Unsere Pfarrei wurde 1680 errichtet; bis dahin war sie Filiale von Prien. Der ehemalige Pfarreiname war: Niederaschau. In Hohenaschau hat es bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts einen Schlosskaplan gegeben, der in der
Schlosskapelle regelmäßig Gottesdienste feierte.
Geografisch liegt
Aschau im Chiemgau ziemlich genau in der Mitte zwischen München und Salzburg, ca. 5 km südwestlich des Chiemsees, am Südostrand des Landkreises Rosenheim und direkt am Fuß der Kampenwand. Innerhalb des Erzbistums München-Freising gehört unsere Pfarrei zum Dekanat Chiemsee in der Region Süd. Das Pfarrgebiet erstreckt sich von Höhenberg (nahe der Autobahn München-Salzburg) im Norden bis Grattenbach im Süden (4 km vor Sachrang), vom Hochriesgipfel im Westen bis zur Kampenwand im Osten.
Neben dem Kernort Aschau im Chiemgau umfasst unser Pfarrsprengel 9 kleine Ortsteile, 17 Weiler und 3 Einöden.
Unsere Pfarrei „Darstellung des Herrn“ hat 3063 Mitglieder (Stand: 2005) mit einem hohen Seniorenanteil. In den vergangenen drei Jahrzehnten war sie - entgegen dem allgemeinen Trend - eine Wachstumspfarrei, bedingt durch regen Zuzug - dank der schönen Gegend und der gemeindlichen Bauausweisung. Die Gottesdienstteilnahme liegt bei 15 %, wobei im Sommer viele Gäste unsere Gottesdienste mitfeiern.
Als Seelsorger wirken ein Pfarrer, eine Gemeindereferentin und ein Diakon in Teilzeit. Im Pfarrbüro sind
zwei Frauen beschäftigt. Ein Ehepaar ist für Mesner- und Hausmeisterdienste angestellt. Eine
Kirchenmusikerin ist als Chorleiterin und Organistin in Teilzeit beschäftigt, dazu kommen noch vier Orgelspieler.
Viele Ehrenamtliche übernehmen Dienste in der Liturgie als
Leiter von Wort-Gottes-Feiern, als Lektoren, Kommunionausteiler, als Sänger, Musiker und Kantoren, als Mitwirkende bei Kinder-Gottesdiensten, als
Ministranten. Viele ehrenamtliche Dienste werden auch von Sammlern, Pfarrbriefverteilern und Bastlern geleistet.
An Verbänden gibt es in der Pfarrei
eine Kolpingsfamilie, den
Kath. Frauenbund und einen
Pfadfinderstamm. Der Frauenbund richtet neben vielen anderen Tätigkeiten den monatlichen
Seniorennachmittag aus. Für die Versammlungen steht ein
Pfarrheim zur Verfügung.
In kirchlicher Trägerschaft ist der
3-gruppige Kindergarten „St. Marien“. Im Pfarrgebiet befindet sich ein großes Behandlungszentrum,
die Orthopädische Kinderklinik Aschau, dessen Träger die Katholische Jugendfürsorge ist. Diese Einrichtung beherbergt auch eine große Hauskapelle. Dort findet am Dienstag um 19.00 Uhr die Abendmesse statt. (
siehe aktuelle Gottesdienstordnung). Im Behandlungszentrum gab es bis 2018 einen Schwesternkonvent der
Dillinger Franziskanerinnen. Eine weitere Hauskapelle mit regelmäßigen Gottesdiensten am Samstagnachmittag (siehe aktuelle Gottesdienstordnung) gibt es im gemeindlichen
„Seniorenheim Priental“. Im Sozialbereich ist die Pfarrei beteiligt am
„Ökumenischen Sozialdienst Priental“. Seit 1. September 2002 sind die Pfarrei
St. Margaretha Frasdorf mit der Filialkirche in Umrathshausen, die Pfarrei
St. Michael Sachrang und
unsere Pfarrei zum
Pfarrverband „Oberes Priental“ zusammengeschlossen.
Verfasser: Josef Winkler, Pfarrer
Vorgänger von Pfarrer Paul Janßen