Logo der Stadtkirche Mühldorf

Mariä Himmelfahrt

Hauptstr. 13, 84453 Mühldorf am Inn, Telefon: 08631-6392, E-Mail: St-Pius.Muehldorf@ebmuc.de
Banner der Stadtkirche Mühldorf

Liturgischer Dienst

Mariä Himmelfahrt

Mutter Gottes Altar Mariä Himmelfahrt in Mühldorf-Mößling

lateinisch minister ‚Diener‘

Liturgischer Dienst (lateinisch minister ‚Diener‘) ist die zusammenfassende Bezeichnung für Funktionen in der Liturgie des römischen Ritus und gleichzeitig die Bezeichnung für die Person, die im Gottesdienst eine solche Funktion erfüllt. Dazu gehören Ministranten, Lektoren, Kantoren, Zeremoniare, Kommunionhelfer und andere Dienste, nicht jedoch Kleriker. Auch Küster, Chorsänger, jene, die die Kollekte einsammeln und Ordner üben einen liturgischen Dienst aus.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liturgischer_Dienst

Kirchenmusik

Irmtraud Schrems, Organistin und Chorleiterin

Organistin

Irmtraud Schrems
Kirchenmusikerin

☎ +49 8631 13637
✉ irmtraud.schrem(at)web.de
Melden Sie sich bitte per E-Mail bei Kirchenmusikerin Irmtraud Schrems, falls Sie zur musikalischen Vielfalt in den Pfarreien St.Pius X. und Mariä Himmelfahrt beitragen wollen.

Lektoren


Marille Bernhart
Bernd Freudenstein
Sonja Groß
Elena Kraus
Karolina Lohr
Thomas Lohr
Anni Niederschweiberer
Matthias Schrems
Silvia Zehentmaier

Kommunionhelfer

Bernd Freudenstein
Rosmarie Gruber
Angela Lohr
Ingrid Nicklbauer



Lesungstexte für den Dienstag, 5. August 2025

Tagesheilige/r

Weihe der Basilika Santa Maria Magiore in Rom,

Lesungen Meßformular vom Tage

1. Lesung OFFB 21,1-5a

Lesung aus dem Offenbarung des Johannes
Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr.
Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott her aus dem Himmel herabkommen; sie war bereit wie eine Braut, die sich für ihren Mann geschmückt hat.
Da hörte ich eine laute Stimme vom Thron her rufen: Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen! Er wird in ihrer Mitte wohnen, und sie werden sein Volk sein; und er, Gott, wird bei ihnen sein.
Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen : Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Denn was früher war, ist vergangen.
Er, der auf dem Thron saß, sprach: Seht, ich mache alles neu. Und er sagte: Schreib es auf, denn diese Worte sind zuverlässig und wahr.

Evangelium LK 11,27-28

Aus dem Evangelium nach Lukas
Als er das sagte, rief eine Frau aus der Menge ihm zu: Selig die Frau, deren Leib dich getragen und deren Brust dich genährt hat.
Er aber erwiderte: Selig sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es befolgen.

zum Seitenanfang