Pfarrverband Waldkraiburg

Karlsbader Str. 1, 84478 Waldkraiburg, Telefon: 08638-9408-0, E-Mail: Christkoenig.Waldkraiburg@ebmuc.de

Kirchenverwaltungswahl

Kirchenverwaltungswahl 2018

KV-Wahlergebnisse Am 18.11.2018 haben Sie gewählt. Das vorläufige Wahlergebnis sieht wie folgt aus:

Pfarrei Christkönig

Wahlbeteiligung: 3,3 %

Gewählte KV-Mitglieder:
Engel Cornelia
Ertel Siegfried
Huber Bernhard
Hubl Wilfried
Kindermann Anton
Losbichler Christian
Loschek Klaus
Schuster Gertraud

Ersatzpersonen:
Zeitvogel Christa
Graf Franz
Langstein Herbert
Pichlmaier Matthias
Warzecha Michael

Pfarrei Maria Schutzfrau Bayerns

Wahlbeteiligung: 3,7 %

gewählte KV-Mitglieder:

Berger Martin
Kesselgruber Udo
Schlesag Bernhard
Spieth Veronika
Ersatzpersonen:
Gößl Kurt
Zielezny Joanna

Kuratie St. Martin Ebing

Wahlbeteiligung: 46,2 %

gewählte KV-Mitglieder:

Anzinger Martin
Rödig Monika
Schiller Marianne
Spiel Adelheid

Ersatzpersonen:
Spitlbauer Martin

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pürten

Wahlbeteiligung: 5,1 %

gewählte KV-Mitglieder:
Harrer Franz
Holzner Georg
Schätzl Thomas
Spierer Erwin

Ersatzpersonen:
Galneder Anton Peter

Filiale St. Erasmus:
Wahlbeteiligung: 8,3 %

gewählte KV-Mitglieder:
Huber Ludwig
Kapsegger Michael
Lanzinger Birgit
Manstetter Josef

Ersatzpersonen:
Englmaier Sabine

KV-Wahl in 11/2018

Was ist eine Kirchenverwaltung?


Die Kirchenverwaltung (KV) kümmert sich vor allem um die Finanz- und Vermögensverwaltung einer Pfarrei bzw. Kirchenstiftung. Weitere wichtige Aufgaben sind beispielsweise die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen an den kirchlichen Gebäuden, Verwaltung im Bereich des Personals der Kirchenstiftung und oftmals auch den Betrieb eines Kindergartens oder einer Kindertagesstätte.

Neben dem Pfarrer bzw. seinem Vertreter besteht die KV aus gewählten, ehrenamtlichen Mitgliedern. Je nach Größe der Kirchengemeinde kann die Anzahl der KV-Mitglieder von zwei bis acht gewählten und evtl. zwei bis drei zusätzlich berufenen Personen variieren.

Die KV vertritt nicht nur die jeweilige Kirchenstiftung, sondern auch alle Kirchensteuerzahler und -zahlerinnen der zugehörigen Kirchengemeinde.
 
Außerdem wählt die KV wiederum die Vertreterinnen und Vertreter des Diözesansteuerausschusses (DiStA), die die Kirchensteuerzahler der gesamten Erzdiözese München und Freising vertreten. Der DiStA entscheidet über den Haushalt der Erzdiözese München und Freising. Damit geht es bei der Wahl der Kirchenverwaltung zum einen um die Verwaltung der Kirchenstiftung vor Ort, zum anderen aber auch indirekt um den Diözesanhaushalt und die Verwaltung der Kirchensteuereinnahmen der gesamten Erzdiözese. Beispielsweise wurden 2016 rund 100 Millionen Euro für Zuschüsse an Kirchenstiftungen verwendet und weitere rund 75 Millionen Euro wurden als Zuschüsse für Baumaßnahmen kirchlicher Rechtsträger (vor allem der Kirchenstiftungen) gewährt.

KV-Wahl am 18. November 2018
Im Gespräch mit Pater Bernhard Stiegler, Pfarrer des Pfarrverbands Waldkraiburg und Aschau am Inn betonte er: „Ich bin sehr dankbar für die Arbeit der Kirchenverwaltungsmitglieder in den einzelnen Pfarreien, denn ich werde mit Themen konfrontiert, deren Entscheidungen weitreichende Auswirkungen nach sich ziehen. Hier ist eine enge Zusammenarbeit mit kompetenten Ehrenamtlichen überaus wichtig. In unserer geschäftigen modernen Welt ist jede ehrenamtliche Unterstützung durch engagierte Menschen höchst willkommen!"

Verantwortung übernehmen und Mitgestalten!
Personal führen, Etats verwalten!
Jeder kann seine Begabungen und Kompetenzen in das Gremium für die Gmeinde gewinnstiftend einbringen. Das Ehrenamt des Kirchenpflegers hat die Aufgaben, sich um buchhalterische Themen der Gemeinde zu kümmern, erstellt in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung den Haushaltsplan, entscheidet mit bei Personalangelegenheiten und ist Trägervertreter/in für die Kindertagesstätte. Eine konstruktive Zusammenarbeit in der Kirchenverwaltung bringt Positives für die Gemeinde.

Kontinuität und vorausschauende Planung.
Als Verbundspfleger/in ist man Mitgestalter bei langfristigen Planungen wie es z.B. das Bauwesen erfordert. Er/Sie kümmert sich um alles rund um die Gebäude der Kirchenstiftungen, seien es Renovierungen, neue Bauprojekte, Anschaffungen u.v.m.. Eine damit zusammenhängende vorausschauende Finanzplanung muss in diesem Zusammenhang mit berücksichtigt werden. Aus diesen Gründen macht eine längere Amtszeit durchaus Sinn, um die Projekte durchgängig betreuen zu können. Ziel ist es, die Kirchenstiftungen nachhaltig in gutem Zustand zu halten.
 
Einfach unbezahlbar
Die ehrenamtlich Engagierten im Gremium der Kirchenverwaltung sollen Fachleute sein, die sich um die Finanzen, das Bauwesen, die Vermietungen und Personalthemen der Kirchenstiftungen kümmern.