An alle Grabnutzungsberechtigten am Samerberg und in Höhenmoos:
Die jeweilige Kirchenverwaltung ist Friedhofsträger und ihr obliegt die Verkehrssicherungspflicht auf dem Friedhof. Aus diesem Grund sind wir verpflichtet, jährlich die Standsicherheit der Grabsteine prüfen zu lassen.
Dies wird, wie schon im Vorjahr, die Firma Stolzenberger in der KW 34
(18.08.-24.08.2025) übernehmen.
Es werden hierzu alle Grabsteine/Grabmäler auf Standsicherheit überprüft.
Neben uns als Friedhofsträger sind jedoch vor allem die Grabnutzungsberechtigten für den verkehrssicheren Zustand der Grabmale
verantwortlich. Aus diesem Grund werden nach der Prüfung durch die
Firma Stolzenberger alle Grabnutzungsberechtigten, deren Grabmal nach der Prüfung als „nicht mehr standsicher“ ausgewiesen wurde, von uns angeschrieben, damit diese in den kommenden 4 – 8 Wochen die Standsicherheit ihrer Gräber wieder herstellen.
Jedoch müssen die Grabmale, die eine unmittelbare Gefahr darstellen, d. h.
akut umsturzgefährdet sind, sofort gesichert werden, da sonst die Grabnutzungsberechtigten für alle Unfälle haften würden, die durch das
Umstürzen von den nicht mehr standfesten Grabmalen verursacht werden.
Die Sicherung wird durch die Firma Stolzenberger vor Ort übernommen.
Hierfür werden dem Grabnutzer 35,70 € in Rechnung gestellt. Danach muss
eine gesamte Sicherung des Grabsteines durch einen Steinmetz o. ä.
vorgenommen werden.
Erfahrungsgemäß betrifft das, wenn überhaupt nur sehr wenig Gräber!
KV-Vorstand
Diakon Günter Schmitzberger