Pfarrverband Heiliger Franz von Assisi

St. Ägidius Bergen - St. Peter und Paul im Thale Erlstätt - St. Maximilian Grabenstätt - Mariä Himmelfahrt Vachendorf

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

2023 Kommunionkinder mit Pater Adrian in Bergen

Erstkommunion in der Pfarrei St. Ägidius Bergen

Bergen – 13 Buben und Mädchen empfingen am Sonntag, 21. Mai 2023 ihre Erste Heilige Kommunion
Bei strahlendem Sonnenschein zogen die 13 Mädchen und Buben vom Pfarrheim in das geschmückte Gotteshaus ein und nahmen in einem großen Kreis um den Altar Platz. Pater Adrian Cobzaru  feierte den Festgottesdienst, der ganz unter dem Thema „Mit Jesus in einem Boot“ stand. Neben ihm begrüßten auch die Kommunionskinder ihre Eltern, Großeltern, Paten und Lehrer und gestalteten an vielen Stellen den Gottesdienst aktiv mit. In seiner Predigt zeichnete Pater Adrian noch einmal den Weg nach, den die Kommunionskinder in den letzten Wochen und Monaten gegangen sind: Angefangen beim Vorstellungsgottesdienst und den gemeinsamen Gruppenstunden mit den Kommunionseltern über den Kinderkreuzweg an Ostern bis hin zur Agapefeier und einer Kirchenführung. Auch die Bedeutung von Begriffen wie Hoffnung, Liebe, Glück, Freundschaft, Familie, Gemeinschaft, Friede …, die alle in dem thematisch passenden Altarbild mit Schiff und Wellen integriert waren, erklärte der Zelebrant und stellte die Bedeutung für unser aller Leben heraus.
Zur Erneuerung des Taufversprechens bat Pater Adrian die Taufpaten der Kommunionskinder nach vorne, so dass diese gestärkt durch deren Hände auf ihren Schultern ihren Glauben zu Gott bekennen konnten. Im Anschluss brachten einige Kommunionskinder Blumen, Brot und Wein, sowie das Messbuch für die Eucharistiefeier zum Altar, wo die aufgeregten Kinder dann zum ersten Mal den Leib Christi empfingen. Musikalisch umrandet wurde der Festgottesdienst durch die Bergener Lobpreisgruppe, die mit schwungvollen Lieder begeisterte.
Bei der Dankandacht am Abend versammelten sich alle noch einmal um das „Wertvollste“ der Kirche – das Allerheiligste in der Monstranz. Nach der Segnung der Geschenke bekamen die Kinder als Andenken ihr selbstgetöpfertes Kreuz.

Sternwallfahrt des Pfarrverbands nach Marwang am 1. Mai


Unter dem Motto „Der Pfarrverband radelt und kickt“, wurde die diesjährige Sternwallfahrt des Pfarrverbands zur Loretokirche bei den Kindern und Jugendlichen angekündigt. 

Bereits um 7.30 Uhr starteten die ersten Fußwallfahrtsgruppen aus Bergen, Vachendorf, Erlstätt und Grabenstätt, um gemeinsam den Weg nach Marwang zu gehen.  

Begleitet von den Patres Vasile Dior, Ioan Lupu und Adrian Cobzaru und einigen Erwachsenen machten sich insgesamt an die 100 Kinder und Jugendliche aus den jeweiligen Pfarreien mit ihren Fahrrädern auf den Weg zum Gottesdienst. Und so versammelten sich ca. 350 Wallfahrer vor dem Marienstift, um die Messe miteinander zu feiern, die von Pater Vasile mit seinen Mitbrüdern Pater Adrian und Pater Ioan zelebriert wurde. Die Kinder und Jugendlichen standen im Mittelpunkt der liturgischen Feier und wurden in die Gottesdienstgestaltung eingebunden. 
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm die Bläser-Quartettgruppe der Musikkapelle Holzhausen-Vachendorf. 

Nach dem Gottesdienst wurden im benachbarten Pfarrer-Nepomuk-Huber-Haus Brotzeiten angeboten und die Kinder und Jugendlichen machten sich mit ihren Fahrrädern auf den Weg zum Grabenstätter Sportplatz, wo Fußballspiele auf Kleinfeldern organisiert wurden. Auch eine Basketballgruppe hatte sich gebildet und Pater Vasile fuhr mit einer Fahrradgruppe rund um den Tüttensee. 

Hauptverantwortlicher für den sportlichen Teil des Tages war Pfarrgemeinderat Alfons Kritten, der gemeinsam mit den als Schiedsrichter tätigen Max Wimmer und Hans Spiegelberger die Basis für den Spielbetrieb legte. Zum Abschluss gab es noch eine Stärkung in Form von 90 Pizzen sowie Kuchen als Nachtisch für die hungrigen Jungsportler.  

An dieser Stelle geht nochmal ein herzliches Dankeschön an den TSV Grabenstätt, für die Nutzung der Sportflächen, an alle, die Geld für die Pizzen und Getränke gespendet haben und an die fleißigen Kuchenbäckerinnen.