Christus Erlöser Logo 2023

Kath. Kirche in Neuperlach

Lüdersstr. 12, 81737 München | Tel. 089 679 00 20 | kontakt@christus-erloeser.de

DIAKONIE und CARITAS


Lebensmittelausgabe in St. Stephan

Pfarreimitglieder geben 1x in der Woche ein Frühstückspaket mit Brot, Milch, Butter, Käse an Bedürftige in unserer Pfarrei aus. Die Bedürftigkeit muss nachgewiesen werden. Es kommen so viele Personen, dass nicht alle jede Woche versorgt werden können, sondern 2 Gruppen gebildet wurden, die im Wechsel jede 2. Woche ein Paket abholen dürfen.
Spenden dafür werden gerne entgegengenommen, in bar über die Büros (es liegen auch Spendenumschläge in allen Kirchen aus) oder auf das Konto der Pfarrei (Kirchenstiftung Christus Erlöser, IBAN DE60 7509 0300 0002 1524 44) mit dem Verwendungszweck „Lebensmittelausgabe“

Plakat Herbst-Basar Strickgruppe
Herbst-Basar der Strickgruppe "Nadelspaß" am 19. und 26.10.2025, vor und nach der Sonntagsmesse in St. Maximilian Kolbe.

Wunderschöne Strick-Kunst, liebevoll gestrickte Accessoires etc. möchten Sie zu wertschätzenden Spenden für die Lebensmittelausgabe in St. Stephan anregen. Verpassen Sie die Gelegenheit nicht!

Yvonne Weber
im Namen der Strickgruppe
>> Plakat zum Herunterladen

LOGO-Caritas

Caritas Sozialzentrum in St. Stephan

Überblick über die Einrichtungen und Dienste der Caritas München siehe:
https://www.caritas-muenchen-ost.de/de/einrichtungen-und-dienste

LOGO-Hospiz

Hospizverein Ramersdorf/Perlach

Wir möchten die Menschen vor Ort am Lebensende nicht allein lassen, ihre Angehörigen an die Hand nehmen, sie unterstützen und begleiten. Das Motto der Caritas „Nah am Nächsten“ trifft unsere Vorstellung von Sorge um den Menschen am Ende seines Lebens sehr genau. Es geht um quartiersbezogene Solidarität und Fürsorge für Schwerstkranke und Sterbende, sowie den Aufbau von tragfähigen Sorge- und Unterstützungsstrukturen, die den Stadtteilbewohner*innen, mit Familie oder alleinstehend, ein Lebensende im gewohnten Umfeld ermöglichen soll. Das gilt auch für die Menschen in den umliegenden Alten- und Pflegeheimen.

Mehr auf unserer Website: www.hospiz-rp.de

Hospizforum

am 28.10.2025, 18.00 - 20.00 Uhr im Alten- und Servicezentrum Perlach, Theodor-Heuss-Platz 5, 81737 München

„Schuldgefühle am Lebensende: Begleiten statt belasten – Wege zu einem achtsamen Umgang“
Schuldgefühle sind häufige Begleiter in der Hospizarbeit – sowohl bei den Betroffenen, als auch bei den An- und Zugehörigen und Begleitenden. Dieser Vortrag beleuchtet die Herausforderungen, die subjektives Schulderleben mit sich bringt, und zeigt, wie ein achtsamer Umgang mit Schuldgefühlen erleichtern kann.
Mit ihrem Vortrag möchte die Referentin Petra Mayer Denkanstöße liefern und zum Reflektieren anregen. Petra Mayer verbindet Ansätze der transformativen Mediation mit Vergebungs- und Selbstvergebungsarbeit und setzt kreative Impulse, die neue Sichtweisen und Handlungskompetenzen eröffnen. Danach besteht Gelegenheit, eigene Eindrücke zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie sind herzlich eingeladen!

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an kontakt@hospiz-rp.de
oder telefonisch: +49 89 678 202-44

Krisendienst Psychiatrie München

Qualifizierte psychiatrische Soforthilfe bei seelischen Krisen jeder Art
Telefon: (089) 729 59 60
www.krisendienst-psychiatrie.de

Münchner Insel

Krisen- und Lebensberatung am Viktualienmarkt, München
Telefon:    (089) 22 00 41; info@muenchner-insel.de
www.muenchner-insel.de

Ihre Ansprechpartner


Erich Rauch
Caritas Sozialzentrum St. Stephan
Tel.: (089) 6782020
E-Mail: erich.rauch@caritasmuenchen.org

Werner Geißdörfer
Hospizverein Ramersdorf/Perlach
Tel.: (089) 671108
E-Mail: geissdoerfer@hospiz-rp.de