Probe Gottesdienstablauf mit Quiz und Gummibärchenbelohnung :o)
		
	 
	
	
	
	 
		
	
	
		
		
			Gruppenspiele - immer wieder schön!
		
	 
	
	Ministrantenstunde 
  Nach über zwei Jahren coronabedingter  Zwangspause haben wir Ministranten aus Hl. Dreifaltigkeit uns endlich  wieder zu einer Ministunde treffen können. Begonnen haben wir mit einer  gemeinsamen Probe des Gottesdienstablaufes. Integriert war hier ein  kleines Quiz, bei dem die Minis die vorgemachten Fehler im Altarraum  möglichst schnell erkennen und korrigieren mussten  (Gummibärchenbelohnung inklusive!). 
Anschließend haben wir im  Pfarrheim einige Gruppenspiele gespielt und Pizza gebacken; das  gemeinsame Essen bildete den Abschluss des kurzweiligen Nachmittages.  Wir freuen uns, dass wir uns wieder außerhalb des Gottesdienstes treffen  können! 
Text und Bilder: Magdalena Franke
(eingestellt: 21. Juni 2022)
	
	 
		
	
	
	
	Umzug Bibelgarten 
  In einer gelungenen Aktion in den Sommerferien haben die Ministranten der Stadtkirche Kolbermoor einmal wieder zur Schaufel gegriffen: Der Bibelgarten, der 2019 im Rahmen der 72-Stunden-Aktion angelegt wurde, ist umgezogen. Er befindet sich nun im vorderen Bereich des Gartens rund um den Eingang zum Pfarrhaus und damit an deutlich öffentlichkeitswirksamer und leichter einsehbarer Stelle. Manche Elemente des alten Bibelgartens sind mit umgezogen und erstrahlen nun an anderer Stelle im neuen Glanz. Andere Orte sind neu entstanden und haben neue Bibelstellen als Paten. So lohnt es sich, dem neuen Bibelgarten einmal einen Besuch abzustatten. Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt allen fleißigen Ministranten der Stadtkirche Kolbermoor und Georg Schrank für seine tatkräftige Unterstützung. 
  Elisabeth Maier
	
	 
		
	
	
	
	Wir “Minis” von Hl. Dreifaltigkeit sind eine bunte Grupppe von zurzeit  14 Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren.  Selbstverständlich steht bei unserer Gemeinschaft der Dienst am Altar im  Vordergrund. Das Wort „Ministrant“ kommt ja auch vom lateinischen  „ministrare“, was auf Deutsch „dienen“ bedeutet.
 Zu unseren Aufgaben im Gottesdienst gehört es, den Priester z.B. bei  der Gabenbereitung zu unterstützen oder Leuchter und Weihrauchfass zu  tragen. Besonders spannend wird es außerdem an den Hochfesten, wenn  spezielle Dienste wie das Vortragskreuz tragen, Weihwasser bringen oder  Ratschn’ gehen (anstelle der Glocken ziehen in den Tagen ab  Gründonnerstag die Ministranten mit den “Ratschen” durch die Stadt)   dazukommen. Unsere Ministrantengewänder spiegeln dabei die liturgische  Farbe wider.
 Unterstützt werden wir dabei immer tatkräftig von unserem Mesner  Siegfried Obermayr, der uns zusätzlich nach der Messe mit Gummibärchen  versorgt.
 Aber auch außerhalb der Messe geht es rund bei uns: Gemeinsam mit den  Ministranten von Wiederkunft Christi sind wir viel unterwegs, wie im  Sommer 2018 auf Minifreizeit in Ruhpolding oder auf Ausflügen, z.B. ins  Deutsche Museum. Auch auf Dekanatsebene sind wir vertreten, mit  Teilnahme am Minitag oder beim Minifußballturnier, zusammen mit vielen  Ministranten aus der ganzen Umgebung, und demnächst auch aus dem ganzen  Bistum. Außerdem waren ein paar von uns letztes Jahr bei der  internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom dabei. Ein großartiges  Erlebnis!
  
 Hast Du Interesse, Ministrant zu werden?
 
 Interessierte Kinder und Jugendliche können sich jederzeit bei den Oberministrantinnen Rebecca  Schrank und Magdalena Franke melden. 
Wir freuen uns auf EUCH!