Die Jochbergmesse wurde witterungsbedingt abgesagt. Gottesdienst am 14.9.2025 um 10:15 Uhr in der Stiftskirche Beuerberg !!
"Schweren Herzens entschlossen wir uns, den alljährlichen Chorjahrtag am ersten Advent nicht mit einer Messe für Chor und Orchester, sondern nur instrumental zu gestalten.
So sorgten das Instrumentalensemble der Familie Zoelch und die Chorleiterin Renate Klemm an der Orgel dafür, dass der Chorjahrtag trotzdem zu einem musikalischen Hochgenuss wurde."
>mehr lesen
>Foto zu den Ehrungen nach dem Chorjahrtag
Unter diesem Motto konnten alle Musikinteressierten an dem Mitmach-Projekt der Chöre der Katholischen Kirchenstiftung St. Peter und Paul Beuerberg mit offenen Chorproben und einem bunten Chortag teilnehmen.
Mit dabei waren die Kinder- und Jugendgruppe der Beuerberger Singglöckchen, die Chorfrauen des Saitenwinds und ein vierstimmiger Projekt-Kirchenchor.
Im festlichen Gottesdienst am Kirchweihsonntag wurden 3 Ministranten verabschiedet, Magdalena Salcher, Anton Skötsch und Johannes Sebald. Herr Pfarrer Häglsperger bedankte sich bei ihnen für ihren treuen wichtigen Dienst in unserer Pfarrei, ganz besonders bei Johannes Sebald für 9 Jahre. Herr Pfarrer Häglsperger überreichte Magdalena und Johannes eine Urkunde und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft, verbunden mit dem Wunsch, ihren Glauben in der Pfarrei weiterzuleben und mitzugestalten. Anton konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Verabschiedung teilnehmen.
Zwei neue Ministranten wurden in die Gemeinschaft der Minis aufgenommen: Johanna Resenberger und Seppi Urban, der leider auch krankheitsbedingt verhindert war.
Am Sonntag den 19. September 2021 feierte die Gebirgsschützenkompanie Beuerberg-Herrnhausen ihre diesjährige Bergmesse auf dem Jochberg zum Gedenken an die gefallenen, verstorbenen und vermissten Kameraden der Kompanie sowie die Verstorbenen der Familie Oswald aus Sachenbach und für alle verstorbenen Almhirten und Sennerinnen.
Heuer zelebrierte zum ersten Mal unser neuer Pfarrer Herr Bernhard Häglsperger den Gottesdienst. Bei Traum-Bergwetter kamen viele Beuerberger, aber auch andere Bergwanderer zur Bergmesse. Musikalisch umrahmt wurde die Messe wie immer von der Musikkapelle Beuerberg. Die gelockerten Corona-Regeln ließen auch eine Einkehr danach auf der Jocheralm zu.
Fotos: Alois Schwaiger, GSK
Nach Weggang von Herrn Pfarrer Friedl Ende April wurde die Seelsorge bis Ende August durch Herrn Dekan Neuberger und die Patres Bimo und Bernardus für den Pfarrverband übernommen – einen herzlichen Dank dafür.
Im Juni erhielt der Pfarrverband die erfreuliche Mitteilung, dass ab 1. September Herr Pfarrer Bernhard Häglsperger die Leitung des Pfarrverbands Königsdorf-Beuerberg übernehmen wird.
Die feierliche Amtseinführung fand am Sonntag, den 12. September in der Stiftskirche Beuerberg statt. Viele Gläubige hatten sich eingefunden, um die Eucharistiefeier mitzufeiern. Zu Beginn wurde die Ernennungsurkunde verlesen, danach erneuerte Pfarrer Häglsperger sein Weiheversprechen, Herr Dekan Neuberger führte Pfarrer Häglsperger zu Ambo, Altar und Vorstehersitz und übergab ihm die liturgische Leitung der Messfeier. Musikalisch gestaltet wurde der feierliche Gottesdienst von der Musikapelle Beuerberg zusammen mit Orgel und einem kleinen Chor. Die Fähnriche mit den Fahnen der Ortsvereine aus dem Pfarrverband gaben dem Gottesdienst einen würdigen Rahmen.
Nach dem Gottesdienst konnte bei strahlendem Sonnenschein vor der Kirche ein Stehempfang stattfinden. Mit großer Freude begrüßten die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden aus Königsdorf und Beuerberg den neuen Pfarrer und überreichten ihm ein symbolisches Geschenk – einen Obstkorb mit frischen Früchten, denen verschiedene Gaben und Fähigkeiten zugesprochen wurden.
Die Bürgermeister beider Orte begrüßten Herrn Pfarrer Häglsperger ebenfalls herzlich und sagten ihm eine gute Zusammenarbeit zu. Zwei Willkommenslieder brachten die Beuerberger Singglöckchen Herrn Pfarrer als Geschenk.
Herr Pfarrer Häglsperger bedankte sich bei allen Anwesenden und den vielen Helfern für den herzlichen Empfang.
Wir alle sind dankbar, wieder einen Pfarrer zu haben,
der sich gemeinsam mit uns auf den Weg macht.
Maria Puffer / Michael Schwaighofer
Die Pfarrkirche St. Laurentius in Königsdorf und die Marienkirche in Beuerberg sind tagsüber geöffnet und laden ein
zum Beten
zum Sitzen in Stille
zum Schauen
zum Meditieren!
Sie können Ihre Bibel oder Ihr Gotteslob mitbringen.
Erleben Sie den "heiligen Raum"!
Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis ca.16:30 Uhr
Beachten: Die Tür zum Vorraum der Königsdorfer Pfarrkirche geht nach innen auf!
Bei der Planung einer Taufe bitte die festen Tauftermine im Pfarrverband beachten:
Samstag: 11.30 Uhr oder 13.30 Uhr
Sonntag: 11.15 / 11.30 Uhr
Es stehen die Marienkirche und die Stiftskirche in Beuerberg, die Pfarrkirche Königsdorf und die Filialkirchen in Huppenberg und Oberbuchen zur Verfügung.
Infos und Hilfen in der Planung einer kirchlichen Trauung finden Sie unter
heiratenwieesunsgefaellt.de