Simon Ostermann war mit seiner Drohne unterwegs und hat eindrucksvolle Bilder von der Kirche Maria Heimsuchung auf dem Mühlberg und von der großen Pfarrkirche St. Martin in Waging gemacht.
11 Kinder aus der 3a und 12 Kinder aus der 3b feierten in unterschiedlichen Gottesdienste ihre Erstkommunion. "Mit meinem Gott überspring ich Mauern" lautete das Thema. Wie trefflich, denn aufgrund der Corona- Auflagen und dem regnerischen Tag, meisterten die Kinder diese Hürden mit Bravour.
Hier finden Sie noch weitere Bilder (auch zum Bestellen).
Foto Matzelberger, Waging
Foto Matzelberger, Waging
Unsere Pfarrei erhielt eine Spende von 1.000 € von der Volksbank Raiffeisenbank OBB Südost zur Finanzierung des Buches "Die Waginger Jahreskrippe". Das Buch ist ab Anfang Dezember im Pfarrbüro und bei der Buchhandlung Ostermann erhältlich. Der Erlös des Buches kommt der neuen Kirchenorgel zugute.
Die Aperschnalzer ersetzten die Kirchenglocken
Im Pfarrverband St. Martin waren die Firmlinge zum Auftakt der Firmgruppen zum Gottesdienst eingeladen. Anstatt des sonst üblichen Kirchengeläuts vor dem Gottesdienst, schnalzten die jungen Waginger Aperschnalzer laut vor der Kirche auf.
Das Motto der Firmvorbereitung „Allways on! Auch mit Gott“ verleitete Pfarrer Andreas Ager zu einer gespielten Diskussion mit einem seiner Ministranten, der sogar in der Kirche das Handy „on“ hatte und das viel spannender fand als alles Andere.
In der Predigt bezog sich Pastoralreferent Martin Riedl auf die Lesung. Diese war ein Auszug der Rede der 15jährigen, schwedischen Schülerin Greta Thunberg, die diese auf der Klimakonferenz in Kattowitz vortrug.
Dieses Mädchen hat mit ihren klaren Worten versucht die Politiker aufwecken und zu einem Umdenken in Sachen Klimapolitik zu bewegen, so Riedl.
Mit ihrer Rede vor so vielen Weltpolitikern versuchte sie die Menschen wachzurütteln, um auch für ihre Enkelkinder eine lebenswerte Welt zu erhalten.
Bei der Firmung rütteln manche Firmspender die Jugendlichen, um ihnen zu sagen, komm wach
auf, verlass dein Schneckenhaus und übernimm Verantwortung, so Riedl weiter. Er wünschte den Firmlingen, dass sie immer offen sind für neue Impulse und „Wachrüttler“ die ihnen wieder in die Spur helfen und offen für Neues machen, damit ihr Leben gelinge.
Im Anschluss an die Hl. Messe teilte Pfarrer Ager die 108 Firmlinge in ihre Projektgruppen ein.
Die musikalische Gestaltung der Messe teilten sich Kirchenmusiker Michael Müller an der Orgel und der Kolping -Jugendsingkreis unter der Leitung von Petra Huber.
Feierliche Messe zum 30. Priesterjubiläum von Pfarrer Andreas Ager
Rund 90 Frauen und Männer versammelten sich zunächst zur Abendmesse in der Kirche und dann im Pfarrsaal in Waging. Engagierte Personen aus der Pfarrei St. Martin wurden zum gemeinsamen Essen eingeladen und von den hauptamtlichen Mitarbeitern bedient.
Lustig wars, weil spontan auf der Bühne Witze erzählt wurden!
- Gabi Pinkl 201 Stimmen
- Klaus Spiegelsperger 200 Stimmen
- Martin Scholz 199 Stimmen
- Martina Schmidt 196 Stimmen
- Hans Unterreiner 156 Stimmen
- Michael Roider 152 Stimmen
- Petra Huber 149 Stimmen
- Hubert Wimmer 119 Stimmen
Die ersten sechs Kandidaten stellen die neue Kirchenverwaltung
Liebe Mitglieder,
ab dem 25.05.2018 ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft getreten. Das betrifft selbst¬verständlich auch unseren Verein.
Wir verwenden Mitgliederdaten (Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon-/Handy-Nummer, Email-Adresse) ausschließlich in der Mitgliederverwaltung, zur Zustellung von Vereinsinfos und der Frauenbundzeitung. Der Verein unterhält außerdem eine Website mit Informationen zum Vereinsgeschehen. Hier werden auch Fotos von Mitgliedern bei Aktivitäten, Ausflügen, Veranstaltungen, etc. verwendet, ggf. werden Namen ge¬nannt. Der Verein pflegt außerdem regelmäßig Kontakt mit der Presse, der Pfarrei oder der Gemeinde, die Berichte über den Verein und seine Ver¬an¬stal¬tungen veröffentlichen und gegebenenfalls von uns gestellte Fotos dazu ver¬wen¬den.
Wir möchten unsere Mitglieder in Kenntnis setzen, dass die Kontaktaufnahme mittels Telefon/Whats-App/Email/ Face¬book/Fax zwecks Absprachen, Mitteilungen von Vereinsinfos, Versendung von Einladungen o.ä. nur mit Eurem ausdrück¬lichen Einverständnis weiter erfolgen kann. Ihr erklärt euch hiermit einverstanden, dass im Rahmen von Veranstaltungen des Vereins gefertigte Abbildungen auf Pfarrverband-Waging.de sowie in der Presse, in Pfarrei- oder Gemeindepublikationen verwendet werden dürfen, auch unter Angabe des voll¬ständigen Namens.
Ihr schenkt uns Euer Vertrauen und gebt uns euer Einverständnis, sofern ihr keine Einwände diesbezüglich äußert! Wenn Ihr nicht damit einverstanden seid, dann müsst ihr euch bitte sofort bei einem unserer Vorstandsmitglieder melden!
Wir verpflichten uns, Eure Daten - wie bisher - weiterhin strengstens vertraulich zu behandeln!!!
Heuer wurde in der Jahreskrippe zum ersten mal die Fronleichnamsprozession dargestellt. Angeführt von zwei Ministrantinnen ziehen der Pfarrer mit den Baldachinträgern, gefolgt von den Kommunionkindern zum ersten Altar. Die anderen Prozessionsteilnehmer sind von den Häusern verdeckt.( richtig da steht keiner mehr, vieleicht werdens nächstes Jahr mehr.)
„Wir heben die Palmbuschen als Zeichen des Friedens“ mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Andreas Ager seine Ansprache zum Palmsonntag in Waging. Er sagte, anderswo werden wieder einmal die Waffen erhoben, so heben wir am Sonntag vor Ostern die Palmbuschen zur Weihe, als Zeichen von Frieden und friedlichem Miteinander.
Am Waginger Marktplatz, an der Mariensäule, segnete der Priester die vielen liebevoll,bunt geschmückten Palmbuschen. Nach der Palmweihe zogen die zahlreich anwesenden Gläubigen, angeführt von der Blaskapelle Waging und den Fahnenabordnungen der Verine in einer Prozession in die Pfarrkirche ein wo im Anschluss ein Feierlicher Gottesdienst zum Palmsonntag stattfand.
Wie jedes Jahr konnten die Besucher beim Frauenbund selbst gebundene Palmbuschen kaufen. Der Erlös von 1000.-- € wird für die Restaurierung des Sakramenten- Häuschens vor der Pfarrkirche gespendet. Für die Bewohner des Seniorenheims St.Martin banden die Mitglieder des Frauenbundes auch wieder Palmbuschen.
rund um den Pfarrverband finden Sie
hier: