Da die Infektionszahlen rasant gestiegen sind und Corona uns noch länger beschäftigen wird, sind alle wieder ganz herzlich eingeladen, jeden Abend um 19.30 Uhr eine Kerze ins Fenster zu stellen und ein VaterUnser zu beten oder ein anderes Gebet zu sprechen. Und das nicht nur in der Zeit des aktuellen Lockdown, sondern beginnend mit Freitag, 6. November 2020, bis Weihnachten.
Die brennende Kerze im Fenster soll ein leuchtendes Zeichen der Solidarität und vor allem der Hoffnung sein für alle, die sich fürchten, die verunsichert sind, die Einsamen und die Kranken, für diejenigen, die nicht mehr weiter wissen und vor großen Problemen stehen. Sie soll ein leuchtendes Zeichen der Botschaft sein: Gott ist da. Wir sind nicht allein. Ihm dürfen vertrauen. Er hält uns und die ganze Welt in seinen guten Händen.
Im Pfarrverband Tegernsee werden jeden Abend um 19.30 Uhr die Glocken der Pfarrkirchen läuten.
Besuchen Sie unseren YouTube Kanal und lassen Sie ein Abo oder ein Like da:
https://www.youtube.com/channel/UC5XDYePF2cXOLhv0nx1qPRg
Das Caritas Mehrgenerationenhaus, Begegnungszentrum Tegernseer Tal, Leo-Slezak-Str.8, 83700 Rottach-Egern, ist infolge der aktuellen Gefährdungssituation durch den Coronavirus weiterhin geschlossen.
Persönlich stehen wir Ihnen telefonisch unter 08022 - 24949, Mobil 0151 - 57516443 zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr.
Bleiben Sie gesund und umsichtig. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Ich danke der Künstlerin, Frau Carola Firgau, dass sie uns das Bild mit den drei
Booten zur Verfügung gestellt hat! Es rührt mich seit längerer Zeit an, spiegelt es
doch sehr die Situation unseres Pfarrverbandes Tegernsee-Egern-Kreuth.
Aquarell von Carola Firgau © www.firgau-artundweise.de
Schon die frühen Kirchenväter haben das Schiff als Symbol für Kirche verwendet,
was sich noch mehr verdeutlicht in dem Kirchenlied: "Ein Schiff, das sich
Gemeinde nennt, fährt durch den Sturm der Zeit" oder in dem alten Adventslied:
" Es kommt ein Schiff geladen bis an sein´ höchsten Bord...".
Wenn diese drei Boote für die Zusammenlegung auch unserer Pfarreien stehen,
dann verbindet uns das gemeinsam Tragende, das Wasser, es lässt uns aber
auch immer wieder gemeinsam unterwegs sein, sich gegenseitig besuchen aber
auch das je Eigene für sich bewahren, sich zeitweise zurückziehen und mit der
eigenen Dynamik unterwegs sein.
Ich wünsche uns allen, dass wir angeregt durch diese drei Boote auf dem einen
Wasser weiter denken und handeln, uns gegenseitig stützen und helfen, uns
immer wieder zusammenfinden an einem Ort und auch erkennen, wie gut es
sein kann, miteinander unterwegs zu sein.
Allen unseren Gästen und Besuchern wünschen wir einen angenehmen
Aufenthalt hier, viel Freude und gute Erholung. Mögen Sie auch Gelegenheit
haben, die Seele baumeln zu lassen und die Erfahrung machen, dass Urlaub mit
Gott wertvoller ist als Urlaub von Gott. und „ko0mmt, ruht Euch en wenig aus!“
wie auch Jesus die Jünger eingeladen hat.
Uns allen eine gesegnete Zeit auf dem Schiff, dass sich Gemeinde nennt!
Mit guten Segenswünschen
auch im Namen unseres Seelsorgeteams , unserer Verwaltung
und der Verantwortlichen in den kirchlichen Gremien