Pfarrverband  Rohrdorf

St. Jakobus-Platz 3, 83101 Rohrdorf, Tel. 08032-5252, Email: pv-rohrdorf@ebmuc.de

Samerberger Kirchengeburtstage


Gleich zwei besondere Jubiläen können am Samerberg heuer gefeiert werden. Zwei der vier Kirchen am Samerberg haben in diesem Jahr ihren Geburtstag.
 
Mit seinen stolzen 750 Jahren ist die Kirche St. Ägidius und Nikolaus in Grainbach das älteste noch bestehende Kirchengebäude am Samerberg. Mehrere Epochen prägen das heutige Erscheinungsbild der Grainbacher Kirche: die massiven romanischen Grundmauern werden von einem Gewölbe aus der Gotik überspannt, während der Innenraum durch seine barocke Ausgestaltung und Malereien aus dem frühen 20. Jahrhundert besticht.
 
Die Törwanger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist mit 100 Jahren hingegen der jüngste der vier Samerberger Kirchenbauten. Da nur wenige Jahre zuvor der Samerberg zu einer eigenen Pfarrei mit Sitz in Törwang erhoben worden war, wurde der Törwanger Kirchenbau schnell zu klein und konnte den Ansprüchen einer Pfarrkirche nicht mehr gerecht werden. Der erst kürzlich überwundene Erste Weltkrieg und die seit Jahren anhaltende Inflation konnten die Samerberger Bürger nicht davon abbringen ein neues Kirchengebäude zu errichten. Mit viel Eigenleistung wurde die Törwanger Kirche ab 1923 errichtet, Chor und Turm wurden von der alten Kirche beibehalten. Im Juni 1925 wurde die Kirche schließlich vom Münchner Erzbischof Michael Kardinal von Faulhaber geweiht.
Kirchenjubiläum Samerberg
Seit Jahrhunderten bieten die beiden Kirchen den Samerbergern eine geistige Heimat.
Diese beiden Jubiläen nimmt die Pfarrei Törwang zum Anlass über das ganze Jahr verteilt mit verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten gemeinsam mit den Samerbergern zu feiern. Der Pfarrgemeinderat hat hierfür in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und unterstützt von den beiden Kirchenstiftungen Grainbach und Törwang ein Festprogramm erarbeitet.

Am 16. Oktober findet um 19 Uhr im Hotel zur Post eine Podiumsdiskussion statt, unter dem Motto:
"Das Wort Gottes mit Freude verkünden - Wie behält die Kirche ihre gute Laune?".
Podiumsdiskussion Törwang
Ziel der Podiumsdiskussion ist es, die verschiedenen Perspektiven kirchlichen Lebens aufzuzeigen und mit Menschen, die ehrenamtlich, beruflich oder berufen in der Kirche aktiv sind darüber ins Gespräch zu kommen, was sie motiviert, ihren Weg zu gehen, und was sie dabei erleben. Veronika Auer und Johanna Astner sind in der Kirche in verschiedenen Ehrenämtern tätig und übernehmen in ihrer Freizeit liturgische oder organisatorische Aufgaben. Was motiviert sie, ihre Zeit dem kirchlichen Leben zu widmen? Einblicke in die seelsorgerische Arbeit im Pfarrverband Rohrdorf geben Diakon Günter Schmitzberger und Gemeindereferentin Conny Gaiser. Sie zeigen am Beispiel des neuen Leitungsmodell des Pfarrverbands, wie kreative und zukunftsfähige Lösungen für eine sich wandelnde Kirche entwickelt werden. Pfarrer Guido Seidenberger leitet den Pfarrverband Prutting-Vogtareuth und gibt Einblicke in die Lebenswirklichkeit der Priester auf dem Land. Die Perspektive des klösterlichen Lebens bringt Bruder Christian von den Franziskaner-Minoriten in Maria Eck mit. Er berichtet über das Leben und die Begegnungen, die an diesen überregional bekannten Wallfahrtsort täglich stattfinden.
Zur Einstimmung auf die Diskussion wird es um 18 Uhr einen geistlichen Impuls in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Törwang geben.