Pfarrverband Kraiburg

Marktplatz 33, 84559 Kraiburg a. Inn, Telefon: 08638-88570, E-Mail: PV-Kraiburg@ebmuc.de

Unser Seelsorgeteam im Pfarrverband Kraiburg

Pfarrer Michael Seifert
Telefon: 08638/885719
Sprechzeit: Donnerstag
von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr
Leitung der Pfarrverbände Flossing und Kraiburg
Begleitung des Pfarrgemeinderats Kraiburg
Hauptverantwortlicher Ministrantenarbeit
Sakramentenspendung


Pfarrer i. R. Werner Giglberger
Kontakt bitte über das Pfarrbüro
Mithilfe bei der Sakramentenspendung

Pfarrvikar Markus Nappert

Telefon: 08638/885717
Sprechzeit: Mittwoch
von 10.30 bis 11.30
Begleitung des Pfarrgemeinderats Grünthal
Hauptverantwortlicher Jugendarbeit
Sakramentenspendung
Kontakt zu den Kindergärten

Pfarrvikar Pfr. Armin Thaller
Telefon: 0157/74373337
Hauptverantwortlicher Kranken- und Trauerpastoral
Begleitung der liturgischen Laiendienste
Sakramentenspendung
Diakon Andreas Wachter
Telefon: 08638/885713
Sprechzeit: Dienstag
von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Begleitung des Pfarrgemeinderats Taufkirchen
Allgemeine Taufgespräche
Schule
Wort-Gottes-Feiern, Beerdigungen



Pastoralassistentin Lena Schreiner

Telefon: 08638/885714
Sprechzeit: Mittwoch
von 11.00 bis 12.00 Uhr
Begleitung der Pfarrgemeinderäte Ensdorf und Frauendorf
Hauptverantwortliche der Erstkommunionvorbereitung und der Familienpastoral
Schule
Wort-Gottes-Feiern, Beerdigungen

Im seelsorglichen Notfall wählen Sie auch die Nummer 08638/9848197
Pastoralteam 2022
von links nach rechts: Pfarrer Michael Seifert, Pastoralassistentin Lena Schreiner, Pfarrvikar Pfr. Armin Thaller, Pfarrvikar Markus Nappert und Diakon Andreas Wachter
Werner Giglberger
Pfr. Werner Giglberger "in Aktion"
PV_Kraiburg

Ich bin der Neue - Pfarrvikar Markus Nappert

Liebe Gläubige im Pfarrverband Kraiburg und Pfarrverband Flossing,
zum 1. September darf ich bei Ihnen meine Stelle als Pfarrvikar antreten – auf diesen neuen Lebensabschnitt freue ich mich schon sehr!
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wer denn „der Neue“ ist? Deshalb möchte ich mich Ihnen ein wenig vorstellen:
Aufgewachsen bin ich auf dem Bauernhof meiner Eltern in der Gemeinde Moosach (Landkreis Ebersberg). Die Gymnasialzeit habe ich im Erzbischöflichen Studienseminar St. Michael in Traunstein verbracht und 2011 mit dem Abitur abgeschlossen. Im gleichen Jahr habe ich mein Theologiestudium an der LMU München begonnen und bin ins Münchner Priesterseminar eingetreten. 2016 habe ich diesen Abschnitt erfolgreich beendet und bin für den zweijährigen Pastoralkurs in den Pfarrverband Röhrmoos-Hebertshausen (Lkr. Dachau) gekommen. Nach dem ersten Ausbildungsjahr bin ich 2017 in München zum Diakon und am 30. Juni 2018 in Freising zum Priester geweiht worden.
In den vergangenen 3 Jahren war ich als Kaplan im Pfarrverband Ampfing eingesetzt, wo ich mich in diesen Wochen mit einem weinenden, aber auch mit einem lachenden Auge verabschieden muss.
Mit viel Vorfreude blicke ich meiner neuen Stelle bei Ihnen entgegen! Ich bin gespannt auf die unterschiedlichen Pfarreien mit ihren Menschen, Traditionen und Ideen!
Hier möchte ich mich mit ganzer Kraft einbringen: Als Priester und Seelsorger, aber auch als Mensch, der hier vor Ort lebt und arbeitet.
Stichwort Leben: Wohnen werde ich im Pfarrhof Kraiburg, wo ich auch mein Büro habe. Ich bin aber kein geborener „Schreibtischtäter“ und freue mich deshalb auch schon auf die Begegnungen bei Ihnen in den Pfarreien. In meiner Freizeit lese ich gerne (Historisches, Romane und auch Fantasy), schaue Filme und Serien; ich bin aber auch gerne in der Natur unterwegs, beim Wandern, Radln oder Spazierengehen. Auch deshalb freue ich mich schon darauf nach den 3 Jahren in Ampfing auch die andere Seite des Inns entdecken zu können.
Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute, eine erholsame Sommerzeit und Gottes Segen!
Ihr
Markus Nappert, Kaplan (und zukünftiger Pfarrvikar)
PV_Kraiburg

Hier bin ich - die Neue

Grüß Gott liebe Pfarrgemeinde,
 
mein Name ist Lena Schreiner, ich bin 27 Jahre alt und komme ursprünglich aus Marktl am Inn. Seit August lebe ich mit meiner Schwester Amelie, die eine Ausbildung zur Erzieherin macht, in Mühldorf am Inn in einer WG.
 
Ich freue mich sehr, ab September meine Berufseinführung, den letzten Teil meiner Ausbildung zur Pastoralreferentin, bei Ihnen machen zu dürfen und möchte mich gerne bei Ihnen vorstellen.
 
In meiner Kindheit und Jugend war ich selbst Ministrantin und habe ein positives Kirchenbild vermittelt bekommen, bei dem Gemeinschaft großgeschrieben wird und jeder willkommen ist. Sehr gerne erinnere ich mich an unsere Ministrantenwallfahrt nach Rom 2010 zurück. Auch in der Schule war ich ein großer Religionsfan und hatte Gott sei Dank einen Lehrer, mit dem ich gut diskutieren konnte und der interessiert an der Meinung seiner Schüler war. Dieser war selbst „Volltheologe“, weshalb ich auf die Idee kam, „nur“ Theologie zu studieren.
 
Mein Abitur habe ich 2013 am Kurfürst-Maximilian-Gymnasium in Burghausen gemacht und danach bis 2019 katholische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. Anschließend habe ich meinen Pastoralkurs im PV Peiting-Hohenpeißenberg absolviert und dort meinen Beruf noch besser kennen und lieben gelernt.
 
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich mich auf die Suche machen nach Gott und seine frohe Botschaft in unseren Alltag bringen.
 
Jetzt freue mich schon sehr darauf, Sie kennenzulernen! Bis bald.