PFARRVERBAND
ERDING-LANGENGEISLING

Kirchgasse 9, 85435 Erding

Die aktuellen SONNTAGSLESUNGEN


Weihetag der Lateranbasilika
9. November, Lesejahr ABC

1. Lesung: Ez 47,1-2.8-9.12

Lesung aus dem Buch Ezéchiel.

1 Der Mann, der mich begleitete, 
führte mich zum Eingang des Tempels und siehe,
Wasser strömte unter der Tempelschwelle hervor
nach Osten hin;
denn die vordere Seite des Tempels schaute nach Osten. 
Das Wasser floss unterhalb der rechten Seite des Tempels herab, 
südlich vom Altar.
2 Dann führte er mich durch das Nordtor hinaus 
und ließ mich außen herum zum äußeren Osttor gehen. 
Und siehe, 
das Wasser rieselte an der Südseite hervor.
3 [Der Mann ging nach Osten hinaus,
mit der Messschnur in der Hand, 
maß tausend Ellen ab
und ließ mich durch das Wasser gehen;
das Wasser reichte mir bis an die Knöchel.
4 Dann maß er wieder tausend Ellen ab
und ließ mich durch das Wasser gehen;
das Wasser reichte mir bis zu den Knien.
Darauf maß er wieder tausend Ellen ab
und ließ mich hindurchgehen;
das Wasser ging mir bis an die Hüften.
5 Und er maß noch einmal tausend Ellen ab.
Da war es ein Fluss, 
den ich nicht mehr durchschreiten konnte;
denn das Wasser war tief,
ein Wasser, 
durch das man schwimmen musste,
ein Fluss, 
den man nicht mehr durchschreiten konnte.
6 Dann fragte er mich: 
Hast du es gesehen, Menschensohn?
Darauf führte er mich zurück, 
am Ufer des Flusses entlang.
7 Als ich zurückging, siehe, 
da waren an beiden Ufern des Flusses sehr viele Bäume.]
8 Er sagte zu mir: 
Diese Wasser fließen hinaus in den östlichen Bezirk, 
sie strömen in die Áraba hinab 
und münden in das Meer. 
Sobald sie aber in das Meer gelangt sind,
werden die Wasser gesund.
9 Wohin der Fluss gelangt, 
da werden alle Lebewesen, 
alles, was sich regt, 
leben können und sehr viele Fische wird es geben. 
Weil dieses Wasser dort hinkommt, 
werden sie gesund; 
wohin der Fluss kommt, 
dort bleibt alles am Leben.
[10 Von En-Gedi bis En-Eglajim werden Fischer an ihm stehen
und ihre Netze zum Trocknen ausbreiten.
Alle Arten von Fischen wird es geben,
so zahlreich wie die Fische im großen Meer.
11 Seine Lachen und Tümpel aber sollen nicht gesund werden;
sie sind für die Salzgewinnung bestimmt.]
12 An beiden Ufern des Flusses wachsen alle Arten von Obstbäumen. 
Ihr Laub wird nicht welken 
und sie werden nie ohne Frucht sein. 
Jeden Monat tragen sie frische Früchte; 
denn ihre Wasser kommen aus dem Heiligtum. 
Die Früchte werden als Speise 
und die Blätter als Heilmittel dienen.
-

2. Lesung: 1 Kor 3,9c-11.16-17

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korínth.


Schwestern und Brüder!
9c Ihr seid Gottes Bau.
10 Der Gnade Gottes entsprechend, die mir geschenkt wurde, 
habe ich wie ein weiser Baumeister den Grund gelegt;
ein anderer baut darauf weiter.
Aber jeder soll darauf achten, wie er weiterbaut.
11 Denn einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist:
Jesus Christus.
[12 Ob aber jemand
auf dem Grund mit Gold, Silber, kostbaren Steinen,
mit Holz, Heu oder Stroh weiterbaut:
13 Das Werk eines jeden wird offenbar werden;
denn der Tag wird es sichtbar machen,
weil er sich mit Feuer offenbart.
Und wie das Werk eines jeden beschaffen ist, wird das Feuer prüfen.
14 Hält das Werk stand, das er aufgebaut hat,
so empfängt er Lohn.
15 Brennt es nieder,
dann muss er den Verlust tragen.
Er selbst aber wird gerettet werden,
doch so wie durch Feuer hindurch.]
16 Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid
und der Geist Gottes in euch wohnt?
17 Wer den Tempel Gottes zerstört, den wird Gott zerstören.
Denn Gottes Tempel ist heilig
und der seid ihr.
-

Evangelium: Joh 2,13-22

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.

13 Das Paschafest der Juden war nahe
und Jesus zog nach Jerusalem hinauf.
14 Im Tempel
fand er die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben
und die Geldwechsler, die dort saßen.
15 Er machte eine Geißel aus Stricken
und trieb sie alle aus dem Tempel hinaus
samt den Schafen und Rindern;
das Geld der Wechsler schüttete er aus,
und ihre Tische stieß er um
16 und zu den Taubenhändlern sagte er:
Schafft das hier weg,
macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle!
17 Seine Jünger erinnerten sich, dass geschrieben steht:
Der Eifer für dein Haus wird mich verzehren.
18 Da ergriffen die Juden das Wort und sagten zu ihm:
Welches Zeichen lässt du uns sehen,
dass du dies tun darfst?
19 Jesus antwortete ihnen: Reißt diesen Tempel nieder
und in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten.
20 Da sagten die Juden:
Sechsundvierzig Jahre wurde an diesem Tempel gebaut
und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrichten?
21 Er aber meinte den Tempel seines Leibes.
22 Als er von den Toten auferweckt war,
erinnerten sich seine Jünger, dass er dies gesagt hatte,
und sie glaubten der Schrift
und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte.
______________________________________________________________
Lektionar II 2020 © 2020 staeko.net
Lektionar  I 2019 © 2019 staeko.net
 Katholische Bibelwerke in Deutschland, Österreich, Schweiz
_



Gottesdienste aus dem Münchner Liebfrauendom live

Live-Streams von Gottesdiensten im Erzbistum
 unter  https://www.erzbistum-muenchen.de/stream  live (Link)


Seit Sonntag, 15. März 2020, wird fast täglich ein Gottesdienst aus dem Münchner Liebfrauendom live im Internet und im Radio übertragen. Aktuell finden die Übertragungen sonn- und feiertags jeweils um 10 Uhr statt sowie montags bis freitags um 18 Uhr. Bei besonderen Anlässen werden auch Gottesdienste zu anderen Zeiten oder aus anderen Kirchen des Erzbistums übertragen. Sie sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen!

Die weiteren Gottesdiensttermine
  • Donnerstag, 30. Oktober, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
  • Freitag, 31. Oktober, 18:00 Uhr: P. Thomas A. Schuster OP
  • Samstag, 01. November bis Sonntag, 30. November:
    •    Samstag, 01. November, Hochfest Allerheiligen, 10:00 Uhr: Dompropst Weihbischof Wolfgang Bischof
    •    Sonntag, 02. November, Allerseelen, 10:00 Uhr: Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (mit Gebärdensprachdolmetscher:in) 
    •    Montag, 03. November, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
    •    Dienstag, 04. November, 18:00 Uhr: Domkapitular G. R. Hans-Georg Platschek
    •    Mittwoch, 05. November, 18:00 Uhr: Domvikar Thomas Belitzer
    •    Donnerstag, 06. November, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    •    Freitag, 07. November, 18:00 Uhr: Domvikar Thomas Belitzer
    •    Sonntag, 09. November, 10:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl (mit Gebärdensprachdolmetscher:in) 
    •    Montag, 10. November, 18:00 Uhr: Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
    •    Dienstag, 11. November, 18:00 Uhr: P. Thomas A. Schuster OP 
    •    Mittwoch, 12. November, 18:00 Uhr: Domvikar Pfarrer Daniel Lerch
    •    Donnerstag, 13. November, 18:00 Uhr: Domvikar Thomas Belitzer
    •    Freitag, 14. November, 18:00 Uhr: Domvikar Msgr. Dr. Alexander Hoffmann
    •    Samstag, 15. November, 16.00 Uhr: Jugendkorbinian- Stream aus dem Freisinger Dom -  Erzbischof Reinhard Kardinal Marx 
    •    Sonntag, 16. November, 10:00 Uhr: Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg (mit Gebärdensprachdolmetscher:in) 
    •    Montag, 17. November, 18:00 Uhr: Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
    •    Dienstag, 18. November, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    •    Mittwoch, 19. November, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
    •    Donnerstag, 20. November, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    •    Freitag, 21. November, 18:00 Uhr: P. Thomas A. Schuster OP
    •    Samstag. 22. November, 10.00 Uhr: Korbiniansfeier- Stream aus dem Freisinger Dom -  Erzbischof Reinhard Kardinal Marx 
    •    Sonntag, 23. November, Festgottesdienst zu Christkönig, 10:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl (mit Gebärdensprachdolmetscher:in) 
    •    Montag, 24. November, 18:00 Uhr: Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
    •    Dienstag, 25. November, 18:00 Uhr: Dompropst i. R. Weihbischof em. Dr. Bernhard Haßlberger
    •    Mittwoch, 26. November, 18:00 Uhr: Domvikar Pfarrer Daniel Lerch
    •    Donnerstag, 27. November, 18:00 Uhr: Offizial Domkapitular Peter Förster
    •    Samstag, 29. November, Vesper Segnung Adventskränze, 18:00 Uhr: Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
    •    Sonntag, 30. November, 1. Advent, 10:00 Uhr: Domkapitular Dekan Pfarrer Msgr. Thomas Schlichting (mit Gebärdensprachdolmetscher:in) 




HINWEISE:
Die Vorabendgottesdienstübertragungen an Samstagen entfallen - besondere Gottesdienste werden aber weiterhin gestreamt.
Bitte beachten Sie, dass es ggf. zu kurzfristigen Änderungen der Zelebranten und Übertragungszeiten kommen kann.
Die Live-Übertragung kann unter  
www.erzbistum muenchen.de/stream abgerufen werden. Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Rundfunk-Digitalradio DAB+ oder unter www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.
Bei besonderen Anlässen wird die Liturgie aus dem Münchner Dom oder auch anderen Kirchen LIVE übertragen. Die Aufnahmen erfolgen über im Dom fest installierte Kameras. Zudem kommen auch mobile Kameras zum Einsatz.