Christus Erlöser Logo 2023

Kath. Kirche in Neuperlach

Lüdersstr. 12, 81737 München | Tel. 089 679 00 20 | kontakt@christus-erloeser.de

RÜCKBLICKE 2025

Pfarrei-Reise nach Sizilien

Monreale_Dom 400x900
Der überwältigend schöne Dom in Monreale
26. Oktober - 1. November
Wir kamen mit sehr vielen Eindrücken von dieser erlebnisreichen Reise zurück, die sich in den wenigen Bildern gar nicht vermitteln lassen, hier einige Beispiele:
-        die Fahrten mit dem Bus, auf denen unsere Reiseleiterin Monika Hausmann uns von Land und Leuten erzählte (Erlebnisse im Alltag eines Sizilianers: Wo hört das gegenseitige Sich-einen-Gefallen-Tun auf und fangen mafiöse Strukturen an?)
-        die Stadtführungen, bei denen uns die sizilianischen Guides mit Migrationshintergrund (Deutschland, Ungarn, …) die sehr bewegte Geschichte der Orte, die wir besuchten, erzählten. (Was ist ein Sizilianer? Warum sind in den Kirchen arabische, jüdische und christliche Elemente zu finden, warum so viel Barock-Architektur? Was haben die Normannen mit Sizilien zu tun?)
-        eine sizilianisch geprägte katholische Spiritualität, die sich ausdrückt z. B. in der Marienverehrung (Wallfahrtskirche „Madonna der Tränen“), der Reliquienverehrung (Hl. Lucia in Syrakus) oder in den „Varas“ (Trägerplattformen mit Skulpturen zur Passion Jesu) der Karfreitagsprozession in Trapani
-        die Vegetation in den Städten noch Ende Oktober, mit vielen Palmen und riesigen Ficus-Bäumen, mit blühenden Oleandern, Bougainvillea, Kaktusfeigen …
-        das wunderbare Sommerwetter, die urplötzliche Überschwemmung der Straße bei einem Regenguss am Freitagabend
-        die fröhlich-lauten Mahlzeiten in verschiedenen Restaurants mit vor allem lokalen Gerichten
-        nicht zuletzt die vielen Begegnungen und Gespräche untereinander, die täglichen Messen in sehr verschiedenen Kirchen mit uns direkt ansprechenden geistlichen Impulsen von Pfr. Windolf, der trotz der Kürze festliche Gottesdienst vor der Abreise an Allerheiligen im Hotel.
Karte von Sizilien
Flug über die Alpen

Flug über die Alpen: Kufstein mit Zahmen und Wildem Kaiser

Catania

Catania, Sant'Agata

Blicke auf den Hafen von Syrakus
Gruppenfoto

vor der Kirche "Madonna delle Lacrime"

Kirche Madonna der Tränen

Wallfahrtskirche zur "Madonna der Tränen" in Syrakus

Kirche Maria delle Lacrime innen
Katakomben in Syrakus

Johannes-Katakomben in Syrakus

Führung Syrakus

Führung durchs antike Syrakus

Archeologischer Park Skulptur

Parco Archeologico della Neapolis

Kirche S. Lucia al Sepulcro
Syrakus, Platz vor S. Lucia
im Sanctuarium S. Lucia

Im Sanctuarium Hl. Lucia

San Niccolo in Noto

San Niccolo in Noto

Gruppenfoto in Noto
Ätna

Blick auf den Ätna

Monreale, Dom
Mosaike im Dom Monreale
Monreale, Kreuzgang

Im Kreuzgang des Benediktiner-Klosters

Monreale, Säule im Kreuzgang
Palermo, Normannenpalast

Palermo, Normannenpalast

Kapelle im Normannenpalast

Kapelle im Normannenpalast

Trapani, Rosette mit arabischen, jüdischen und christlichen Elementen

Kirche in Trapani, Rosette mit arabischen, jüdischen und christlichen Elementen

Stadtführung in Trapani

Stadtführung in Trapani


Plakat zum Emmaus-Oratorium

Oratorium "Emmaus"

von Thomas Gabriel (Musik) und Eugen Eckert (Text) für Solisten, Chor, Band und Orchester

Aufführung am Sonntag, 19.10.2025, 18.00 Uhr in St. Maximilian Kolbe

Mitwirkende
:
Solisten: Elise Schupeta*, Sebastian Schenkl*, Stefan Pausch, Clemens Jaekel*
*Solistin und Solisten sind Mitglieder des Vokalensembles "Singing voices".
Chöre von St. Maximilian Kolbe, Ensemble "Viva la musica", Band.
Gesamtleitung: Brigitte Schweikl-Andres


Fotos vom Konzert Collage 1
Fotos vom Konzert Collage 2

Christus-Erlöser-Fest am Erntedank-Sonntag, 5.10.25

>> Bericht lesen

Kirchen in Christus Erlöser - Fotos in Kreuzform angeordnet
Drei Feste in Einem - das war das grandiose Erntedank-, Christus-Erlöser- und Ehrenamtsfest am 5. Oktober in St. Maximilian Kolbe.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz inkl. vieler zusätzlicher Stühle gefüllt. Am festlich geschmückten Altar stand das gesamte Pastoralteam und Frau Iris Müller, Gemeindeassistentin im Pfarrverband Neubiberg-Waldperlach, eingerahmt von einer großen Schar aktiver Ministrantinnen und Ministranten.
Zu Beginn wurde eine gelungene Präsentation mit Fotos aus allen Angeboten der Pfarrei gezeigt, in denen insgesamt fast 500 Ehrenamtliche tätig sind. Klaus-Peter Jüngst und Edeltraud Lankes drückten in kurzen Statements ihre Freude darüber aus, seit vielen Jahren Teil dieser Pfarrei zu sein und sie ehrenamtlich mitgestalten zu dürfen. Ca. 50 Kinder hatten in der Seitenkapelle eine eigene Wortfeier.
Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Adelhardt und Brigitte Schweikl-Andres hat sich ein gemeinsames Ensemble (Chor und Orchester) aus allen Teilen der Pfarrei gebildet. Die Kraft des so gestützten Gemeindegesangs war sehr beeindruckend! Den Antwortgesang zu den Lesungen und das Halleluja trug in der Tradition der Neokatechumenalen Gemeinschaften Jeremia Renz vor.
Die Predigt von Pfr. Windolf hatte Dankbarkeit und das Geschenk des Glaubens zum Thema. Die triumphale Toccata von Charles M. Widor, gespielt von unserer Organistin Mirlinda Binay zum Abschluss des Gottesdienstes, ließ die Herzen nochmal höher schlagen und lud alle zum Weiterfeiern ein.

Und ja, fast alle blieben! Vom Team der Hauptamtlichen wurden sie aufs Beste mit Mittagessen, Kaltgetränken, Kaffee und süßem Gebäck versorgt. Im Saal und an den überdachten Tischen im Freien gab es auf diese Weise reichlich Gelegenheit für einander Kennenlernen, für frohe Begegnungen und Gespräch.
Als es gegen 13.30 Uhr zu regnen anfing, wurde die Vesper zum Abschluss kurzerhand um eine halbe Stunde vorverlegt. Alles in allem ein großartiges Fest!
Elisabeth Hagmaier / Leopold Haerst

RÜCKBLICKE 2024


Besinnungstag 1 (JPG)

Besinnungstag

am 14.12.24 in St. Maximilian Kolbe, mit Dekan Berhard Hesse

Pfarreireise in die Türkei

Auf Apostelspuren in Kleinasien
vom 25. bis 31. Oktober 2024
Istanbul - Ephesus - Milet - Smyrna, Pergamon und Thyatira - Sardes, Pamukkale und Laodizea - Antalya, Perge
Landkarte Türkei
Schiffsrundfahrt auf dem Bosporus
Pfarreireise 2024 Türkei 3
04 Pfarreireise 2024 Türkei 4
Haga Sophia innen
Frauen mit Kopftuch
Top Kapi Palast
08 Pfarreireise 2024 Tag 3
Pfarreireise 2024 Priene
Pfarreireise 2024 Milet
Pfarreireise 2024_Milet
Pfarreireise 2024_Didyma
Pfarreireise 2024 Didyma
Pfarreireise 2024 Tag 4 Karte
Pfarreireise 2024 Haus Mariens
Pfarreireise 2024 Ephesus
Pfarreireise 2024 Ephesus
Pfarreireise 2024 Tag 5 Karte
Pfarreireise 2024 Izmir
Pfarreireise 2024 Pergamon
Pfarreireise 2024 Thyatira
Pfarreireise 2024 Tag 6 Karte
Pfarreireise 2024 Sardes
Pfarreireise 2024 Sardes Synagoge
Pfarreireise 2024 Pamukkale
Pfarreireise 2024 Pamukkale Theater
Pfarreireise 2024 Laodizea
Pfarreireise 2024 Tag 7 Karte
Pfarreireise 2024 Antalya
Pfarreireise 2024 Perge
Pfarreireise 2024 Rückflug

Priesterweihe und Primiz von Michael Marschall

SAMSTAG, 29. JUNI 2024
13:30 Uhr: Pontifikalamt mit Priesterweihe, Hoher Dom zu Salzburg
,
20:00 Uhr: Dankandacht und Einzelprimizsegen in der Dreifaltigkeitskirche

SAMSTAG, 06. JULI 2024
16:00 Uhr: Empfang und Vesper in der Kirche St. Jakobus, Quiddestr. 35, 81735 München

SONNTAG, 07. JULI 2024
09:30 Uhr: Primizmesse, anschließend Einzelprimizsegen und Stehimbiss in St. Maximilian Kolbe, Maximilian-Kolbe-Allee 18, 81739 München.
18:00 Uhr: Dankandacht, Pfarrkirche St. Stephan, Lüdersstr. 12, 81737 München.

Neuperlacher Fronleichnam

Sonntag, 09.06.24
Festgottesdienst
im Innenhof von St. Maximilian Kolbe, anschließend Prozession mit 2 Stationen (vor dem Heinrich-Heine-Gymnasium und in der Maximilian-Kolbe-Allee), anschließend Bewirtung im Innenhof,
mit Feier des 60-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Wolfgang Marx
.


Pfarrversammlung

am 04.06.24 in St. Stephan,
mit Übergabe des Projektes Space for Grace:
  • Beginn 18.30 Uhr mit der Abendmesse
  • Imbiss, vom Pfarrgemeinderat vorbereitet, im Foyer, dann im Saal:
  • kurze Statements und Infos zum Projekt "SpaCE for GraCE"
  • Gelegenheit zu Rückfragen
  • Austausch, Diskussion, Ideenbörse an verschiedenen (Steh-)Tischen 
  • Schlussrunde im Plenum
Hier finden Sie das Handbuch und weitere Informationen zum Vitalisierungsprojekt SpaCE for GraCE

RÜCKBLICKE 2023

Christus-Erlöser- und Ehrenamtsfest am 17.09.23

CE-Fest vor Beginn
Priester, Diakone und Ministranten am Altar
2 CE-Fest Sänger
Sänger mit Gitarre beim Antwortpsalm
Pfarrer Windolf bei der Predigt
Blick vom Altar zur Gemeinde während der Predigt
Stuhl: Ehrenamts-Platz
Verabschiedung Frau Riesenberger
Frau Riesenberger und Pfr. Windolf
Frau Düsener und Herr Adelhardt
Mittagessen
Frau Riesenberger, Frau Schweikl-Andres, Frau Stempfle und Pfr. Windolf beim Gstanzl
Sonntag, 17.09.23 um 10:30 Uhr in St. Maximilian Kolbe
Aus dem Newsletter von Pfr. Windolf vom 18.09:

"Es war ein wunderbares Fest, unser Christus-Erlöser-Fest, das wir zugleich als Ehrenamtsfest begangen haben: schönstes Wetter, große Teilnahme, bestens organisiert durch unser Christus-Erlöser-Team. Allen, sowohl den Ehrenamtlichen als auch den Angestellten unserer Pfarrei ein herzliches Dankeschön und Vergelt`s Gott."
Hier finden Sie die Predigt zum Fest von Pfr. Windolf.

Ein Teilnehmer:
"Mir hat besonders der schöne festliche Gottesdienst gefallen. Aus so vielen verschiedenen Stimmen, kräftig unterstützt von den Instrumenten und der Chorgruppe, erklang ein prächtiges gemeinsames Lob Gottes. Und wie der junge Mann den Psalm nach der Lesung gesungen hat und der Herr Pfarrer das Hochgebet und wir alle mit einstimmen durften – das war bewegend."
Ehrenamtliche-Suche-Postkarte, Vorder-und Rückseite

Vortrag von Sr. Teresa Zukic am 30.06.2023

Beginn des Vortrags von Sr. Teresa Zukic im Saal St. Maximilian Kolbe
Sr. Teresa Zukic beim Vortrag
Sr. Teresa lacht
Sr. Teresa nachdenklich
Dank von Pfr Windolf
Bücherstand im Foyer

So fing es an ...