Logo der Stadtkirche Mühldorf

St. Peter und Paul

Kaiser-Ludwig-Str. 15, 84453 Mühldorf, Telefon: 08631-5751, E-Mail: St-Peter-und-Paul.Muehldorf@ebmuc.de
Banner der Stadtkirche Mühldorf

Liturgischer Dienst

St. Peter und Paul

Liturgischer Dienst (lateinisch minister ‚Diener‘) ist die zusammenfassende Bezeichnung für Funktionen in der Liturgie des römischen Ritus und gleichzeitig die Bezeichnung für die Person, die im Gottesdienst eine solche Funktion erfüllt. Dazu gehören Ministranten, Lektoren, Kantoren, Zeremoniare, Kommunionhelfer und andere Dienste, nicht jedoch Kleriker. Auch Küster, Chorsänger, jene, die die Kollekte einsammeln und Ordner üben einen liturgischen Dienst aus.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liturgischer_Dienst

  • Christine Ernst, Lektorin
  • Silke Göhl, Kommunionhelferin
  • Pia Keil, Lektorin und Kommunionhelferin
  • Petra Klugmann, Lektorin
  • Wolfgang Kufer, Lektor und Kommunionhelfer
  • Valentin Maier, Lektor
  • Sabine Rückerl, Lektorin und Kommunionhelferin
  • Irmi Wisgalla, Kommunionhelferin
  • Elisabeth Wunder, Lektorin



Lesungstexte für den Samstag, 25. Januar 2025

Tagesheilige/r

Bekehrung des heiligen Apostel Paulus,

Lesungen Meßformular vom Tage

1. Lesung APG 22,1a.3-16

Lesung aus dem Apostelgeschichte
Brüder und Väter! Hört, was ich euch zu meiner Verteidigung zu sagen habe.
Ich bin ein Jude, geboren in Tarsus in Zilizien, hier in dieser Stadt erzogen, zu Füßen Gamaliëls genau nach dem Gesetz der Väter ausgebildet, ein Eiferer für Gott, wie ihr alle es heute seid.
Ich habe den (neuen) Weg bis auf den Tod verfolgt, habe Männer und Frauen gefesselt und in die Gefängnisse eingeliefert.
Das bezeugen mir der Hohepriester und der ganze Rat der Ältesten. Von ihnen erhielt ich auch Briefe an die Brüder und zog nach Damaskus, um dort ebenfalls die Anhänger (der neuen Lehre) zu fesseln und zur Bestrafung nach Jerusalem zu bringen.
Als ich nun unterwegs war und mich Damaskus näherte, da geschah es, daß mich um die Mittagszeit plötzlich vom Himmel her ein helles Licht umstrahlte.
Ich stürzte zu Boden und hörte eine Stimme zu mir sagen: Saul, Saul, warum verfolgst du mich?
Ich antwortete: Wer bist du, Herr? Er sagte zu mir: Ich bin Jesus, der Nazoräer, den du verfolgst.
Meine Begleiter sahen zwar das Licht, die Stimme dessen aber, der zu mir sprach, hörten sie nicht.
Ich sagte: Herr, was soll ich tun? Der Herr antwortete: Steh auf, und geh nach Damaskus, dort wird dir alles gesagt werden, was du nach Gottes Willen tun sollst.
Da ich aber vom Glanz jenes Lichtes geblendet war, so daß ich nicht mehr sehen konnte, wurde ich von meinen Begleitern an der Hand geführt und gelangte so nach Damaskus.
Ein gewisser Hananias, ein frommer und gesetzestreuer Mann, der bei allen Juden dort in gutem Ruf stand,
kam zu mir, trat vor mich und sagte: Bruder Saul, du sollst wieder sehen! Und im gleichen Augenblick konnte ich ihn sehen.
Er sagte: Der Gott unserer Väter hat dich dazu erwählt, seinen Willen zu erkennen, den Gerechten zu sehen und die Stimme seines Mundes zu hören;
denn du sollst vor allen Menschen sein Zeuge werden für das, was du gesehen und gehört hast.
Was zögerst du noch? Steh auf, laß dich taufen und deine Sünden abwaschen, und rufe seinen Namen an!

Evangelium MK 16,15-18

Aus dem Evangelium nach Markus
Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
Wer glaubt und sich taufen läßt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden.
Und durch die, die zum Glauben gekommen sind, werden folgende Zeichen geschehen: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden;
wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken, wird es ihnen nicht schaden; und die Kranken, denen sie die Hände auflegen, werden gesund werden.

zum Seitenanfang