Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius in Tittmoning hat auch in diesem Jahr das Ferienprogramm der Stadt bereichert – diesmal unter dem Motto „Auf den Spuren der Urzeitwesen – Dinosaurier“. Am Mittwoch, den 20. August 2025, verwandelte sich die Bücherei in eine Entdeckungsstation für zehn junge Dino-Forscherinnen und -Forscher im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Schon zur Begrüßung wartete ein Highlight: Jedes Kind erhielt ein Dinotattoo und konnte sich mit einem beeindruckenden Tyrannosaurus Rex im Hintergrund fotografieren lassen. Danach hieß es: Ärmel hochkrempeln! Wie echte Archäologen gruben die Kinder mit bloßen Händen in Kisten voller Sägespäne nach Dinosaurierskeletten, die im Vorfeld aus Salzteig gebastelt worden waren. Vor allem die kleinen Knochen erwiesen sich als knifflige Funde – doch mit vereinten Kräften halfen sogar die Büchereimitarbeiter begeistert beim Suchen.
Nach einer wohlverdienten Stärkung, die stilecht für Fleisch- und Pflanzenfresser vorbereitet war, wartete schon die nächste Überraschung: Aus Gipseiern mussten kleine Dinosaurier befreit werden. Der Höhepunkt des Nachmittags folgte jedoch mit einem Experiment aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik):
Das Büchereiteam, allen voran Leiterin Agnes Sedlmayr, hatte unterschiedlich große Vulkane gebastelt. Mit Natron, Essig und etwas Spülmittel wurden die Mini-Vulkane zum Ausbruch gebracht – ein spannendes Beispiel für eine chemische Reaktion, bei dem Wissenschaft mit Spaß und Staunen verbunden wurde. Besonders viel Freude hatten die Kinder daran, ihre frisch geschlüpften Dinosaurier rund um die „Lavahänge“ spielen zu lassen – und dabei gleich das „Aussterben“ nachzustellen.
Im Anschluss wartete noch mehr Spiel und Wissen: Beim Dinosaurier-Bingo, das Barbara Winklbauer mit viel Begeisterung anleitete, mussten Kinder selbst außergewöhnliche Urzeitwesen wie den dickschädeligen Pachycephalosaurus oder den schnellen Alvarezsaurus erkennen. Für jedes Bingo gab es kleine Preise mit Urzeit-Flair.
Danach hieß es: Auf die Suche nach gut versteckten Dinosauriereiern in der ganzen Bücherei – lebensgroß wie ein Straußenei! Mit diesen besonderen Funden und einem bunt bemalten Holzskelett, das jedes Kind zum Abschluss gestalten durfte, endete ein rundum erlebnisreicher Nachmittag.
Die Kinder waren voller Begeisterung und auch die Eltern lobten die kreative Mischung aus Spiel, Wissen und Experimenten. So bleibt der Tag in der Bücherei sicher noch lange in Erinnerung – denn wie ein Paläontologe einmal sagte:
„Dinosaurier mögen ausgestorben sein – aber ihre Faszination lebt ewig weiter.“