Logo der Stadtkirche Mühldorf

Stadtkirche Mühldorf - Mariä Himmelfahrt

Mößlinger Straße 17 (Eingang Richterstraße) | 84453 Mühldorf am Inn
☎ +49 8631 6392 | fax +49 8631 161763 | ✉ St-Pius.Muehldorf@ebmuc.de
Banner der Stadtkirche Mühldorf

Liturgischer Dienst

Mariä Himmelfahrt

Maria Himm

lateinisch minister ‚Diener‘

Liturgischer Dienst (lateinisch minister ‚Diener‘) ist die zusammenfassende Bezeichnung für Funktionen in der Liturgie des römischen Ritus und gleichzeitig die Bezeichnung für die Person, die im Gottesdienst eine solche Funktion erfüllt. Dazu gehören Ministranten, Lektoren, Kantoren, Zeremoniare, Kommunionhelfer und andere Dienste, nicht jedoch Kleriker. Auch Küster, Chorsänger, jene, die die Kollekte einsammeln und Ordner üben einen liturgischen Dienst aus.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liturgischer_Dienst

Lektoren


Marille Bernhart
Bernd Freudenstein
Sonja Groß
Elena Kraus
Karolina Lohr
Thomas Lohr
Anni Niederschweiberer
Matthias Schrems
Silvia Zehentmaier

Kommunionhelfer

Bernd Freudenstein
Rosmarie Gruber
Angela Lohr
Ingrid Nicklbauer



Lesungstexte für den Samstag, 15. März 2025

Tagesheilige/r

Heiliger Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester

Lesungen Meßformular vom Tage

1. Lesung 1 KOR 4,9-14

Lesung aus dem ersten Brief an die Korinther
Ich glaube nämlich, Gott hat uns Apostel auf den letzten Platz gestellt, wie Todgeweihte; denn wir sind zum Schauspiel geworden für die Welt, für Engel und Menschen.
Wir stehen als Toren da um Christi willen, ihr dagegen seid kluge Leute in Christus. Wir sind schwach, ihr seid stark; ihr seid angesehen, wir sind verachtet.
Bis zur Stunde hungern und dürsten wir, gehen in Lumpen, werden mit Fäusten geschlagen und sind heimatlos.
Wir plagen uns ab und arbeiten mit eigenen Händen; wir werden beschimpft und segnen; wir werden verfolgt und halten stand;
wir werden geschmäht und trösten. Wir sind sozusagen der Abschaum der Welt geworden, verstoßen von allen bis heute.
Nicht um euch bloßzustellen, schreibe ich das, sondern um euch als meine geliebten Kinder zu ermahnen.

Evangelium LK 12,32-34

Aus dem Evangelium nach Lukas
Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.
Verkauft eure Habe, und gebt den Erlös den Armen! Macht euch Geldbeutel, die nicht zerreißen. Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, droben im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frißt.
Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.

zum Seitenanfang