Die ehemals selbstständige Pfarrei Förnbach gehört zum Pfarrverband Schweitenkirchen.
Das Einzugsgebiet der Pfarrei Förnbach umfasst die Ortschaften Förnbach, Streitdorf, Seugen, Alt- und Neukaslehen, Thalhof, Frechmühle und einen Teil von Siebenecken.
Den Mittelpunkt der Pfarrei Förnbach, bilden die aus dem 15. Jahrhundert stammende gotische Kirche und das im Jahr 1743 erbaute Pfarrhaus. Das Pfarrhaus wurde 1982/83 grundlegend renoviert.
Das danebenstehende Pfarrheim, welches am 12. November 1995 eingeweiht wurde, ergänzt das Ganze.
Seine erste geschichtliche Erwähnung findet Förnbach um das Jahr 1000 n. Chr.
Beinahe seit seiner Entstehung bis Anfang des 19. Jahrhunderts bestand eine enge Verbindung Förnbachs mit dem Domkapitel Freising.
Im Zuge der Säkularisation musste die Domstadt gegen 1800 ihre Güter in und um das Dorf an den bayerischen Staat abtreten.
08.11.2025 • Samstag der 31. Woche im Jahreskreis
1. JM Kreszenz Mauermayr (Fam. Mauermayr), f. Anna Appel (KDFB Förnbach), f. Ehemann Walter Heinl (W. Heinl), f. beiders. verst. Eltern v. Heinl
Mariä Himmelfahrt
15.11.2025 • Samstag der 32. Woche im Jahreskreis
f. Zenta u. Alfons Baumann, f. Ingeborg u. Michael Huber, Altkaslehen, f. Josef u. Maria Raps (Dora Breitner), f. die Armen Seelen
Mariä Himmelfahrt
23.11.2025 • Christkönigssonntag
f. alle Verstorbenen der Soldatenkameradschaft Förnbach
Mariä Himmelfahrt
29.11.2025 • Samstag der 34. Woche im Jahreskreis
f. lebende u. verstorbene Mitglieder des KDFB, JM Vater Maximilian Schillinger, f. Ehem. u. Vater Georg Mayr, f. Peter u. Edeltraud Graßl mit Verwandtsch. (Fam. Böhm), f. Irmgard Schmidt (Schmidt), f. Angehörige u. Freunde der Fam. Schmidt u. Repper (Schmidt), z. Ehren der Skapuliermuttergottes von Förnbach
Mariä Himmelfahrt
Bild: Oliver Fuß auf Pixabay