Die Orgel der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus wurde 1988 von der  Orgelbaufirma Jann aus Alkofen erbaut. Sie verfügt über 17 klingende  Register, welche auf Schleifladen stehen. Spiel- und Registertraktur  sind vollmechanisch. Der Spieltisch ist in den Orgelfuß seitlich  integriert.
  Die Orgel wird über 2 Manuale mit jeweils 56 Tasten (C-g‘‘‘) und dem  Pedal mit 30 Tasten (C-f‘) bespielt. Die 17 Register verteilen sich wie  folgt: 
 I. Manual:
 8‘ Salicional
 8‘ Rohrflöte
 8‘ Prinzipal
 4‘ Oktave
 4‘ Blockflöte
 2‘ Schwegel
 2 2/3‘ +1 3/5‘ Sesqualter
 1 1/3‘ Mixtur 4fach 
 II. Manual:
 8‘ Holzgedackt
 4‘ Holzflöte
 2‘ Prinzipal
 1 1/3‘ Quinte
 1‘ Cymbel
 8‘ Vox Humana 
 Pedal:
 16‘ Subbaß
 8‘ Rohrbaß
 8‘ Trompete 
 Bei der Orgel handelt es sich um ein qualitativ wie klanglich  hochwertiges Instrument, das zur Ablösung der defektanfälligen  pneumatischen Vorgängerorgel erbaut wurde.
 Auf der Orgel befindet sich eine künstlerisch wertvolle Holzfigur des  Hl. Michael, der den Teufel erschlägt. Diese diente früher als  Altarfigur der ehemaligen Filialkirche in Zell. 
 Die Orgel erklingt mehrmals wöchentlich zur Begleitung von Messen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen sowie auch bei Konzerten. 
 Weitere Infos sowie Termine zu Führungen gibt es bei Kirchenmusiker  Kevin Komorek unter der Telefonnummer 08076-402 oder der Emailadresse 
kkomorek@t-online.de.
Klangbeispiel: J.S. Bach Präudium C-Dur BWV 545, gespielt von Herbert Weß beim Orgelkonzert 2018.