Katholische Kirche in München Neuperlach

Lüdersstr. 12, 81737 München | Tel. 089 679 00 20 | kontakt@christus-erloeser.de

Erwachsene

Besichtigungen, Vorträge und Exkursionen

Kommen Sie mit zu spannenden Exkursionen, Vorträgen und Besichtigungen!

Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm 2023, dass den Fokus auf unsere schöne Heimat München legt. Die meisten Führungen und neue Aktivitäten beleuchten unsere Stadt, ihre Besonderheiten, die Geschichte und vieles mehr.

Unsere nächsten Termine im Überblick:


Ausführliche Informationen zu den Terminen und Anmeldung:


Flyer Katharina Schmidt

Filmnachmittag in St. Monika für Seniorinnen und Senioren

Mittwoch, 28. Juni 2023 um 16 Uhr im Pfarrsaal von St. Monika, Max-Kolmsperger-Straße 7, 81735 München
Im Rahmen der Erwachsenenbildung bieten wir zwei- bis dreimal jährlich einen Filmnachmittag für Seniorinnen und Senioren an. Dieser Filmnachmittag findet stets in St. Monika im Pfarrsaal statt.

Der nächste Filmnachmittag findet am 28. Juni 2023 statt.
Gezeigt wird ein Film aus dem Jahr 2017, basierend auf einer wahren Begebenheit:
Ein Endzwanziger nimmt das Leben von der leichten Seite. Er hat sein Medizinstudium vor geraumer Zeit geschmissen, wohnt in der elterlichen Villa und verbringt seine Nächte mit Vorliebe in Nobeldiscotheken. Eines Tages aber hat sein Vater, ein angesehener Herzspezialist, die Nase voll. Er dreht ihm den Geldhahn zu, setzt ihn vor die Tür und verdonnert ihn zu einer ungewöhnlichen Mission: Wenn er seinen alten Lebensstil zurück haben will, muss er Zeit mit einem schwer herzkranken Teenager verbringen, der mit seiner Mutter in bescheidenen Verhältnissen lebt. So hofft der Vater, dass sein nichtsnutziger Sohn durch diese Erfahrung endlich zur Besinnung kommt. Und siehe da: Nach anfänglichem Desinteresse entwickelt der Sohn sehr schnell brüderliche Gefühle für den lebenshungrigen kranken Teenager. Er macht es zu seiner Aufgabe, dem Jungen jeden Herzenswunsch zu erfüllen und muss dabei auch feststellen, wie ernst die Situation seines Schützlings ist..

Herzliche Einladung teilzunehmen! Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

EB KS

Die besten Heilmittel aus der Heilkunde der Hl. Hildegard von Bingen.

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19:30 - 21:00 Uhr, Teilnahmegebühr zwischen 5-10 € p. Person, Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Um 19 Uhr im Pfarrsaal St. Maximilian Kolbe, Maximilian-Kolbe Allee 18, München, nur wenige Minuten von der U5/S7 in Neuperlach Süd 
Hildegard von Bingen war nicht nur Klostergründerin, Äbtissin, Mystikerin  oder Komponistin, sondern auch eine berühmte Heilerin.
Viele ihrer Rezepte wurden von der modernen Phytotherapie bestätigt und sind heute noch genauso wirksam wie im frühen Mittelalter.
Die Referentin Christine Nimmerfall geht im Vortrag auf die Lebensstationen der Hl. Hildegard von Bingen ein und vermittelt uns die besten Empfehlungen der Heiligen, die es vermögen, auch uns moderne Menschen im 21. Jahrhundert wieder in "unsere Mitte" zu bringen und sich wohltuend auf unseren Körper auswirken.

Herzliche Einladung an diesem interessanten Vortrag zur Kräuterkunde der Hl. Hildegard von Bingen teilzunehmen.

Foto von OliverBetz.de
OliverBetz.de

Neuperlach, wie sich unser Stadtteil entwickelte

Wir bieten 2 Termine an:
Freitag, 07. Juli 2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Freitag, 29. September 2023, 17:00 - 19:00 Uhr
keine Teilnahmegebühr, Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: um 16:55 Uhr in St. Jakobus vor Kirche 

55 Jahre nach der Grundsteinlegung erhält unser Stadtteil Neuperlach eine umfassende Sanierung. Dies hat der Stadtrat am 19. Januar 2022 beschlossen: Begonnen wird in Neuperlach Nord und von 2028 an sollen Neuperlach Zentrum bzw. ab 2035 Neuperlach Süd folgen. Insgesamt wird sich die Stadtmodernisierung in Neuperlach bis 2050 ziehen.
 
Grund genug für uns, unseren Stadtteil und kirchlichen Sozialraum näher in Augenschein zu nehmen.
Wir starten unsere Reihe zu Neuperlach mit einem interaktiven Vortrag darüber, wie Neuperlach entstanden ist:
- Welche Leitidee lag dem bis heute größten Städtebauprojekt innerhalb Deutschlands zugrunde?
- Welche Rolle spielte die „Neue Heimat“?
- Welche Planungen wurden realisiert und wie hat sich der Stadtteil entwickelt?
- Welches sind die künftige Planungen im Rahmen der Modernisierung? 

Es wird ein spannender Austausch werden mit den Mitarbeitern des Planungsreferates und nochmehr, wenn die anwesenden Neuperlacher von den Anfängen bis heute aus ihrem Leben hier in Neuperlach erzählen.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Gesprächsabend teilzunehmen.

Anmeldung erforderlich: im nachstehenden Formular oder kschmidt@ea.ebmuc.de
KeineTeilnahmegebühr, danke für eine kleine Spende für die Referenten.


KS EB 2023

Radio Horeb: Studioführung in München

Samstag, 3. Juni, 15:00 - 17:00 Uhr, kostenlos, Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 14:20 Uhr am Abfahrtsgleis der U5, Neuperlach Süd
Wie entstehen Radiosendungen?
Wie arbeiten die Radiomoderatoren?
Wie kann man sich als Hörer an der Sendung beteiligen?
Was bietet ein christlicher Radiosender?
 
Antworten auf all diese und weitere Fragen erhalten wir bei dem Besuch des Münchner Studios von Radio Horeb, einem privaten christlichen Radiosender mit den Hauptstandorten in München und in Balderschwang. Am 8. Dezember 1996 ging Radio Horeb, benannt nach dem biblischen Berg Horeb, zum ersten Mal europaweit über Satellit (Astra 19.2°) auf Sendung.
Das Programm besteht aus fünf Säulen: Liturgie, Christliche Spiritualität, Lebensberatung, Musik und Nachrichten. Nach der Übertragung der Liturgie (Laudes, Mittagsgebet, Vesper, Komplet, Nachtgebet) nehmen spirituelle Angebote den größten Anteil des Sendeprogrammes ein. 
Der Radiosender beschäftigt rund 60 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Berufsfeldern mit unterschiedlichen Qualifikationen. Daneben unterstützen rund 300 Ehrenamtliche den Sender in den verschiedensten Bereichen. Vor allem im Münchener Studio arbeiten rund 20 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Mischpult und Mikrofon einen großen Teil der Sendezeiten übernehmen. Was alle eint ist die Berufung, an der Verbreitung des Wortes Gottes mitzuarbeiten.
 
Wir freuen uns auf eine Führung durch das Münchner Studio von Radio Horeb!

Alle Informationen als PDF zum Download hier:

Anmeldung erforderlich: nachstehendes Formular oder kschmidt@ea.ebmuc.de
Treffpunkt: Um 14:20 Uhr am Abfahrtsgleis der U5 in Neuperlach Süd 
Teilnahmegebühr: kostenlos.

Foto von LHM für EB
https://stadt.muenchen.de/infos/abwasserentsorgung-lhm.html

Führung durch das Klärwerk Gut Großlappen

Samstag, 21. Oktober 2023, 09:30 - 12:00 Uhr; Führung mit Franz Landes. Teilnehmergebühr wird erhoben, Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Wir fahren mit dem ÖPNV, weitere Informationen folgen.  
Weitere Informationen folgen. 

Anmeldung erforderlich: im nachstehenden Formular oder kschmidt@ea.ebmuc.de
 

Plakat Sr. Teresa Zukic Vortrag
Plakat steht als PDF auch zum Download bereit, Infoteil öffnen.

Vortrag mit Sr. Teresa Zukic: Lebe, lache, liebe

Freitag, 30. Juni 2023, 19:30 Uhr.
Anmeldung erforderlich!

Im Pfarrsaal von St. Maximilian Kolbe, Maximilian-Kolbe-Allee 18, 81739 München, nur wenige Minuten von der U5-Station in Neuperlach Süd entfernt.
Eintritt frei, wir bitten um freiwillige Spenden!

Einlass ab 18:30 Uhr; Verkauf von Broten und Getränken. 
Jetzt erst recht: lebe, lache, liebe! Wir freuen uns Schwester Teresa Zukic, Mitgründerin der „Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu“ in unserer Pfarrei Christus Erlöser für einen Vortrag begrüßen zu dürfen. Bekannt wurde sie als skatboardfahrende Ordensfrau, die Musicals komponiert, Stepptanz liebt und vor tausenden Managern spricht. Sie steckt voller Lebensfreude und Überraschungen: ihre Gedanken und Gebete sind außergewöhnlich.
Ihren eigenen christlichen Werdegang beschreibt sie so: „Bevor ich Christin wurde, war mein Leben wie ein lebenslustiges Lied. Seit ich Christin bin, ist meine Leben eine Symphonie.“
 
Im Vortrag nimmt Sie den Faden Ihres Beststellers „Lebe, lache, liebe“ auf, geht aber weiter und erzählt darüber, wie sie selbst durch eine schwere Krankheit an ihre Grenzen gekommen ist. Sie macht Mut, trotz schwieriger Erfahrungen und Herausforderungen die Hoffnung und den Lebensmut nicht zu verlieren, aber auch davon wie der Glaube an Gott ihr Halt gab und sie dadurch ihr Lächeln wiedergefunden hat.

Das Plakat zum Download.



EB KS 2023

Radltour der besonderen Art:
Mit der aufgehenden Sonne in die Münchner Stadt

Sonntag, 23. Juli 2023, 05:00 Uhr - Nachmittags, Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Um 05:00 Uhr in St. Jakobus, Quiddestr. 35 a, 81735 München. Bitte Fahrradhelm mitbringen! Teilnahme frei. 
Eine besondere Radltour von Neuperlach in die Münchner Innenstadt erwartet Sie. Es wird wunderbar, beim Morgenerwachen die Stadt zu erleben! Der Weg findet sich während wir fahren, mal rechts, mal links dann wieder gerade aus. Und die eine oder andere Überraschung ist auch dabei. Frühstück auf dem Weg, Gottesdienst in der Stadt und Mittagessen im Grünen! Nicht zögern, einfach anmelden! 

Dieses Jahr bieten wir unsere traditionelle  Radltour an einem Sonntag an. Wir starten um 05:00 Uhr morgens  vom Kirchplatz in St. Jakobus und radeln von Neuperlach in die Innenstadt, kreuz und quer durch die Stadtteile Haidhausen – Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt – Glockenbachviertel – Gärtnerplatz – Innenstadt – Maxvorstadt – Schwabing – Englischer Garten. Es gibt keine festgelegte Route, wir lassen uns treiben und fahren, wie es gerade passt: eine Straße nach links, die nächste rechts oder einfach gerade aus. Alle Radlerinnen und Radler wirken spontan mit. Und wir Organisatoren lassen uns noch einige Überraschungen einfallen. Es wird wunderbar, die erwachende Stadt am Sonntagmorgen zu erleben!
Auf der Strecke werden wir zu gegebener Zeit die Gelegenheit zu einem oder  zweiten Frühstück nutzen. Und ein Besuch der sonntäglichen Messe ist auch eingeplant, z.B. in der Ludwigskirche. Aber ganz konkret wissen wir es erst dann, wenn wir ankommen. Eine längere Rast legen wir mittags ein, vielleicht beim Aumeister im Englischen Garten. Und am späten Nachmittag geht’s so langsam wieder zurück nach Neuperlach. Wieviel Kilometer wir zurücklegen werden, lassen wir offen, jedoch wollen wir so radeln, dass es für alle passt.
Wenn Ihnen diese coole Tour gefällt, radeln Sie einfach mit!

Alle Informationen als PDF zum Download hier:

Anmeldung erforderlich: im nachstehenden Formular oder per E-Mail an: eckhard.schmidt@t-online.de
Treffpunkt: Um 05:00 Uhr am Kirchplatz in St. Jakobus, Quiddestr. 35 a, 81735 München
Kosten: Keine Teilnehmergebühr. Ausgaben für Frühstück und Mittagessen bitte einplanen.

Repair Cafe Grafik mit Titel

Repair Café

nächster Termin: 13.05.23, 10 bis 13 Uhr im Saal von St. Stephan
Im Repair Café Neuperlach haben Sie die Möglichkeit, defekte Gegenstände vorbeizubringen und gemeinsam mit versierten Expertinnen und Experten die Reparatur zu versuchen. Wenn sie unsicher sind, ob es sich lohnt, vorbei zu kommen – fragen Sie nach bei info@repair-muc.de.
Das Team des Repair Café Neuperlach bietet Ihnen Hilfe zu Selbsthilfe. Wir unterstützen mit Rat, Tat und professionellem Werkzeug. Aber wir ersetzen keinen Handwerks- oder Reparaturbetrieb. Zu uns können Sie mit den Dingen kommen, für die sich eine professionelle Reparatur nicht "lohnen" würde. Ersatzteile bringen Sie bitte mit oder Sie lassen sich beraten, was Sie benötigen. Unser Team arbeitet ehrenamtlich. Wir freuen uns aber über Spenden für Werkzeug und Materialien.

Grafik: Turm von St. Maximilian Kolbe

Talk am Turm

Zweimal im Jahr laden Carola Renzikowski (freie Journalistin u. Soziale Demenz-Betreuerin) und Martin Jarde (Journalist beim Bayerischen Rundfunk) prominente Gäste aus Politik, Kultur, Kirche, Wirtschaft oder Wissenschaft zum „TALK AM TURM“ in St. Maximilian Kolbe ein.
Nächster Termin:
Freitag, 10. März 2023, 19:30 - 21:00 Uhr
mit Bettina Spahn, Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission München
Manchmal springt das Leben aus den Gleisen. Niemand weiß das besser als Bettina Spahn. Die Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission sieht jeden Tag neue und bekannte Gesichter, geht mit manchen Menschen einen kurzen Weg und mit wieder anderen eine lange Strecke gemeinsam.
Auch als ausgebildete Geistliche Begleiterin steht die gelernte Krankenschwester Menschen zur Seite und hilft ihnen, neugierig zu bleiben auf Gottes Spuren im eigenen Leben und in der Welt. Leiten lässt sie sich dabei von einem Satz des Heiligen Augustinus: „Ich will, dass du bist.“
Wir sprechen mit ihr über die kleinen und großen Nöte der Hilfe- und Ratsuchenden, aber auch über die heiteren und glücklichen Momente. Wie hat sich die Arbeit durch Corona, Ukraine-Krieg und die drastischen Preissteigerungen verändert? Und wie wirken sich die vielen Begegnungen auf ihr persönliches Leben und ihren Glauben aus?

Anmeldung zu den Veranstaltungen


Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist
  • mit einer halben Million Mitgliedern in 5.300 pfarrlichen Gruppen der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands.
  • eine Gemeinschaft, die trägt, und in der Frauen in verschiedenen Lebenssituationen sich wechselseitig unterstützen.
  • ein Verband von Christinnen, die sich mutig und wirksam für andere einsetzen.
  • eine Weggemeinschaft in der Kirche, in der Frauen ihren Glauben neu entdecken und Kirche mitgestalten. 
  • ein Verband, in dem Frauen Vielfalt erleben, u. a. durch Kontakte und Begegnungen mit Frauen anderer Konfessionen und Kulturen. 
  • ein Forum für Initiativen im politischen Raum, in das jede Frau Vorschläge einbringen kann, Gesellschaft mitzugestalten.
Das Vorstandsteam der kfd
Irmgard Lange, Irene Baumgartner
Schriftführerin: Dorle Judenmann
--> Website der kfd München-Freising

Ihre Ansprechpartner/innen


Katharina Schmidt
Ansprechpartnerin Besichtigungen, Vorträge, Exkursionen und Einzelveranstaltungen
kschmidt@ea.ebmuc.de
Tel. 089/490 090 06

Leopold Haerst
Ansprechpartner TALK AM TURM und Einzelveranstaltungen
leopold@haerst.de
Tel. 0176/590 19 518

Dr. Kathrin Härtl
Ansprechpartnerin Triduum und Einzelveranstaltungen
kathrin.haertl@gmx.de

Fam. Hessel
Filmangebot in St. Monika
herbert-inge-hessel@gmx.de

Sabrina Landes

Ansprechpartnerin Repair Café
info@repair-muc.de

Irmgard Lange
Vorstandsmitglied der Kfd
Kfd-Frauengruppe@christus-erloeser.de