PV Logo

Maria Himmelfahrt, Allach - Sankt Martin, Untermenzing

  

Pfarrgemeinderats (PGR)-Wahl 2026 in der Pfarreiengemeinschaft Allach-Untermenzing Am 01. März 2026

PGR logo
Am 01. März 2026 stehen die Neuwahlen des Pfarrgemeinderates in allen Pfarrgemeinden der Erzdiözese München-Freising an. Es gibt ein bayernweites Motto für die PGR Wahlen: „GEMEINSAM GESTALTEN – gefällt mir“. Dieses Motto bringt auf den Punkt, worum es in der Kirche vor Ort geht: Anpacken, Mitmachen, Verantwortung übernehmen. Kirche ist kein „fertiges“ statistisches Gebilde, sondern lebt davon, dass Menschen sich einbringen und das kirchliche Leben gemeinsam gestalten. Das „gefällt mir“ bringt zur Sprache, dass ehrenamtliches Engagement im Raum der Kirche Freude bereitet und erfüllend sein kann.

Möglichkeiten zur Stimmabgabe wird es online, per Briefwahl oder per Stimmzettel vor Ort am 01. März 2026 geben. Wahlberechtigten erhalten die Wahlbenachrichtigung per Post im neuen Jahr.
Weitere Informationen aus der Diözese finden Sie unter https://www.erzbistum-muenchen.de/dioezesanrat/pgr-wahl

Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten ...

... ob neu oder erfahren, jung (ab 16 J) oder alt, aus allen Lebensbereichen. Ein Pfarrgemeinderat soll die Vielfalt einer Pfarrei widerspiegeln!

Wenn Sie Interesse oder Neugier verspüren oder jemanden vorschlagen möchten, sprechen Sie uns gerne an oder kontaktieren uns! Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, das Leben unserer Gemeinde mitzugestalten!

Elizabeth Schroeder-Reiter (PGR Vorsitzende Maria Himmelfahrt Allach)
Katrin Bayerle (PGR Vorsitzende St. Martin Untermenzing)
Pfarrer Martin Joseph
oder andere PGR Mitglieder

Wer ist eigentlich der PGR?

Wir sind eine bunte Gruppe von Rentnern, Berufstätige, Studierenden, Auszubildenden und Schülern, aus unterschiedlichen Familien- und Lebenssituationen.  Uns verbindet alle ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Pfarrei Maria Himmelfahrt Allach und St. Martin Untermenzing, und der Wunsch zum Erhalt und zur Entwicklung einer lebendigen Gemeinschaft beizutragen.

PGR Mitglieder werden für 4 Jahre gewählt.

Was tut der PGR konkret?

Wir stehen im Austausch mit der Gemeinde, informieren, beschäftigen uns mit Willkommens-, Dankes- und Erinnerungskultur, initiieren interreligiöser Dialog, haben bei viele Festen und Feiern eine verantwortliche Rolle, setzen uns für die Jugendarbeit ein und gestalten die Liturgie in der Gemeinde mit. Außerdem tragen wir Verantwortung für die Umsetzung der Maßnahmen zur Missbrauchsprävention und vertreten die Pfarrei in den erweiterten Gremien der Diözese.

Vor allem aber versuchen wir aufmerksam auf die Anliegen der Gemeinde zu hören: wir greifen Themen auf, bei denen wir Handlungsbedarf sehen oder die uns inspirieren, und – soweit es unsere Möglichkeiten und Kapazitäten erlauben – werden aktiv.

„GEMEINSAM GESTALTEN – gefällt mir.“ Machen Sie mit!