Katholische Kirche in München Neuperlach

Lüdersstr. 12, 81737 München | Tel. 089 679 00 20 | kontakt@christus-erloeser.de

24/7 Eucharistische Anbetung

in der Kirche St. Jakobus, Quiddestr. 35 a, 81735 München

Wir sind erreichbar: 089 4900 9007 oder anbetung@christus-erloeser.de
Es sind derzeit noch einige freie Termine zu vergeben, melden Sie sich gerne noch an!
Was bedeuten die Farben im Kalender?
Grün = "Feste Anbetungszeiten": In diesem Zeitraum hat sich jemand für eine wöchentliche Gebetszeit angemeldet und ist zur Anbetung in der Kirche.
Sie können gern dazukommen. (Nachts nur für angemeldete Beter.)
Rot = "Suche Vertretung": Die für diesen Zeitraum angemeldete Person ist verhindert und sucht eine Vertretung d.h. im Kalender steht neben dem grünen Feld ein rotes Feld.  
Gelb = "Übernehme Vertretung oder eine Anbetungszeit" : Wenn im Kalender ein grünes, rotes und gelbes Feld nebeneinander stehen oder wenn nur ein gelbes Feld ausgefüllt ist, ist jemand in der Anbetung in der Kirche, Sie können gern dazukommen. (Nachts nur für angemeldete Beter.)
Grau = Gottesdienst, Vesper Laudes  - das sind Termine der Pfarrgemeinde. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Ganz wenige Zeiten sind nur für geschlossene Gruppen reserviert (z.B. Mittwoch und Samstag Abend).

Zeugnisse aus der Gemeinde

>> Machen Sie mit! Hinweise für Interessierte und Termine zur Einführung

Zum Download: 
Anmeldeflyer "Ich mache mit"
Informationsblatt zur Datenverarbeitung
Einwilligung Datenschutz
Anleitung Kalender

Zum Download Gebetsanregung:
Beten zur Aussetzung und Einsetzung
Eine kleine Hilfe für fruchtbares Beten von Pfr. Windolf

Termine zur Einführung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der 24/7 Anbetung
Wir bieten zeitnahe Termine zur Einführung im Pfarrsaal von St. Jakobus, Quiddestraße 35a, 81735 München an. 

Die Einführungstermine werden dienstags oder freitags, z.B. von 19:00-20:15 Uhr oder nach Vereinbarung angeboten. Bitte immer nur nach Anmeldung und Einladung zum Termin kommen.

Fragen die uns erreichen
Wie kann ich an der 24/7 Anbetung teilnehmen?
Sie melden sich bei uns an, hierzu haben Sie drei Möglichkeiten:
- Sie melden sich direkt über das nachstehende "Anmeldeformular" an,  oder
- Sie füllen den Flyer "Ich mache mit" aus (Abgabe i.d. Pfarrbüros) oder
- Sie senden uns eine E-Mail an: anbetung@christus-erloeser.de
Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf, um den Termin zu bestätigen.
Bitte teilen Sie uns mit, an welcher Einführungsveranstaltung Sie teilnehmen, entweder bei der Anmeldung oder nachträglich per Mail oder Telefon, siehe unter "Termine zur Einführung".

Was mache ich, wenn ich meine regelmäßige Anbetungszeit wegen Urlaub oder Krankheit nicht wahrnehmen kann?
Wichtig ist, dass Verhinderungen zügig bekanntgeben gegeben werden (Sie vermerken dies im Kalender oder rufen uns an 089 4900 9007). Entweder es finden sich Teilnehmer, die einspringen oder wir kontaktieren Personen, die sich für  Vertretungsfälle angemeldet haben.  

Wenn ich nur gelegentlich an der Anbetung teilnehmen kann, welche Möglichkeiten habe ich?
Wir freuen uns über alle, die sich als "Vertretung" anmelden und z.B. kurzfristige Verhinderungen oder mehrere monatliche Gebetszeiten auffangen. Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung und nehmen an einer Einführungsveranstaltung teil. 

Worum geht es in den Einführungsveranstaltungen?
Sie erhalten wichtige Informationen rund um die Anbetung, organisatorische Hinweise und wir beantworten Fragen, wie z.B.: Wie bediene ich den Kalender? Wie ist der Zugang zur Kirche in den Abend- und Nachtstunden geregelt? Was mache ich, wenn nach meiner Anbetungszeit ein Teilnehmer ausfällt? Wo parke ich? Und natürlich auch Ihre individuellen Fragen! 

Warum sollte ich mich anmelden, ich kann doch auch einfach mal so in die Anbetung gehen? 
Wir laden Sie ein, Teil unserer Gebetsgemeinschaft in St. Jakobus zu werden. Und nur als angemeldete Teilnehmer können wir ermöglichen, dass die Anbetungszeiten vor dem ausgesetzten Allerheiligsten stattfinden. Sollten Sie nur spontan zur Anbetung kommen, ist das in der Anfangsphase vielleicht nicht immer der Fall. 

Was mache ich wenn ich keinen Zugang zum Internet habe?
Das ist kein Problem, wir haben Ansprechpartner, die telefonisch erreichbar sind und die für Sie die An- und Abwesenheiten im Kalender eingeben. Die Telefonnummer lautet: 089 4900 9007.
Mit folgendem Formular können Sie sich anmelden und die gewünschte Zeit mitteilen:

>> Anmeldungsformular

Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf, nachdem Ihre Anmeldung uns erreicht hat.
Gerne können Sie sich für die 24/7 Anbetung in St. Jakobus auch mit unserem Flyer "Ich mache mit" (in allen Kirchenzentren ausliegend) anmelden, nur ausfüllen und in den Briefkasten eines der Pfarrbüros einwerfen. 

Bilder von der feierlichen Eröffnung am 26.11.2022

St. Jakobus innen
2022-11-26 Eröffnung 24/7 Anbetung in St. Jakobus
2022-11-26 Eröffnung 24/7 Anbetung in St. Jakobus
2022-11-26 Eröffnung 24/7 Anbetung in St. Jakobus
2022-11-26 Eröffnung 24/7 Anbetung in St. Jakobus
2022-11-26 Eröffnung 24/7 Anbetung in St. Jakobus
Am 26. November 2022 eröffneten wir feierlich die 24/7 Eucharistische Anbetung. Eine Teilnehmerin: "Nach dem Gottesdienst um 18:00 Uhr in St. Stephan zogen wir in einer Lichterprozession nach St. Jakobus und feierten dort eine mit mehrstimmigem Gesang gestaltete Andacht. Danach gab es eine wunderbare Stärkung mit Broten, Punsch, Lebkuchen - und langem Verweilen und Gesprächen an den so schön bereiteten Tischen."

Interview mit Pfr. Bodo Windolf, 23.12.22

Interview Felix Hänsch mit Pfr. Bodo Windolf für die Sendereihe "München am Mittag" bei Radio Horeb.

Christus Erlöser / KS

Glaubenskurs: "Adoratio! Kommt lasset uns anbeten!"

 
In Vorbereitung auf den Beginn der 24/7 Eucharistischen Anbetung wurde ein Glaubenskurs vom 22.09. - 17.11.22 durchgeführt. Alle Infos zu den Vorträgen von Anne-Françoise Vater finden Sie hier.
Glaubenskurs "Adoratio! Kommt lasset uns anbeten!" vom 22.09. - 17.11.22   

>> Alle Vorträge auf unserem Youtube-Kanal


Vorträge mit Anne-Francoise Vater (mit Teilnehmerblättern/Handouts):

22.09.22 Die Eucharistie - Jesus wartet auf uns
>>Teilnehmerblatt zum Download
29.09.22 Marta und Maria - bei Jesus ausruhen
>> Teilnehmerblatt zum Download
06.10.22 Heilige Schrift - Jesus spricht zu uns
>> Teilnehmerblatt zum Download
13.10.22 Lob und Dank - mit Jesus den Vater loben
>> Teilnehmerblatt zum Download
20.10.22 Bitt- und Fürbittgebet - Jesus tritt für uns ein
>> Teilnehmerblatt zum Download
27.10.22 Maria - mit Maria Jesus anbeten
>> Teilnehmerblatt zum Download
10.11.22 Herz Jesu - Jesus ist barmherzig
>> Teilnehmerblatt zum Download
17.11.22 Kirche - Jesus sendet uns aus in der Kraft des Hl. Geistes
>> Teilnehmerblatt zum Download

Was geschah bisher? Alle Infos auf einen Blick!

KS St. Jakobus
Die intensivste Form mit Gott ins Gespräch zu kommen, bietet die Eucharistische Anbetung. In unserer Pfarrei wird bereits seit Jahren wochentags in allen Kirchen stundenweise diese Form der Anbetung angeboten. Viele Gläubige haben im Herbst 2021 im Rahmen des Glaubenskurses „Kath-Kurs“ das Wesen der Anbetung neu erfahren dürfen.
Doch ein langgehegter Wunsch vieler Gläubiger unserer Pfarrei ist es, die Eucharistische Anbetung auszuweiten und in der Form 24/7 anzubieten.

In dem Kirchenprojekt „Space for Grace“ wurde dieser Wunsch aufgegriffen. Seit November 2021 hat sich nun ein Team von Gläubigen um Katharina Schmidt und Yvonne Weber gebildet, welche für die Pfarrei die Einführung von 24/7 Eucharistische Anbetung am 26.11.22 in St. Jakobus vorbereiten. 

Mit Schreiben vom 28.03.22 hat Kardinal Reinhard Marx der Einführung von 24/7 Eucharistische Anbetung in St. Jakobus zugestimmt. 

Das Team 24/7 hat ein Konzept erarbeitet, mit Herrn Pfarrer Windolf abgestimmt und zusammen mit der Kirchenverwaltung die notwendigen Aufträge veranlasst. Im Hintergrund laufen bereits intensive Vorbereitungen. 

In einer Informationsveranstaltung am 14.07.22 für die Seelsorger, Kirchenmusiker, die Verantwortlichen /Gruppenleiter von PGR, KV, Hauskirchen, Jugend, Gemeinschaften, kfd, KiGA wurde das Vorhaben 24/7 Eucharistische Anbetung vorgestellt und besprochen. 

Am 23.07.2022 wurden allen Gläubigen, die aktuell an der Eucharistischen  Anbetung und am Rosenkranzgebet in den Kirchenzentren teilnehmen, bei einem Austausch bei Kaffee und Kuchen über das Vorhaben und die Möglichkeit sich einzubringen informiert.

Am 23./24.07.22 wurde in allen Sonntags - Gottesdiensten der neue Glaubenskurs Adoratio! Kommt lasset uns anbeten! angekündigt. 

Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 18.09.22 in MK haben Sie Gelegenheit, sich über den Fortschritt des Vorhabens vom Team 24/7 informieren zu lassen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und beantworten gern alle Ihre Fragen an unserem Stand im Pfarrsaal bzw. bei schönem Wetter im Pfarrhof. 

 

22.09 – 17.11.22, donnerstags, Glaubenskurs: "Adoratio! Kommt lasset uns anbeten!" in St. Maximilian Kolbe (im Anschluss an die Abendmesse)
Herzliche Einladung an alle Interessierten an diesem wöchentlichen Glaubenskurs teilzunehmen; er wird abends in der Kirche St. Maximilian Kolbe angeboten.

19./20.11.22 
Predigtwochenende 
zum Thema "Eucharistische Anbetung" in den Gottesdiensten in
MK, M, PN, S  

26.11.22
Feierliche Eröffnung der 24/7 Eucharistische Anbetung  
am Samstag um 18:00 Uhr Gottesdienst in St. Stephan. Anschließend ziehen wir mit Lichter-Prozession nach St. Jakobus. Alle Beterinnen und Beter, alle Interessierten und die Pfarrgemeinde waren eingeladen, teilzunehmen. 

Gern können Sie sich für Ihre Gebetszeit anmelden:
Hier geht es zum Anmeldeformular. 

Wir bitten Sie, unser Vorhaben "Space for Grace - 24/7 Eucharistische Anbetung" im Gebet zu begleiten.

Christus Erlöser / KS

Zeit mit Jesus....

"Gedanken kommen zur Ruhe und alles bekommt einen Sinn …", "… der Ort, wo Jesus ganz gegenwärtig ist und mein Herz verwandeln darf.", "Eine persönliche Begegnung mit dem Auferstandenen.", "Es tut so gut – Worte sind gar nicht nötig."

Ein ganz besonderes spirituelles Erlebnis verbinden viele Menschen unserer Pfarrei mit der Eucharistischen Anbetung. Lesen Sie mehr darüber in den folgenden Statements.

Möchten nicht auch Sie ähnliche Erfahrungen machen?

Stimmen aus der Gemeinde

Susanne Wundrack Space for Grace – Raum für Gnade – dem Herrn Raum geben! Vor Ihm sein, einfach nur da sein, zur Ruhe kommen, loslassen, einatmen – ausatmen, die Gedanken kommen zur Ruhe und alles bekommt einen Sinn, Klarheit, Einfachheit…Ich bin geliebt, angenommen, so wie ich bin, ich bin wertvoll, gewollt, ein geliebtes Kind Gottes. All das ist spürbar in der Eucharistischen Gegenwart des Herrn. Wo wären sie besser aufgehoben, als bei Ihm? Ihm darf ich alles hinhalten, alles was mich ärgert, was mich ängstigt, was mir Sorge bereitet. Er ist geduldig, Er ist stark, Er weiß einen Weg, Er hat einen Heilsplan, einen Heilsplan für mich, für meine Lieben, für die Welt.  Was für ein wunderbarer Gott, liebevoller Vater, der sich so klein macht! Geben wir Gott Raum in uns, in unserer Gemeinde, in unserer Welt.  
 
Ursula Sohsalla Für mich ist Anbetung noch neu. Ich habe im Kath-Kurs Anbetung lieben gelernt und ich freue mich sehr darauf, in unserer Pfarrei dabeisein zu können.
 
Renate Frank „Schaffe in mir Gott ein reines Herz und gib mir einen neuen beständigen Geist! (aus Psalm 51) Als ich vor Jahren diese Psalmzeilen im Chor gesungen habe, ist in mir eine tiefe Sehnsucht nach einem neuen Herzen entstanden. Die Anbetung ist für mich seit dieser Zeit ein fester Bestandteil meines Gebetslebens. Es ist für mich der Ort, wo Jesus ganz gegenwärtig ist und mein Herz verwandeln darf. Er schenkt mir Ruhe und Frieden und erfüllt mein Herz mit einer tiefen Freude.
Ich möchte Sie ermutigen ihr Herz für die Anbetung zu öffnen und bin mir sicher, dass Sie reich beschenkt werden.
 
Katharina Schmidt Eucharistische Anbetung ist mein Date mit Jesus: Der Moment vor dem Allerheiligsten, wenn Worte schweigen und Gedanken pausieren, weil die Welt gerade stillsteht, wenn mich sanft seine verströmende Liebe ergreift. „Ich suche den, den meine Seele liebt (Hld 3,1).“
 
 
Sabine Böhler Die eucharistische Anbetung meine Kraftquelle für all die vielen Herausforderungen des Lebens. In SEINER Gegenwart kann ich mich innerlich ausrichten auf das Wesentliche. In der Anbetung bin ich still oder ich rede mit IHM, wie mit einem Freund und dann höre ich, was JESUS zu sagen hat, aber das klappt nicht immer so gut. Die enge Beziehung mit JESUS hat mich verändert. Heute habe ich Sehnsucht nach der Gegenwart des HERRN, weil ich weiß, dass nur ER uns Menschen, unsere Gemeinden, Dörfer und Städte, Regionen und Länder zum Guten hin verwandelt.  
 
Gisela Fischer Seit vielen Jahren organisiere und beteilige ich mich an der wöchentlichen Anbetung in St. Philipp Neri. Die Intimität zu Jesus Christus wächst in der Stille vor dem Allerheiligsten. Die laute Hektik der Welt verliert sich in der umgebenden Ruhe der Kapelle bzw. der Kirche. Die Anbetungszeit ist eine persönliche Begegnung mit dem Auferstandenen für mich.
 
Hildegard Galleitner Als Christin erfahre ich, dass ich immer auch eine "öffentliche Person" bin, zu der jedermann Zugang hat. Wenn ich mich nicht regelmäßig in der Anbetung dem zärtlich wärmenden Blick des himmlischen Vaters "aussetze", "brenne ich aus.". 
 
Yvonne Weber Was mir aus der Tiefe der Seele kommt, gebe ich IHM, halte ich Jesus hin. Es tut so gut – Worte sind gar nicht nötig. Einfach alles, was kommt, stelle ich in Sein Licht. Ich versuche einfach, da zu sein, bei IHM zu sein, mit IHM zu sein. Nicht immer, aber oft vergeht die Zeit wie im Flug. Ich sage Jesus danke für das, was ER schenkt und bitte IHN für die Lösung der Probleme in unserer Welt und bete für unsere Verantwortlichen in Kirche und Politik.


Termine 2023


München betet an
19. - 28.05.23
s. Hl. Geist Kirche
https://muenchenbetetan.de/
 
08.06.23 Münchner
Stadtfronleichnams-
prozession
Pontifikalamt auf
dem Marienplatz
mit anschließender 
Prozession

09.- 11.06.23 Adoratio Kongress in Altötting
Adoratio 2023 - Neuevangelisierung (neuevangelisierung-passau.de)

München betet an
10. - 17.06.23 
s. Hl. Geist Kirche
https://muenchenbetetan.de/

11.06.23 Neuperlacher
Fronleichnams-
prozession  

von St. Philipp Neri
 
München betet an
14. - 21.10. 23 
s. Hl. Geist Kirche
https://muenchenbetetan.de/

Termine 2022:

26.11.22
Feierliche Eröffnung der 24/7 Eucharistische Anbetung in St. Jakobus
nach dem Gottesdienst um 18:00 Uhr in St. Stephan führte eine Lichter-Prozession nach St. Jakobus, wo die Eucharistische Anbetung gestartet wurde.  
 
26.11.22
Adoratio Kongress in Passau
Am gleichen Tag fand in Passau der Adoratio Kongress 2022 statt: Adoratio - Neuevangelisierung (neuevangelisierung-passau.de)

Informationen

Katharina Schmidt
EA/Erwachsenenbildung Pfarrei Christus Erlöser
Pfarrzentrum St. Maximilian Kolbe
E-Mail:
anbetung@christus-erloeser.de
Tel.: 089 490 09 007