Logo der Stadtkirche Mühldorf

St. Laurentius

Münchener Str. 174, 84453 Mühldorf am Inn, Telefon: 08631-7071, E-Mail: St-Laurentius.Altmuehldorf@ebmuc.de
Banner der Stadtkirche Mühldorf

Nachrichten 2020

St. Laurentius
➽ Nachrichten 2019

Weihnachtsweg am 25.12.

Da die Waldweihnacht dieses Jahr nicht stattfinden kann, gibt es stattdessen am 25.12. die Möglichkeit, einen Weihnachtsweg durch Altmühldorf zu gehen. Verschiedene Stationen laden zum Verweilen, Besinnen und sich Freuen ein. Startpunkt ist in der Kirche St. Laurentius, dort liegen auch Flyer mit allen wichtigen Informationen. Das Angebot besteht den ganzen Tag. Wenn möglich, bitte Stifte mitbringen

Gottesdienste am Heiligen Abend

Wegen der veränderten Rahmenbedingungen finden in St. Laurentius die Gottesdienste am Heiligen Abend wie folgt statt:
16.00 Uhr: Kinderkrippenfeier im Freien
17.30 Uhr: Seniorenkrippenfeier in der Kirche
19.00 Uhr: Christmette in der Kirche

Für alle Gottesdienste ist eine Anmeldung ZWINGEND erforderlich - entweder telefonisch über das Pfarrbüro (08631-7071) oder bei den Gottesdiensten am kommenden Wochende

Terminverschiebung der Rumänienhilfe

Auf Grund der aktuellen Lage muss die für 18.-20.11.2020 geplante Sammlung von Sachspenden für die Rumänienhilfe auf Frühling 2021 verschoben werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Sachspenden zur Aufbewahrung annehmen können.

Bergmesse der Pfarrei

Um nicht alle liebgewonnenen Traditionen einem Virus zu opfern, veranstaltete die Pfarrgemeinde St. Laurentius auch in diesem Jahr einen Pfarrausflug mit Bergmesse. Bei herrlichstem Herbstwetter feierten die Gläubigen Gottesdienst auf der Staffn-Alm bei Marquartstein. Die Altmühldorfer genossen die Aussicht sowie die festliche Stimmung, zu der auch die Derfi-Musi maßgeblich beitrug. Der Dank der Pfarrgemeinde gilt insbesondere auch dem Almbauern, der seine Wiese zur Verfügung stellte.

Familiengottesdienst

Am Sonntag, 19.7.20 findet um 10.00 Uhr auf der Friedhofswiese ein Familiengottesdienst statt. Bitte beachten Sie die Corona-Regeln

🗞️ Pfarrbüro der Stadtkirche

Das Pfarrbüro der Stadtkirche in St. Nikolaus ist wieder zu den regulären Zeiten für den Parteiverkehr geöffnet. Allerdings ist das Betreten nur mit einem Mund- und Nasenschutz möglich. Es wird gebeten, weiterhin möglichst viele Anliegen telefonisch 08631 3627-10 bzw. per Email Stadtkirche-Muehldorf@ebmuc.de zu klären.

Die Pfarrbüros St. Peter und Paul, St. Pius X., St. Laurentius und St. Michael bleiben weiterhin noch für den Parteiverkehr geschlossen, sind jedoch telefonisch und per Mail erreichbar.

🗞️ Messintentionen

Die Messintentionen für die Pfarreien der Stadtkirche Mühldorf werden ab Pfingstmontag, 1. Juni, wieder gelesen. Alle, seit 14. März zurückgestellten Messangaben werden schrittweise bei den Gottesdiensten mit aufgenommen. Beachten Sie hierzu bitte den Gottesdienstanzeiger! Bei Terminwünschen teilen Sie dies bitte frühzeitig dem jeweiligen Pfarrbüro per E-Mail oder telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten mit.

🗞️ Messbestellungen

Neue Messbestellungen bitten wir möglichst telefonisch oder per Brief aufzugeben.


Zum ersten Jahrestag der Altarweihe 05. Mai 2020

Der neu gestaltete Altarraum von St. Laurentius Mühldorf am Inn,
EOM/Achim Bunz

Fastenessen in St. Laurentius

Am Sonntag, 15.3.20, lädt der Pfarrgemeinderat im Anschluss an den Familiengottesdienst (10.00 Uhr) zum Fastenessen ins Pfarrheim.

Altmühldorfer Ball und Kinderfasching

Am Freitag, 21.2.2020, heißt es: „Narren los in St. Laurentius!“ Denn dann findet wieder der legendäre Ball der Pfarrei im Pfarrsaal in Altmühldorf statt. Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. Wie schon im letzten Jahr wird auch heuer wieder DJ Matze den hoffentlich zahlreichen Gästen ordentlich einheizen und für eine volle Tanzfläche sorgen. Verschnaufpausen für die Tanzwütigen wird es nur geben, wenn die Ministranten, die Altmühldorfer Jugend, die Desperate Housewives und die Mühlbachtauben ihre furiosen Einlagen zum Besten geben. Fulminante Stimmung bis in die frühen Morgenstunden ist also garantiert! Am Samstag, 22.2.2020, können dann die kleinen Narren beim Kinderfasching des Kindergarten-Fördervereins zeigen, ob sie in Sachen Stimmung die Erwachsenen noch überbieten. Um 14.00 Uhr geht es los, es gibt Getränke, belegte Semmeln und Kuchen, Spiel und Spaß mit Clown Toni und DJ Wolfgang, den berühmten Luftballonregen sowie einen Auftritt der Kindergarde Inntalia.

Glücklichesneuesjahr 2020