Das Team rund um Michael Schmuck und Angelika Röhrmoser vom  Pfarrgemeinderat ließ keine Wünsche offen und hatte für ein buntes  Programm und beste Bewirtung gesorgt. Die Willinger Musi sorgte für  Stimmung. 
Der erste Höhepunkt war, als das Vagener Prinzenpaar Andrea I.  und Michael III. mit Prinzengarde, Elferrat, Bläsern und Trommlern  Einzug hielt und die Feldkirchener Maschkera mit dem Prinzenwalzer,  Show- und Gardetanz begeisterte. Große Freude herrschte auch, als drei  Orden verliehen wurden. 
Im Anschluss zeigten Pater Franz und Gabi Schön  ihr schauspielerisches Talent bei ihrem amüsanten und verwirrenden  "Gespräch am Bahnhof". Die Hip-Hop-Gruppe "Dancefloor Power" begeiserte  die Zuschauer. 
	
	 
		
	
	
	
	Die "Reiter Tenöre" brachten den Saal zum Kochen, als sie  ihre Arien  schmetterten und mit Teresa eine flotte Sohle aufs Parkett  legten.Dann  ermöglichten die "Wertacher Jungverheirateten" in  einer einfallsreichen  und witzigen "Jetzt-red-i"-Darbietung eine  Podiumsdiskussion mit den  drei Bürgermeisterkandidaten. Fragen aus dem  Publikum etwa zum Wolf im  Waldkindergarten oder zur Umgehungsstraße in  Feldkirchen wurden  eingehend von den drei Kandidaten (Andreas Wörndl,  Peter Röhrmoser und  Lorenz Kröll) beantwortet. Aufregung herrschte, als   Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (Gitti Wörndl) mit   Personenschutz der Veranstaltung einen Besuch abstattete und eine   einvernehmliche Personallösung für einen Anwärter auf höhere Posten   vorschlug. In gewählten Worten zeigte Pater Franz (Stefan Kröll) eine   Alternative auf, wie der Frieden in der Gemeinde wieder hergestellt   werden könnte. Dafür gab es viel Beifall.
Ein Video dieser Podiumdiskussion findet sich hier.