Pfarrverband Isarvorstadt

• Pfarrbüro St. Anton | Kapuzinerstr. 36 a | 80469 München | Tel. 089 - 77 79 39 | St-Anton.Muenchen@ebmuc.de
• Pfarrbüro St. Andreas | Zenettistr. 46 | 80337 München | Tel. 089 - 77 41 84 | St-Andreas.Muenchen@ebmuc.de

Kapuziner

Die Kapuziner sind eng mit der Geschichte der Pfarrei St. Anton verbunden. Seit der Pfarreigründung 1936 üben sie dort die Seelsorge aus. Einen Kapuzinerkonvent gibt es an der Kapuzinerstraße bereits seit 1846/47.

Seit 2008 hat die Deutsche Kapuzinerprovinz dort ihren Sitz, also ihr Provinzialat.

2009 übernahmen der Orden auch die Seelsorge für die Nachbarpfarrei St. Andreas. Seit 2011 bilden St. Andreas und St. Anton den gemeinsam Pfarrverband Isarvorstadt.

Weil die Kapuziner ein franziskanischer Orden sind, spielen in unserem Pfarrleben franziskanische Feste eine wichtige Rolle, wie die Fotos in der Galerie dokumentieren.

www.kapuziner.org
Kapuziner im deutschen Sprachraum

BANNER_AURUM-PodKap_250

AURUM - SONNTAGSIMPULS ZUM EVANGELIUM

Der Heilige Franziskus fand in der Bibel den Sinn und den Reichtum seines Lebens. Die Kapuziner folgen seinem Beispiel auch heute und finden den Schatz ihres Lebens, das wahre Gold (lateinisch: Aurum), mit und in der Heiligen Schrift.
Hier geht es zum PODKAP, dein Podcast zum Sonntagsevangelium.

BANNER-WIB-Br-Moritz-250

BR. MORITZ HUBER
zu Gast beim Bayerischen Fernsehen

Kapuzinerbruder Moritz Huber war im Winter 2021/22 als Praktikant bei uns im Pfarrverband
und am Ostermontag 2023 Gast in der TV-Sendung "Wir in Bayern" (WIB).

Tipp: direkt zu den Interviews mit Br. Moritz gelangen Sie auf der Video-Zeitleiste bei 12:00 und 1:06:00.
Online verfügbar bis 09.04.2024:
LINK zur BR-Mediathek


800-Jahre-Kapuziner

BR-FERNSEHEN: ARM UND DOCH SO REICH

2021 feierten die franziskanischen Orden in Deutschland - die Franziskaner, Kapuziner und Minoriten - ein besonderes Jubiläum: Vor 800 Jahren kamen die ersten Minderbrüder nach Deutschland. Wie leben sie heute? in der Reihe STATIONEN I Religion & Orientierung zeigt der BR einen fast halbstündigen Film. Im Zentrum des Filmbeitrags stehen die Kapuziner im Kloster St. Anton und im Pfarrverband Isarvorstadt.

Zudem werden weitere Formen franziskanischen Lebens vorgestellt.

Details