Pfarrverband Seeon

Pfarreien Seeon St. Lambert  - Seebruck St. Thomas und St. Stephan - Truchtlaching St. Johann Baptist

Patrozinium
Ein Fest der Generationen

Am 29. Juni, wurde das Patrozinium der Pfarrkirche St. Johann Baptist gefeiert - mit einer vollbesetzten Kirrche und einem Gottesdienst, der alle Generationen ansprach. Die Musikgruppe "Singsocken" brachte positive und lebendige Stimmung in den Kirchenraum und trug maßgeblich zur feierlichen Atmosphäre bei.Ein Höhepunkt war die Erstkommunion von drei Kindern, die im Rahmen des Patroziniums ein besonderes Glaubensfest erleben durften. Das Kigo-Team widmete sich inhaltlich dem Thema des eigenen Namens und stellte unter dem Motto "Beim Namen gerufen sein" den Bezug zum Namensfest der Pfarrei her - eine Botschaft, die sowohl Kinder als auch Erwachsene bewegte.Nach dem Gottesdienst wurde die Feier bei traumhaftem Wetter im Freien fortgesetzt. In schattigen Plätzen rund um die Kirche kamen Jung und Alt zusammen. Due Kinder bastelten mit großer Freude bunte Namens-Armbänder, während die Erwachsenen bei einem Getränk den Austausch und das Beisammensein genossen.

Fronleichnam.
Feierliche Prozession bei strahlendem Wetter

Bei herrlichem Wetter zog die Gemeinde zur Fronleichnamsprozzession durch Truchtlaching. Dank der engagierten Unterstützung des Trachtenvereins wurde die Prozzession zu einem besonders festlichen Ereignis. Die prächtig geschmückte Madonna sowie die festlichen Fahnen begleiteten den Zug und verliehen dem Fest einen feierlichen Glanz. Die Beteiligten empfanden die Prozession als ein echtes Gemeinschaftserlebnis - getragen von Musik, Gebet und Verbundenheit. Ein besonderer Blickfang war der kunstvoll gestaltete Blumenteppich in der Kirche, liebevoll vorbereitet von den Frauen der Gemeinde.
Fronleichnam 2025
Foto/Hermann Wolfegger

Kinderkreuzweg 2025

Kinderkreuzweg 3
Kinderkreuzweg 1
Kinderkreuzweg 2

Lebendige Veranstaltungen in der Truchtlachinger Kirche

Die Kirchengemeinde in Truchtlaching hatte in den letzten Wochen ein vielfältiges Programm zu bieten, dass sowohl die christliche Gemeinschaft als auch die Gesellschaft in den Mittelpunkt stellte.
Am 9. März wurden im festlichen Gottesdienst die Firmlinge durch Pater Simo vorgestellt. Der Gottesdienst zeichnete sich durch eine herzliche Atmosphäre aus, in der die Jugendlichen ihren Glauben und ihre Entschlossenheit, den nächsten Schritt in ihrer geistlichen Reise zu gehen, präsentierten.
Am 30. März fand ein weiterer, besonders gestalteter Gottesdienst statt. Unter dem Motto "Im Namen Jesu versammelt sein" erlebten die Kinder, die sich auf den Empfang der Eucharistie vorbereiten, eine besondere liturgische Feier. Während des Gottesdienstes stellten sich die Kommunion-Kinder selbst vor und brachten sich mit Fürbitten und Kerzen in der Feier ein. Gemeinsam mit den Kommunion-Müttern, Bettina Mörner-Kramer, Liesl Fischer, Monika Wallner und Sophie Reiter hatten die Gottesdienstbeauftragten Priska und Seppi Stadler im wahrsten Sinne des Wortes einen "herzlichen" Gottesdienst vorbereitet. Ein großes, rotes Herz erinnerte alle an die Liebe und das Vertrauen in den Familien, die genauso stark sind, wie die Liebe Gottes zu uns. Um diesen Gedanken auch mit in den Alltag zu nehmen, erhielten die Kinder ein gebackenes Herz von den Gottesdienstleitern.
Ein weiterer Höhepunkt im Gemeindeleben bildete im Anschluß das gemeinsame Fasten-Suppen-Essen, das vom Pfarrgemeinderat vorbereitet und von vielen Helfern und Suppenspendern unterstützt wurde. Zahlreiche Gemeindemitglieder kamen zusammen, um in fröhlicher Gemeinschaft verschiedene Suppen zu genießen. Die Veranstaltung bot nicht nur eine willkommene Gelegenheit, sich kulinarisch zu stärken, sondern auch, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Gemeinde zu pflegen. Der Erlös des Suppen-Essens wird der Trostberger Tafel zugeführt und zeigt das Engagemeint des Gemeinde, anderen in Not zu helfen.
Verantsaltungen

Faschingsfeier der Truchtlinger Ministranten

Fasching 3
Fasching 1
Die Ministranten trafen sich in fantasievoller Verkleidung im Pfarrheim zu einer Faschingsfeier. Bei Tanz und Geschicklichkeitsspielen  zeigten sich die jungen Leute engagiert, teamfähig und kreativ . Die Oberministranten hatten die Planung und Durchführung übernommen. Sie konnten viele Ideen umsetzen. Bei Spiel und Spaß ging es lustig zu.
Fasching 2

19 plus 6 = 25 Jahre Kirchenverwaltung

Fast 20 Jahre hat Hubert Axthammer sich als Mitglied der Kirchenverwaltung (KV) ganz selbstverständlich ehrenhaft engagiert. Als Ansprechpartner für das Pfarrheim gab es immer etwas zu tun und den Hubert konnte wir jederzeit anrufen. Eine wertvolle Zeit für die Pfarrgemeinde. Ebenso hat Martin Daxenberger sich im Rahmen der KV 6 Jahre um die Belange des Friedhofs gekümmert.
Mit einer gesegneten Kerze bedankte sich Pfarrgemeinderatsvorsitzende und Wortgottesdienstleiterin Dominica von Kiesling bei den beiden.
KV Abschied

4770 Euro für Kindermissionswerk

Bei einer feierlichen Andacht mit Diakon Dr. Herth am Sonntag, den 5. Januar wurden 26 Sternsinger gesegnet und anschließend in sechs Gruppen ausgesandt. Sie zogen in und um Truchtlaching von Haus zu Haus und brachten den Segen Gottes zu den Menschen. Dabei sammelten sie Spenden. Diese gehen an das Kindermisssionswerk, welches jedes Jahr ein Projekt für Kinder unterstützt. In diesem Jahr geht es um die Kinderrechte . Besondere Freude herrschte auch über die vielen Süssigkeiten, welche die Gruppen untereinander aufteilen konnten.
Die Rückkehr der Sternsinger wurde am Dreikönigstag in einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Florian Schomers gefeiert. Insgesamt wurde ein Betrag von 4770€ gespendet.
Ein besonderer Dank gilt den Spendern aber auch den Kindern und Jugendlichen, die bei Regenwetter unterwegs waren, sowie allen ehrenamtlichen Helfern die diese Aktion mitgestaltet haben.
Sternsinger Truchtlaching 2025

Kirchweih 2

Abschied und Aufnahme der Ministranten

Beim Kirchweihgottesdienst in Truchtlaching wurden die Ministranten Amelie Bernauer und Giulia Kreuzer verabschiedet. Mit einem Geschenk bedankte sich Pater Simo im Namen der Pfarrei sehr herzlich für ihren langjährigen Dienst.
Es ist eine Besonderheit, dass wieder sechs neue Ministranten eingeführt werden können. Nach einigen Schnuppereinheiten entschieden sich Michael Kaiser, Seppi Huber, Dominik Kreisel, Magdalena Aicher und Samira und Leander Lange als Ministranten im kirchlichen Dienst mitzuwirken.
Sie wurden von der Pfarrgemeinde voller Freude mit Applaus begrüßt und werden nun nach Plan ihren Einsatz zeigen.
Kirchweih 1