PV-IV-Logo-mit-Rand-136x50

Pfarrverband Isarvorstadt

PFARRBÜRO ST. ANTON
Kapuzinerstr. 36 a | 80469 München | Tel. 089 - 77 79 39 | St-Anton.Muenchen@ebmuc.de
PFARRBÜRO ST. ANDREAS
Zenettistr. 46 | 80337 München | Tel. 089 - 77 41 84 | St-Andreas.Muenchen@ebmuc.de

PGR-Personenkreis-250

Der Pfarrgemeinderat

Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein ehrenamtliches Gremium des Laienapostolats, das alle vier Jahre nach demokratischen Grundsätzen gewählt wird. Es beruht auf dem Bild von Kirche als Volk Gottes, wie es das II. Vatikanische Konzil (1962-1965) herausgestellt hat. Dem PGR kommt für das Leben der Pfarrgemeinde eine Schlüsselfunktion zu. In ihm werden Informationen zusammengetragen, wichtige gemeindliche Entscheidungen vorbereitet und unterschiedliche Gruppen und Initiativen vernetzt. Seine Mitglieder beraten und unterstützen Pfarrer und pastorale Mitarbeiter bei der Seelsorge. In allen gesellschaftspolitischen Fragen entscheiden und handeln sie eigenständig. In unserem Pfarrverband gibt der PGR zum Beispiel unser Pfarrmagazin Cappuccino heraus, ist verantwortlich für das Klosterforum, das Pfarrfest, die Pfarrwallfahrt und den Andreasmarkt oder berät in Fragen der Gottesdienstgestaltung.

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats im Einzelnen
Bilder von der Vorstellung des neuen PGR 2022/26 am 27.03.2022

2025-10-31-BANNER2_Wahl-Info

WAHL DES PFARRGEMEINDERATS
am 01. März 2026

Der PGR ist Gesicht und Stimme der Pfarrgemeinde. Können Sie sich vorstellen, dabei mitzuwirken und für den PGR zu kandidieren?
Dann lassen Sie uns ganz unverbindlich ins Gespräch kommen – rufen Sie einfach kurz an oder schreiben Sie eine E-Mail. Gerne können Sie sich auch direkt an eine oder einen von uns Seelsorgenden wenden.

Wahlaufruf von Roland Wittal (Diakon und Pfarrverbandsbeauftragter)
Wahl-Info  der Erzdiözese München und Freising
Plakat Din-A-2

NÄCHSTE SITZUNG DES PGR

Termin der nächsten Sitzung des PGR:
Mittwoch | 14.01.2026 | 20:00 Uhr | in den Remisen von St. Anto

Das Protokoll der Sitzung vom 01.10.2025
können Sie  hier einsehen.


PGR-Sitzungen

Die Sitzungen sind öffentlich und unter dem Tagesordnungspunkt "Gemeindezeit" besteht eine Möglichkeit für jede/n aus der Pfarrverbandsgemeinde eigene Eindrücke, Anregungen oder auch kritische Worte an den Pfarrgemeinedrat heranzutragen und sich darüber auszutauschen.

Wir wollen hier ausdrücklich darauf aufmerksam machen und ermuntern, diese Möglichkeit des Mitgestaltens am Gemeindeleben zu nutzen. Die Ankündigungen zu den Pfarrgemeinderatssitzungen sind in den Schaukästen an den Kirchen und auf der Internetseite rechtzeitig im Aushang. Das Kommen ist also jederzeit möglich. Der Pfarrgemeinderat freut sich über jede Form der Mitwirkung.

PGR-Wahl-2022-2
v. l. n. r.:
Br. Jens Kusenberg, Ingrid Santer, Johannes Wüst, Uschi Kiefer, Katja Thom, Stephanie Wenta, Cristina Colella, Christine Janssen, Winfried Bethke, Peter Schorner, Hubert Ströhle, Br. Thomas Schied
Foto: Tobias Müller

Die PGR-Mitglieder

Der Pfarrgemeinderat besteht aus den gewählten Mitgliedern, den nachberufenen Mitgliedern und den Mitgliedern des Seelsorgeteams.

Der PGR tagt in Sitzungen und bildet Sachausschüsse und Arbeitskreise. Alle Gottesdienste finden für beide Pfarreien gemeinsam statt, ein gemeinsames Pfarrmagazin wird herausgegeben, Feste feiern wir gemeinsam etc.

Die Mitglieder im Einzelnen