Pfarrverband  Rohrdorf

St. Jakobus-Platz 3, 83101 Rohrdorf, Tel. 08032-5252, Email: pv-rohrdorf@ebmuc.de
Pfarrverbandslogo



Wallfahrtskirche Maria Eck

Senioren-Ausflug

Donnerstag, 08.05.25
zur Wallfahrtskirche Maria Eck


Abfahrtszeiten
12.00 Uhr  Thalmann
12.05 Uhr  Rohrdorf/Bahnhof
12.10 Uhr  Rohrdorf/Dorfplatz
12.15 Uhr  Rohrdorf/Gmain

Anmeldung bei Gitta Sanftl, Tel. 08032 5302

Kloster Seeon

Senioren-Ausflug

Donnerstag, 15.05.25
zum Kloster Seeon


Abfahrtszeiten
12.00 Uhr  Roßholzen
12.05 Uhr  Törwang
12.15 Uhr  Grainbach

Anmeldung bei Rieder, Tel. 08032 8702

Stellenausschreibung QR-Code

VERWALTUNGSLEITUNG

für den Pfarrverband Rohrdorf  

Start:  ab sofort
Arbeitsverhältnis:  unbefristet
Arbeitsort:  Rohrdorf
Arbeitszeit:  25 Wochenstunden
Vergütung:  EG 12
Bewerbungsfrist bis 23.04.2025

<<  Weitere Infos

SAM Kirchenjubiläum Terminübersicht
SAM Kirchengeburtstage Kabarett

PV Ausflug Bad Endorf

Herzliche Einladung

zum gemeinsamen THEATER-Besuch

Freitag, 20.06.25  -  20.00 Uhr

Karten können im Pfarrbüro Rohrdorf
reserviert werden.
Kategorie 1 (19,00 €)

(Fahrgemeinschaften)

Logo Kinderfastennachmittag Thansau 2025

Kinderfastennachmittag


Das war ein schöner, lehrreicher und schmackhafter Nachmittag mit Rucky Reiselustig.
Kinderfastennachmittag 2025 Thansau
Kinderfastennachmittag 2025 Thansau
Kinderfastennachmittag 2025 Thansau
Fotos: Stephanie Haberlander

Kinderbibeltag Samerberg 2025
Fotos: S. Staber
Text: B. Lang

Kinderbibeltag am Samerberg

- die Arche Noah -

Rund 50 Kinder trafen sich zum Kinderbibeltag am Samerberg. Sie hörten zusammen mit Noah, gespielt von Diakon Günter Schmitzberger, Gottes Auftrag, eine Arche zu bauen und je ein Paar von allen Tieren in die Arche zu bringen, weil eine große Flut kommen sollte. Gemeinsam halfen die Kinder Noah beim Bau der Arche.

Noahs Geschichte wurde nun unterbrochen, weil die Kinder gruppenweise vier Bastel – und Spielstationen erleben konnten. Bei den beiden Bastelstationen wurden Tiermasken bemalt und verziert, sowie Regenbogen-Anhänger geknüpft und ein großer Regenbogen mit bunten Papierstücken in den Regenbogenfarben beklebt.
Bei den Spielstationen mussten Tierpaare gefunden oder erfühlt und Tiere erraten werden. Außerdem sollten die Kinder herausfinden, in welchen Situationen sie sich sicher oder unsicher fühlen, weil die Arche für Noah einen sicheren Platz geboten hat. Eine Fantasiereise des kleinen Regentropfens schloss dieses Thema ab.

Mit den gebastelten Tiermasken verwandelten sich die Kinder anschließend in Tiere, die bei der Fortsetzung der Geschichte von Noah auf die Arche eingeladen wurden. So wurden alle vor der Flut gerettet und konnten wieder an Land gehen, als die Sonne hervorkam und die Taube den Ölzweig brachte. Der große Regenbogen symbolisierte Gottes Versprechen, nie wieder eine Flut diesen Ausmaßes auf die Erde zu schicken.

Am Ende des Kinderbibeltages bedankte sich Diakon Günter Schmitzberger bei allen Mitwirkenden, auch bei den Helfern in der Küche und für alle Kuchenspenden.

Ein Dank geht auch an die Kindergartenleiterin Andrea Paul, an die Leiterin der Mittagsbetreuung Mona Göbel und an die Gemeinde, die wieder die Räume des Kindergartens zur Verfügung gestellt haben.
Kinderbibeltag Samerberg 2025

Palmsonntag Thansau 2025

Palmsonntag in Thansau

Beginn beim Seniorenheim St. Anna, anschließend Gottesdienst in der Thansauer Kirche.
Palmsonntag Thansau 2025
Palmsonntag Thansau 2025
Palmsonntag Thansau
Fotos: Ursula Lößl

Osterkerzenbasteln Thansau 2025

Osterkerzenbasteln


...mit den Firmlingen in Thansau.
Für den Verkauf am Palmsonntag.
Osterkerzenbasteln Thansau 2025
Fotos: Ursula Lößl

Exerzitien im Alltag 2025-Foto1
Fotos: Claudia Opperer
Text: Gemeindereferentin Luise Schudok

Exerzitien im Alltag

Nachdem wir vier Wochen unsere Erfahrungen mit den Exerzitienübungen und Gedanken über Gott und das Leben miteinander geteilt haben, durften wir am Abschlussabend auch unsere mitgebrachten Küchenkostproben teilen. Vielleicht sitzen Sie ja nächstes Jahr auch mit am Tisch.

"Fest der Versöhnung" in Rohrdorf

Fest der Versöhnung Rohrdorf 2025
Fotos: Veronika Braina
Feier nach der
Erstbeichte
der Kommunionkinder
am 02.04.25
Fest der Versöhnung Rohrdorf 2025

Fastensuppe am Samerberg

Samerberg Fastensuppe 2025
Im vergangenen Jahr fand erstmals am Samerberg das gemeinsame Fastensuppen Essen im Pfarrheim statt; initiiert von den Ministranten zur Wallfahrt nach Rom. Diese Aktion fand großen Anklang, sodass für uns klar war, die Fastensuppe regelmäßig zu organisieren.
In diesem Jahr bot es sich als eines der zahlreichen Projekte unserer diesjährigen Firmlinge an. Es wurde geschnippelt, gekocht und am Sonntag, den 30.03.2025 nach dem Gottesdienst ins Pfarrheim eingeladen. Im Vergleich zum Vorjahr hatte sich die Zahl der Gäste fast verdoppelt.

Firmlinge und Ministranten waren mit Eifer und Einsatz dabei, um die Kirchengemeinde mit Suppe, Brot und Getränken zu versorgen.
Samerberg Fastensuppe 2025
Die Fastensuppe in Pfarreien hat ihren Ursprung in der Fastenzeit, die von Aschermittwoch bis Ostern dauert. Ursprünglich galt während der österlichen Bußzeit strenges Fasten; nur die Sonntage waren von den Fastentagen ausgenommen. Zudem wurde früher an zwei festen Tagen gefastet: Der Mittwoch galt als Fastentag, weil Judas Jesus an diesem Tag verraten haben soll, und der Freitag, der an Jesus Kreuzigung erinnert.
Diese Traditionen gingen weitgehend verloren, jedoch gibt es bis heute den Brauch, freitags kein Fleisch zu essen. Die meisten Christen fasten heute in den 40 Tagen vor Ostern und verzichten auf die unterschiedlichsten Dinge wie Alkohol, Süßigkeiten oder auch Fleisch. Beim Fasten geht es darum, seine Lebensgewohnheiten zu überprüfen, indem ganz bewusst auf etwas verzichtet wird. Die Menschen sollen sich durch Enthaltsamkeit neu besinnen, Buße tun und immer wieder neu die Nähe zu Gott suchen.
Die Idee der Fastensuppe dient als eine Möglichkeit, während der Fastenzeit einfache und bescheidene Mahlzeiten zu sich zu nehmen, die dennoch nahrhaft sind.
Text: Jana Dammers

Herzlich willkommen in unserem Pfarrverband!

In den Gottesdiensten am 29.03. in Rohrdorf und 30.03. in Törwang durften wir Gemeindereferentin Cornelia Gaiser begrüßen.
Begrüßung Conny Gaiser 29.03.25 in Rohrdorf
Begrüßung Conny Gaiser 30.03.25 in Törwang
Diakon Günter Schmitzberger, Pfarrverbandsbeauftragter,
Gemeindereferentin Luise Schudok,
Gemeindereferentin Cornelia Gaiser,
Kurat Tobias Pastötter, Priesterlicher Leiter der Seelsorge

Kirchenputz Rohrdorf 2025

Ein herzliches "Vergelt´s Gott" der Rohrdorfer Feuerwehr


...für den Kirchenputz in den "höheren Etagen".

Auftakt zur Firmvorbereitung am 21.03.25

Firmung 2025 Auftakt
Beten, essen,
     trinken, ratschen...
Firmung 2025 Auftakt
Firmung 2025 Auftakt
Firmung 2025 Auftakt

Seelsorgeteam Gruppenbild 2024

Leitungsmodell
im Pfarrverband Rohrdorf


Petersdom

Heiliges Jahr in Rom 2025


Beiträge zur Website bitte an:
website-pv-rohrdorf@outlook.de

Maiandachten

Sonntagsausklang

So, 04.05. - 20.00 Uhr
Thansau

<<  weitere Termine

Nikodemusfeier

So. 11.05. - 19.00 Uhr
Grainbach

<<  Infos

Senioren


Do, 08.05. 
Seniorenausflug
Rohrdorf

Do, 08.05. - 14.00 Uhr
Seniorennachmittag
Thansau

Do, 15.05. - 12.00 Uhr
Seniorenausflug
Samerberg

<<  weitere Termine

Kinder + Familien


Mi, 14.05. - 15.00 Uhr
Kinderkirche
Höhenmoos

Do, 15.05. - 15.00 Uhr
Kinderkirche
Lauterbach

So, 25.05. - 10.00 Uhr
Zwergalkirch
Pfarrheim Törwang

<<  weitere Termine