PFARRVERBAND
ERDING-LANGENGEISLING

Kirchgasse 9, 85435 Erding

Die aktuellen SONNTAGSLESUNGEN

5. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C

1. Lesung: Apg 14,21b-27

Lesung aus der Apostelgeschichte.


In jenen Tagen
21b kehrten Paulus und Bárnabas
nach Lystra, Ikónion und Antióchia zurück.
22 Sie stärkten die Seelen der Jünger
und ermahnten sie, treu am Glauben festzuhalten;
sie sagten:
Durch viele Drangsale
müssen wir in das Reich Gottes gelangen.
23 Sie setzten für sie in jeder Gemeinde Älteste ein
und empfahlen sie unter Gebet und Fasten dem Herrn,
an den sie nun glaubten.
24 Nachdem sie durch Pisídien gezogen waren,
kamen sie nach Pamphýlien,
25 verkündeten in Perge das Wort
und gingen dann nach Attália hinab.
26 Von dort segelten sie nach Antióchia,
wo man sie für das Werk, das sie nun vollbracht hatten,
der Gnade Gottes übereignet hatte.
27 Als sie dort angekommen waren,
riefen sie die Gemeinde zusammen
und berichteten alles, was Gott mit ihnen zusammen getan
und dass er den Heiden die Tür zum Glauben geöffnet hatte.
[28 Und sie blieben noch längere Zeit bei den Jüngern.]
-

2. Lesung: Offb 21,1-5a

Lesung aus der Offenbarung des Johannes.


1 Ich, Johannes, sah einen neuen Himmel und eine neue Erde;
denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen,
auch das Meer ist nicht mehr.
2 Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem,
von Gott her aus dem Himmel herabkommen;
sie war bereit wie eine Braut,
die sich für ihren Mann geschmückt hat.
3 Da hörte ich eine laute Stimme vom Thron her rufen:
Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!
Er wird in ihrer Mitte wohnen
und sie werden sein Volk sein;
und er, Gott, wird bei ihnen sein.
4 Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen:
Der Tod wird nicht mehr sein,
keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal.
Denn was früher war, ist vergangen.
5a Er, der auf dem Thron saß, sprach:
Seht, ich mache alles neu.
-

Evangelium: Joh 13,31-33a.34-35

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.


Als Judas vom Mahl hinausgegangen war, sagte Jesus:
31 Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht
und Gott ist in ihm verherrlicht.
32 Wenn Gott in ihm verherrlicht ist,
wird auch Gott ihn in sich verherrlichen
und er wird ihn bald verherrlichen.
33a Meine Kinder, ich bin nur noch kurze Zeit bei euch.
34 Ein neues Gebot gebe ich euch:
Liebt einander!
Wie ich euch geliebt habe,
so sollt auch ihr einander lieben.
35 Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid:
wenn ihr einander liebt

______________________________________________________________
Lektionar II 2020 © 2020 staeko.net
Lektionar  I 2019 © 2019 staeko.net
 Katholische Bibelwerke in Deutschland, Österreich, Schweiz
_



Gottesdienste aus dem Münchner Liebfrauendom live

Live-Streams von Gottesdiensten im Erzbistum
 unter  https://www.erzbistum-muenchen.de/stream  live (Link)


Seit Sonntag, 15. März 2020, wird fast täglich ein Gottesdienst aus dem Münchner Liebfrauendom live im Internet und im Radio übertragen. Aktuell finden die Übertragungen sonn- und feiertags jeweils um 10 Uhr statt sowie montags bis freitags um 18 Uhr. Bei besonderen Anlässen werden auch Gottesdienste zu anderen Zeiten oder aus anderen Kirchen des Erzbistums übertragen. Sie sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen!



  • Sonntag, 27. April, 17:00 Uhr: Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus: Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
___________________________________________________________

Die weiteren Gottesdiensttermine:
Dienstag, 01. April bis Mittwoch, 30. April 2025

  • Dienstag, 01. April, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
  • Mittwoch, 02. April, 18:00 Uhr: Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf
  • Donnerstag, 03. April, 18:00 Uhr: Domvikar Christoph Wittmann
  • Freitag, 04. April, 18:00 Uhr: P. Thomas A. Schuster OP
  • Sonntag, 06. April, 10:00 Uhr: Dompropst Weihbischof Wolfgang Bischof (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
  • Montag, 07. April, 18:00 Uhr: Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
  • Dienstag, 08. April, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
  • Mittwoch, 09. April, 18:00 Uhr: Dompropst i. R. Weihbischof em. Dr. Bernhard Haßlberger
  • Donnerstag, 10. April, 18:00 Uhr: Domvikar Christoph Wittmann
  • Freitag, 11. April, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
  • Palmsonntag, 13. April, 10:00 Uhr: Feierliche Bischofsmesse - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
  • Montag, 14. April, 18:00 Uhr: Landespolizeidekan Msgr. Andreas Simbeck
  • Dienstag, 15. April, 18:00 Uhr: Domkapitular G. R. Hans-Georg Platschek
  • Mittwoch, 16. April, 17:00 Uhr: Missa Chrismatis - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
  • Gründonnerstag, 17. April, 09:00 Uhr: Karmette - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
  • Gründonnerstag, 17. April, 19:00 Uhr: Messe vom Letzten Abendmahl - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
  • Karfreitag, 18. April, 09:00 Uhr: Karmette - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
  • Karfreitag, 18. April, 15:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi -  Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
  • Samstag, 19. April, 09:00 Uhr: Karmette - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
  • Samstag, 19. April, 21:00 Uhr: Feier der Osternacht - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
  • Ostersonntag, 20. April, 10:00 Uhr: Feierliche Bischofsmesse - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
  • Ostersonntag, 20. April, 17.00 Uhr: Pontifikalvesper - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
  • Ostermontag, 21. April, 10:00 Uhr: Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
  • Dienstag, 22. April, 18:00 Uhr: Landespolizeidekan Msgr. Andreas Simbeck
  • Mittwoch, 23. April, 18:00 Uhr: Domvikar Christoph Wittmann
  • Donnerstag, 24. April, 18.00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
  • Freitag, 25. April, 18.00 Uhr: Domvikar Pfarrer Thomas Belitzer
  • Sonntag, 27. April, 10:00 Uhr: Messfeier zum 2. Sonntag der Osterzeit / Weißer Sonntag - Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
  • Montag, 28. April, 18:00 Uhr: Festgottesdienst zum Jahrestag der Weihe der Metropolitankirche - Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
  • Dienstag, 29. April, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
  • Mittwoch, 30. April, 18:00 Uhr: Domvikar Pfarrer Klaus Hofstetter


HINWEISE:
Die Vorabendgottesdienste an Samstagen entfallen - besondere Gottesdienste werden weiterhin gestreamt.
Bitte beachten Sie, dass es ggf. zu kurzfristigen Änderungen der Zelebranten und Übertragungszeiten kommen kann.
Die Live-Übertragung kann unter  
www.erzbistum muenchen.de/stream abgerufen werden. Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Rundfunk-Digitalradio DAB+ oder unter www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.
Bei besonderen Anlässen wird die Liturgie aus dem Münchner Dom oder auch anderen Kirchen LIVE übertragen. Die Aufnahmen erfolgen über im Dom fest installierte Kameras. Zudem kommen auch mobile Kameras zum Einsatz.