29. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C
1. Lesung: Ex 17,8-13
Lesung aus dem Buch Éxodus.
8 In jenen Tagen kam Ámalek
und suchte in Réfidim den Kampf mit Israel.
9 Da sagte Mose zu Jósua:
Wähl uns Männer aus
und zieh in den Kampf gegen Ámalek!
Ich selbst werde mich morgen mit dem Gottesstab in meiner Hand
auf den Gipfel des Hügels stellen.
10 Jósua tat, was ihm Mose aufgetragen hatte,
und kämpfte gegen Ámalek,
während Mose, Áaron und Hur auf den Gipfel des Hügels stiegen.
11 Solange Mose seine Hand erhoben hielt,
war Israel stärker;
sooft er aber die Hand sinken ließ,
war Ámalek stärker.
12 Als dem Mose die Hände schwer wurden,
holten sie einen Steinbrocken, schoben den unter ihn
und er setzte sich darauf.
Áaron und Hur stützten seine Arme,
der eine rechts,
der andere links,
sodass seine Hände erhoben blieben,
bis die Sonne unterging.
13 So schwächte Jósua Ámalek und sein Heer
mit scharfem Schwert.
14 Da sprach der HERR zu Mose:
Schreibe das zum Gedächtnis in ein Buch
und präge es Josua ein!
Denn ich will die Erinnerung an Ámalek unter dem Himmel austilgen.]
-
2. Lesung: 2 Tim 3,14-4,2
Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an Timótheus.
Mein Sohn!
3,14 Bleibe bei dem, was du gelernt
und wovon du dich überzeugt hast.
Du weißt, von wem du es gelernt hast;
15 denn du kennst von Kindheit an
die heiligen Schriften, die dich weise machen können zum Heil
durch den Glauben an Christus Jesus.
16 Jede Schrift ist, als von Gott eingegeben,
auch nützlich zur Belehrung,
zur Widerlegung, zur Besserung,
zur Erziehung in der Gerechtigkeit;
17 damit der Mensch Gottes gerüstet ist,
ausgerüstet zu jedem guten Werk.
4,1 Ich beschwöre dich bei Gott und bei Christus Jesus,
dem kommenden Richter der Lebenden und der Toten,
bei seinem Erscheinen und bei seinem Reich:
2 Verkünde das Wort,
tritt auf,
ob gelegen oder ungelegen,
überführe, weise zurecht, ermahne,
in aller Geduld und Belehrung!
-
Evangelium: Lk 18,1-8
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit
1 sagte Jesus seinen Jüngern durch ein Gleichnis,
dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten:
2 In einer Stadt lebte ein Richter,
der Gott nicht fürchtete
und auf keinen Menschen Rücksicht nahm.
3 In der gleichen Stadt lebte auch eine Witwe,
die immer wieder zu ihm kam
und sagte: Verschaff mir Recht gegen meinen Widersacher!
4 Und er wollte lange Zeit nicht.
Dann aber sagte er sich:
Ich fürchte zwar Gott nicht
und nehme auch auf keinen Menschen Rücksicht;
5 weil mich diese Witwe aber nicht in Ruhe lässt,
will ich ihr Recht verschaffen.
Sonst kommt sie am Ende noch
und schlägt mich ins Gesicht.
6 Der Herr aber sprach:
Hört, was der ungerechte Richter sagt!
7 Sollte Gott seinen Auserwählten,
die Tag und Nacht zu ihm schreien,
nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern bei ihnen zögern?
8 Ich sage euch:
Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen.
Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt,
den Glauben auf der Erde finden?
______________________________________________________________
Lektionar II 2020 © 2020 staeko.net
Lektionar I 2019 © 2019 staeko.net
Katholische Bibelwerke in Deutschland, Österreich, Schweiz
_
Live-Streams von Gottesdiensten im Erzbistum
unter https://www.erzbistum-muenchen.de/stream live (Link) Seit Sonntag, 15. März 2020, wird fast täglich ein Gottesdienst aus dem Münchner Liebfrauendom live im Internet und im Radio übertragen. Aktuell finden die Übertragungen sonn- und feiertags jeweils um 10 Uhr statt sowie montags bis freitags um 18 Uhr. Bei besonderen Anlässen werden auch Gottesdienste zu anderen Zeiten oder aus anderen Kirchen des Erzbistums übertragen. Sie sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen!
HINWEISE:
Die Vorabendgottesdienstübertragungen an Samstagen entfallen - besondere Gottesdienste werden aber weiterhin gestreamt.
Bitte beachten Sie, dass es ggf. zu kurzfristigen Änderungen der Zelebranten und Übertragungszeiten kommen kann.
Die Live-Übertragung kann unter
www.erzbistum muenchen.de/stream abgerufen werden. Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Rundfunk-Digitalradio DAB+ oder unter www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.
Bei besonderen Anlässen wird die Liturgie aus dem Münchner Dom oder auch anderen Kirchen LIVE übertragen. Die Aufnahmen erfolgen über im Dom fest installierte Kameras. Zudem kommen auch mobile Kameras zum Einsatz.