Stadtkirche Bad Aibling

Maria Himmelfahrt (08061/93280) und St. Georg Bad Aibling (08061/497590), St. Jakobus Willing, Heilig Kreuz Berbling

Exerzitien im Alltag

Logo

Zum Bedenken

Wenn du dein ganzes Leben und Erleben
völlig ins Tätigsein verlegst
und keinen Raum mehr für die Besinnung vorsiehst,
soll ich dich da loben?
Wie kannst du voll und echt Mensch sein,
wenn du dich selbst verloren hast?
Damit deine Menschlichkeit allumfassend
und vollkommen sein kann,
musst du also nicht nur für die andren,
sondern auch für dich selbst
ein aufmerksamens Herz haben.
Denk' also daran:
Gönne dich dir selbst!
(Bernhard von Clairvaux an Papst Eugen III)

Grundsätzliches

Die Exerzitien im Alltag sind Übungen, um im alltäglichen Leben die Gegenwart Gottes und sein Wriken zu entdecken, um das konkrte Leben auf ihn hin zu ord-
nen und von ihm verwandeln zu lassen, um Jesus Christus als "Weg, Wahrheit und Leben" zu suchen und mit ihm zu gehen.

Nötig ist in der Regel die Bereitschaft
- für eine tägliche Zeit des Betens und der Besinnung sowie
- mit Hilfe von Anregungen während des Tages zu üben
- und sich für ein wöchentliches gemeinsames Treffen Zeit zu nehmen.

An den Exerzitien kann jede/r gerne teilnehmen! Wir freuen uns auf diese Weg- Gemeinschaft!


Rückblick

Die Austauschtreffen der Ökumenischen Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2022 mit dem Thema; "Du bist uns nahe!" wurden coronabedingt in der Pfarr-
kirche St. Georg bzw. das Abschlusstreffen im Pfarrheim St. Georg abgehalten. 18 Personen machten sich mit Diakon Bernd Schmitz auf einen dieses Mal fünfwö-
chingen Weg. Dabei hatten wir das Exerzitienmodell des Bistums Augsburg über-
nommen. Die einzelnen Wochen standen unter den Themen: "Päsenz", "Begeg-
nung", "Nähe und Distanz", "Erkennen" und "Mitgehen". Auf diesem Weg fanden wir für jeden Tag einen zum Thema passenden kurzen Bibeltext, Anregungen zur persönlichen Stille und Besinnung, Gebete sowie Lieder und Musikstücke auf einer beiliegenden CD. Es war für uns alle ein wunderbarer Weg auf das große Osterfest zu.