Wir feiern im Kindergarten Erntedank. Jedes Kind darf eine selbst mitgebrachte Gabe auf unseren liebevoll gestalteten Gabentisch legen. Ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und des Teilens.
Den Herbstwald mit allen Sinnen erleben. Der Wald wird für die Kinder zum Erlebnisraum - Ort zum Staunen, zum Forschen und zum Spielen.
Die Mittelkinder besuchen die Bäckerei "Denk" und bekommen spannende Einblicke in das traditionelle Bäckerhandwerk. In der Backstube dürfen sie selbst aktiv werden: Teig kneten, Brezen formen und beim Backen zu sehen. Der Duft frischer Brezen erfüllt die Luft - und das Beste: Am Ende genießen die Kinder gemeinsam ihre selbstgemachten Leckereien.
Zur Vorbereitung auf St. Martin führen wir mit den Kindern eine religionspädagogische Einheit durch. Die Kinder gestalten einen Schauplatz mit Legematerial: Tor und Häuser einer alten Stadt. Ein Soldat namens Martin stellt sich vor. Die Begegnung mit dem Bettler wird veranschaulicht. Martin teil seinen Mantel mit dem Bettler - durch das Teilen wird "Licht in die Dunkelheit" gebracht.
Wir feiern St. Martin - unser Fest begann mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Peter. Dort wurde die St. Martinsgeschichte nacherzählt und durch die Vorschulkinder musikalisch begleitet. Anschließend zogen wir mit unseren gebastelten Laternen zum Kindergarten. So bringen wir Licht in die Nacht und teilen die Wärme des Martinsfestes miteinander.
Am Kindergarten wartete ein echtes Highlight auf uns. Ein Pferd mit seinem Reiter stand bereit und begrüßte die Kinder feierlich.
Am knisternden Lagerfeuer kamen wir zusammen und sangen in stimmungsvoller Atmosphäre. Mit Punsch, Leberkäsesemmeln und Butterbrezen ließen wir den Abend in fröhlicher und gelassener Stimmung ausklingen.