PFARRVERBAND
ERDING-LANGENGEISLING

Kirchgasse 9, 85435 Erding

Die aktuellen SONNTAGSLESUNGEN


14. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C

1. Lesung: Jes 66,10-14c

Lesung aus dem Buch Jesája.

10 Freut euch mit Jerusalem
und jauchzt in ihr alle, die ihr sie liebt!
Jubelt mit ihr,
alle, die ihr um sie trauert,
11 auf dass ihr trinkt und satt werdet an der Brust ihrer Tröstungen,
auf dass ihr schlürft und euch labt an der Brust ihrer Herrlichkeit!
12 Denn so spricht der HERR:
Siehe, wie einen Strom leite ich den Frieden zu ihr
und die Herrlichkeit der Nationen wie einen rauschenden Bach,
auf dass ihr trinken könnt;
auf der Hüfte werdet ihr getragen, auf Knien geschaukelt.
13 Wie einen Mann, den seine Mutter tröstet,
so tröste ich euch;
in Jerusalem findet ihr Trost.
14abc Ihr werdet das sehen und euer Herz wird jubeln
und eure Knochen werden sprossen wie frisches Grün.
So offenbart sich die Hand des HERRN an seinen Knechten.
-

2. Lesung: Gal 6,14-18

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinden in Galátien.


Schwestern und Brüder!
14 Ich will mich allein
des Kreuzes Jesu Christi, unseres Herrn, rühmen,
durch das mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt.
15 Denn es gilt weder die Beschneidung etwas
noch das Unbeschnittensein,
sondern: neue Schöpfung.
16 Friede und Erbarmen komme über alle,
die diesem Grundsatz folgen,
und über das Israel Gottes.
17 In Zukunft
soll mir niemand mehr solche Schwierigkeiten bereiten.
Denn ich trage die Leidenszeichen Jesu an meinem Leib.
18 Die Gnade Jesu Christi, unseres Herrn,
sei mit eurem Geist, meine Brüder und Schwestern! Amen.
-

Evangelium: Lk 10,1-12.17-20

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.


1 In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus
und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften,
in die er selbst gehen wollte.
2 Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß,
aber es gibt nur wenig Arbeiter.
Bittet also den Herrn der Ernte,
Arbeiter für seine Ernte auszusenden!
3 Geht!
Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.
4 Nehmt keinen Geldbeutel mit,
keine Vorratstasche und keine Schuhe!
Grüßt niemanden auf dem Weg!
5 Wenn ihr in ein Haus kommt,
so sagt als Erstes: Friede diesem Haus!
6 Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt,
wird euer Friede auf ihm ruhen;
andernfalls wird er zu euch zurückkehren.
7 Bleibt in diesem Haus,
esst und trinkt, was man euch anbietet;
denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.
Zieht nicht von einem Haus in ein anderes!
8 Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt,
so esst, was man euch vorsetzt.
9 Heilt die Kranken, die dort sind,
und sagt ihnen:
Das Reich Gottes ist euch nahe!
10 Wenn ihr aber in eine Stadt kommt,
in der man euch nicht aufnimmt,
dann geht auf die Straße hinaus
und ruft:
11 Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt,
lassen wir euch zurück;
doch das sollt ihr wissen:
Das Reich Gottes ist nahe.
12 Ich sage euch:
Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen
als dieser Stadt.
[13 Weh dir, Chórazin!
Weh dir, Betsáida!
Denn wenn in Týrus und Sidon
die Machttaten geschehen wären, die bei euch geschehen sind –
längst schon wären sie in Sack und Asche umgekehrt.
14 Doch Týrus und Sidon wird es beim Gericht erträglicher ergehen als euch.
15 Und du, Kafarnaúm,
wirst du etwa bis zum Himmel erhoben werden?
Bis zur Unterwelt wirst du hinabsteigen!
16 Wer euch hört, der hört mich,
und wer euch ablehnt, der lehnt mich ab;
wer aber mich ablehnt, der lehnt den ab, der mich gesandt hat.]
17 Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude:
Herr, sogar die Dämonen sind uns
in deinem Namen untertan.
18 Da sagte er zu ihnen:
Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen.
19 Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben,
auf Schlangen und Skorpione zu treten
und über die ganze Macht des Feindes.
Nichts wird euch schaden können.
20 Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen,
sondern freut euch darüber,
dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
-
______________________________________________________________
Lektionar II 2020 © 2020 staeko.net
Lektionar  I 2019 © 2019 staeko.net
 Katholische Bibelwerke in Deutschland, Österreich, Schweiz
_



Gottesdienste aus dem Münchner Liebfrauendom live

Live-Streams von Gottesdiensten im Erzbistum
 unter  https://www.erzbistum-muenchen.de/stream  live (Link)


Seit Sonntag, 15. März 2020, wird fast täglich ein Gottesdienst aus dem Münchner Liebfrauendom live im Internet und im Radio übertragen. Aktuell finden die Übertragungen sonn- und feiertags jeweils um 10 Uhr statt sowie montags bis freitags um 18 Uhr. Bei besonderen Anlässen werden auch Gottesdienste zu anderen Zeiten oder aus anderen Kirchen des Erzbistums übertragen. Sie sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen!


___________________________________________________________
Die weiteren Gottesdiensttermine der Life-Übertragung:

       Bis Mittwoch, 31. Juli 2025
    • Donnerstag, 26. Juni, 18:00 Uhr: Domvikar Thomas Belitzer
    • Freitag, 27. Juni, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    • Sonntag, 29. Juni, 10:00 Uhr: Dompropst Weihbischof Wolfgang Bischof  (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
    • Montag, 30. Juni, 18:00 Uhr: Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
    Dienstag, 01. Juli bis Dienstag, 31. Juli 2025
    • Dienstag, 01. Juli, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
    • Mittwoch, 02. Juli, 18:00 Uhr: Domvikar Pfarrer Daniel Lerch
    • Donnerstag, 03. Juli, 18:00 Uhr: Domvikar Thomas Belitzer
    • Freitag, 04. Juli, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    • Samstag, 05. Juli, 10:00 Uhr: Aussendung der Pastroralreferent:innen, St. Josef in Holzkirchen - Dompropst Weihbischof Wolfgang Bischof 
    • Sonntag, 06. Juli, 10:00 Uhr: Domkapitular Pfarrer Msgr. Dr. Thomas Frauenlob (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
    • Montag, 07. Juli, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
    • Dienstag, 08. Juli, 18:00 Uhr: Dompropst i. R. Weihbischof em. Dr. Bernhard Haßlberger
    • Mittwoch, 09. Juli, 18:00 Uhr: Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf
    • Donnerstag, 10. Juli, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    • Freitag, 11. Juli, 18:00 Uhr: P. Thomas A. Schuster OP
    • Sonntag, 13. Juli, 10:00 Uhr: Domkapitular Msgr. Wolfgang Huber (mit Gebärdensprachdolmetscher:in)
    • Montag, 14. Juli, 18:00 Uhr: Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
    • Dienstag, 15. Juli, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
    • Mittwoch, 16. Juli, 18:00 Uhr: Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf
    • Donnerstag, 17. Juli, 10:00 Uhr: Bischofsmesse zur Eröffnung des Festivals von Pueri Cantores - Bischof Georg Bätzing
    • Donnerstag, 17. Juli, 18:00 Uhr: Friedensgebet - Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    • Freitag, 18. Juli: 18:00 Uhr: Galakonzert Pueri Cantores
    • Sonntag, 20. Juli, 10:00 Uhr: Abschlussgottesdienst Pueri Cantores, Marienplatz München - Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
    • Montag, 21. Juli, 18:00 Uhr: Domvikar Christoph Wittmann
    • Dienstag, 22. Juli, 18:00 Uhr: Landespolizeidekan Msgr. Andreas Simbeck
    • Mittwoch, 23. Juli, 18:00 Uhr: Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf
    • Donnerstag, 24. Juli, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    • Freitag, 25. Juli, 18:00 Uhr: P. Thomas A. Schuster OP
    • Sonntag, 27. Juli, 10:00 Uhr: Dompropst Weihbischof Wolfgang Bischof (mit Gebärdendolmetscher:in) 
    • Montag, 28. Juli, 18:00 Uhr: Landespolizeidekan Msgr. Andreas Simbeck
    • Dienstag, 29. Juli, 18:00 Uhr: P. Thomas A. Schuster OP
    • Mittwoch, 30. Juli, 18:00 Uhr: Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf
    • Donnerstag, 31. Juli, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl


HINWEISE:
Die Vorabendgottesdienstübertragungen an Samstagen entfallen - besondere Gottesdienste werden aber weiterhin gestreamt.
Bitte beachten Sie, dass es ggf. zu kurzfristigen Änderungen der Zelebranten und Übertragungszeiten kommen kann.
Die Live-Übertragung kann unter  
www.erzbistum muenchen.de/stream abgerufen werden. Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Rundfunk-Digitalradio DAB+ oder unter www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.
Bei besonderen Anlässen wird die Liturgie aus dem Münchner Dom oder auch anderen Kirchen LIVE übertragen. Die Aufnahmen erfolgen über im Dom fest installierte Kameras. Zudem kommen auch mobile Kameras zum Einsatz.