Pfarrverband  Rohrdorf

St. Jakobus-Platz 3, 83101 Rohrdorf, Tel. 08032-5252, Email: pv-rohrdorf@ebmuc.de
Kirche Rohrdorf

200jähriges Weihejubiläum der Kirche St. Jakobus d.Ä. Rohrdorf

Im Jahre 1765 am 27. März ist die Kirche „bis auf einige leerstehende Mäurn in der Zeit 2 Stunden totaliter abgeprunen“ *
Gegen 11 Uhr mittags schlugen Flammen aus dem Dach des Pfarrhofes. Unvorsichtigkeit beim Nudelbacken trug die Schuld, sie sprangen auf das Dach der Kirche über und versengten noch fünf Häuser. Der Mittelpunkt von Rohrdorf war ein rauchender Trümmerhaufen.**
Für den Wiederaufbau der Kirche standen damals keine Mittel zur Verfügung, „man habe anfänglich gar nicht mehr an die Erbauung eines neuen großen Gotteshauses in Rohrdorf denken können, sondern den Plan gehabt den Pfarrsitz nach Neubeuern zu verlegen“.
Kirche Rohrdorf
Dem Pfarrherrn von Rohrdorf F.G. Gerstlacher, der beim Brand sein ganzes Hab und Gut verlor, ist es vor allem zu verdanken, dass Rohrdorf doch eine neue Kirche bekam. Baubeginn war 1769, die endgültige Fertigstellung zog sich jedoch noch bis zum Jahre 1795 hin.
Die Inneneinrichtung erfuhr im Jahre 1787 durch den Kauf des „Haller Altares“ eine schöne Bereicherung.*
Am 23. August 1825 wurde die Kirche vom Erzbischof L.A. Frh.v.Gebsattel feierlichst eingeweiht.*
Kirche Rohrdorf
In den Jahren 1854/55 wurde das gotische Satteldach des Turmes abgebrochen, der Turm erhöht und mit einem Spitzhelm versehen.**


*  Aus der Rohrdorfer Chronik
** Aus den Tagebüchern des Josef Stocker

In diesem Jahr wird somit das 200-jährige Weihejubiläum in Rohrdorf gefeiert. Genauer gesagt findet über das ganze Kirtawochenende, vom 17.-20. Oktober 2025, in und um die Kirche St. Jakobus d. Ä. ein abwechslungsreiches Programm statt.
Rohrdorf Jubiläum Programm 2
Rohrdorf Jubiläum Programm1
Rohrdorfer Kirchenjubiläum Text
Rohrdorfer Kirchenjubiläum Text
Rohrdorfer Kirchenjubiläum Text