tätigkeit als TelefonSeelsorger*in (Chat-/Mail-Berater*in) sowie die kostenfreie Ausbildung

Themen:
-
Rahmen und Inhalte der Ausbildung,
-
die Voraussetzungen und das Auswahlverfahren
-
die bereichernde Tätigkeit als Ehrenamtliche*r
Darüber hinaus stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung und freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Trauen Sie sich, es ist erstmal ganz unverbindlich und wir freuen uns sehr, wenn Sie an diesem Abend teilnehmen.

Detaillierte Infos zur Telefonseelsorge der Erzdiözese und zum Ausbildungskurs 2026 finden Sie auch auf unserer Homepage: www.erzbistum-muenchen.de/telefonseelsorge

Oder sprechen Sie mich persönlich an unter 089/213 77 4142 oder afuernrohr@eomuc.de

Tafel_Rentner

Caritas Seniorenberatung

Spendenkuvert

Um die Annahme, Buchung und Ausgaben der uns anvertrauen Spenden sicher zu stellen, vor allem nach den wiederholten Anfragen und dadurch entstandenen Unstimmigkeiten, gilt ab 1. November 2024 für den ganzen Pfarrverband Aschau a. Inn folgende Regelung:
 
Die Annahme von Spenden für die Zwecke der Arbeitsbereiche im ganzen Pfarrverband oder/und für die Pfarrgemeinden oder/und einzelne Gruppen, kann über folgende Wege erfolgen:
 
- Bareinzahlung im Büro des Pfarrverbandes (mit Angabe des Betrags, des Zwecks und der Unterschrift der spendenden Person) oder
- per Kontoüberweisung mit der konkreten Zweckangabe oder
- Einlegen einer Barspende in die eigens dafür vorbereiteten Umschläge (s.u.), die in allen Kirchen des Pfarrverbandes ausliegen. Abgabe im Pfarrbüro oder Einwurf ins Kollektenkörbchen beim Gottesdienst bzw. in unseren Briefkasten des PV-Büros.
Die Hauptamtlichen, die Ehrenamtlichen und die Leiter der einzelnen Gruppen, Mitglieder der Gremien bitte ich diese Vorgehensweise an die betroffenen Personen weiterzugeben, falls Ihnen gegenüber der Wunsch geäußert wird, jemand möchte Ihnen/uns eine Spende anvertrauen.
Eine bis jetzt öfters praktizierte Form der Barspende „in die Hand“ ist nicht mehr erlaubt.
 
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
 
P. Pawel Klos SDB und Sabine Sedlmaier

Caritas_Hinweis_Pfarrbriefe_Pfarrnachrichten