Liebe Familien,
am kommenden Sonntag (5. Oktober) feiern wir Erntedank.
Dazu haben wir bei uns im Pfarrverband auch Gottesdienste, die speziell für Kinder und Familien gestaltet werden:
Partenkirchen:
Wir feiern Erntedank schon am Samstag, 4. Oktober, mit einem Familiengottesdienst um 17 Uhr in der Pfarrkirche.
Musikalisch unterstützt uns dabei der Familienchor.
Oberau:
Sonntag, 5. Oktober, 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Ludwigspatzen
Bei beiden Gottesdiensten dürfen die Kinder gerne eigene Körbchen mit Erntegaben zur Segnung mitbringen
Außerdem gibt es in beiden Kirchen den "Etwas-anderen-Erntedankaltar".
Hier können haltbare Lebensmittel als Spende für die Tafel abgelegt werden (bitte nur haltbare, originalverpackte und ungeöffnete Lebensmittel).
Und noch ein Angebot für Mütter:
Am 12. Oktober bietet unsere Gemeindeassistentin Katharina Gregull wieder einen "Auszeit-Tag" für junge Mütter am Starnberger See an (alle Infos im Anhang).
Der Anmeldeschluss ist verlängert - der Tag findet sicher statt und es gibt noch ein paar wenige Restplätze. Also schnell noch bei ihr melden, wenn ihr noch dabei sein wollt.
Herbstliche Grüße
Susanne Weber
(Gemeindereferentin)
Kinder im Gottesdienst
Für manche Kinder, vor allem kleinere, ist es nicht so einfach an der sonntäglichen Eucharistiefeier teilzunehmen. Manches ist unverständlich, zu lang und das Still-Sein-Müssen kann anstrengend werden.
Zwar sind Kinder auch im „normalen“ Gottesdienst herzlich willkommen, doch um den Kindern einen altersgemäßen Zugang zu Gottesdiensten zu bieten und die Eltern zu entlasten, gibt es im Pfarrverband verschiedene Angebote für Kinder im Gottesdienst:
Kleinkindergottesdienste:
Im jeweiligen Pfarrheim werden Gottesdienste gefeiert, in denen Kinder bis etwa 6 Jahre im Mittelpunkt stehen. Im Sitzkreis werden biblische Geschichten erzählerisch vermittelt, mit Hilfe von Symbolen und Gegenständen verdeutlicht und mit kreativen Tätigkeiten vertieft. Natürlich kommt auch das Singen nicht zu kurz. So können Kinder ihrem Alter entsprechend Gottesdienst und Gebet erfahren.
Familiengottesdienste:
Hier werden die „normalen“ Gottesdienste in der Kirche speziell für Kinder gefeiert. Dies kann eine besondere musikalische Gestaltung, ein kindgemäßes Element oder eine spielerische Aktion sein. Die Kinder erleben so Eucharistiefeiern mit Erwachsenen, aber zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse.