Pfarrverband Vaterstetten

Möschenfelder Str. 26, 85591 Vaterstetten, Telefon: 08106-377270, E-Mail: Zum-Kostbaren-Blut-Christi.Vaterstetten@ebmuc.de
Team Seelsorger

Unser Seelsorger Team im Pfarrverband Vaterstetten


Pfarrer Brennecke
Pfarrer Hans-Joachim Brennecke
Leiter des Pfarrverbandes Vaterstetten

Liebe Pfarrgemeinde,
 
Mein Name ist Hans-Joachim Brennecke. Ich bin am 08.03.1973 in Frankfurt/Main geboren (Diözese Limburg). Meine Kindheit verbrachte ich im wunderschönen Taunus, wo ich in meiner Heimatgemeinde St. Peter und Paul schon als Ministrant und später im Kirchenchor aktiv war.

Mit 14 Jahren wollte ich schon Priester werden, begann aber zunächst eine Lehre als Vermessungstechniker und studierte anschließend Vermessungsingenieur.

Beim Weltjugendtag 1997 in Paris traf ich auf Jugendliche, die eine Freude am Glauben hatten und ich spürte wieder einen Ruf zum Priester. So schloss ich mein Ingenieurstudium ab und begann im Jahr 2000 ein Sabbatjahr in Belgien, um mich einer Frage ganz besonders zu widmen: Ruft mich Gott zum Priester oder hat er anderes mit mir vor?

Diese Zeit möchte ich nicht missen, denn es war ein großes Geschenk. Am Ende dieses Propädeutikums konnte ich mit gutem Gewissen ja sagen. So begann ich 2001 dann mit dem Studium in München an der jesuitischen Fakultät für Philosophie. Hier studierte ich bis zum Bakkalaureat. Meine Unterkunft war in der Münchner  Pfarrei Maria vom Guten Rat, wo ich zusammen mit Pfarrer Thomas Kratochvil, wohnen durfte. Es war eine schöne und segensreiche Erfahrung für mich.
 
2003 führte ich dann mein Studium an der Jesuitischen Theologischen Hochschule in St. Georgen, in Frankfurt, fort. Nach dem erfolgreichen Abschluss kam ich dann wieder zurück nach München, um Seminarist für die Erzdiözese München und Freising zu werden. Nach erfolgreichen Gesprächen mit dem damaligen Kardinal Wetter und meiner neugeistlichen Gemeinschaft Emmanuel, durfte ich dann meinen Weg weitergehen.
 
Seit 2007 bin ich in der Erzdiözese München und Freising tätig. Am 27. Juni 2009 wurde ich im Dom zu Freising zum Priester geweiht. Im Anschluss war ich als Kaplan in St. Johannes–Erding tätig. Seit September 2012 war ich mit Pfarrer Rolf Merkle als Solidarpfarrer in St.Georg und St. Lantpert, Milbertshofen.
 
Am 01.10.2015 kam ich zuerst als Solidarpfarrer in den Pfarrverband Vaterstetten. Seit dem 01.06.2019 bin ich leitender Pfarrer des Pfarrverbandes Vaterstetten.
  
So wünsche ich Ihnen eine segensreiche Zeit.
Ihr Pfarrer Brennecke

E-Mail: HBrennecke@ebmuc.de

Pfarrer Jacob
Pater Bright Jacob

Ich freue mich, dass ich mich Ihnen vorstellen darf. Mein Name ist Pater Bright Jacob. Ich bin Mitglied der Missions-Kongregation vom Allerheiligsten Sakrament (MCBS). Ich komme aus Indien, nämlich aus Kerala.

1994 trat ich in das Priesterseminar in Kerala ein. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie wurde ich am 27. Dezember 2005 zum Priester geweiht. Danach war ich drei Jahre in Indien als Vice Rector für das Priester Seminar meines Ordens tätig.

Im Jahr 2009 - 2011 kam ich zur Katholischen Universität Leuven, Belgien für meine Master und Advanced Master in Dogmatik Theologie. Während meines Studiums hatte ich die Möglichkeit, in einigen Pfarreien in Deutschland die Ferienvertretung zu übernehmen und dadurch einen guten Eindruck von Deutschland zu gewinnen.

Im August 2012 bin ich nach Deutschland gekommen und beschäftigte mich mit dem Seelsorgedienst im Pfarrverband St. Qurin Aubing und St. Michael Lochhausen.

Ich freue mich im Pfarrverband Vaterstetten auf auf gute Begegnungen und ein gutes Miteinander – auf, dass unser gemeinsamer Weg unter Gottes Segen stehe.

Ihr Pater Bright Jacob

E-Mail: JBright@ebmuc.de

Zoran Madic
Diakon Zoran Mandić

Ich bin über 50 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Studiert habe ich in Münster-Westfalen und als Diplom-Theologe abgeschlossen. Nach dem Studium folgte ein Lizenziat im Bereich Spiritualität, dazu 4 Semester kirchliche Journalistik an der Jesuitenfakultät in Frankfurt.

Seit 2001 war ich als Pastoralreferent tätig im Dienst der Erzdiözese München und Freising. Ich war in verschiedenen Pfarreien und auch ein Jahr als Jugendseelsorger im erzbischöflichen Jugendamt eingesetzt. Im Bereich der Gemeindepastoral konnte ich elf Jahre im Pfarrverband Unterhaching meine Erfahrungen sammeln. Ich war zuständig für die Sakramentenvorbereitung, Kinder- und Familienpastoral, sowie für Personalführung, Verwaltung und Finanzen.

Im September 2019 wurde ich zum Diakon geweiht und somit bekam ich den Auftrag unseres Erzbischofs, hier im Pfarrverband Vaterstetten und Baldham am Gestalten einer lebendigen Kirche vor Ort mitzuwirken.

Ich möchte Sie und Euch alle einladen, mit mir und dem Seelsorgeteam dieses Pfarrverbandes gemeinsam unseren Glauben zu leben und miteinander zu teilen.
 
Auf unserem Weg möge uns Jesus Christus begleiten.
Zoran Mandić

E-Mail: ZMandic@ebmuc.de

Gerd Jansen
Diakon Gerd Jansen

Mein Name ist Gerd Jansen. Geboren wurde ich am 24.05.1962 in Goch (Bistum Münster), am wunderschönen Niederrhein. Ich bin der jüngste von vier Söhnen, der sogenannte Nachzügler.

Meine Kindheit verbrachte ich wohlbehütet in einem streng katholischen Elternhaus. Meine Mutter, eine Niederländerin, war eine sehr fromme Frau. Jeden Sonntag hieß es antreten, noch schnell mal mit Spuke übers hochstehende Haar, das damals noch da war, und ab in die Kirche.

Mit der Kirche hatte ich ansonsten nicht viel am Hut. Ministrant? Fehlanzeige. War mir alles viel zu langweilig.
 
Nach einer Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker holte ich auf dem zweiten Bildungsweg noch das Fachabitur nach.

Anschließend folgte die Wehrpflicht, die ich auf 12 Jahre verlängerte. Zuerst war ich dort in der Technik tätig und später wurde ich der Ausbildungsleiter in meiner Einheit.

1986 heirateten meine Frau Judith und ich und wir zogen in ein kleines Dorf in der Nähe von Vechta. 1995 wurde unsere Familie durch die Geburt unseres Sohnes David komplett.
 
Von der Kirche hatte ich mich derweil sehr entfernt, auch wenn ich nie ausgetreten bin. Doch ich hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

Wie er das macht, weiß ich nicht, doch er tut's, „Gott sei dank“.

Ende der 90er Jahre kehrte ich nach einem Berufungserlebnis in die Kirche zurück. Nach einem offenen Gespräch mit meinem damaligen Pfarrer, Martin Knipper, wurde ich von ihm direkt einkassiert. Dafür bin ich ihm heute noch dankbar. Ich wurde Lektor und Firmhelfer. Später folgten der Pfarrgemeinderat und der Liturgiekreis.
 
Nach der Bundeswehrzeit studierte ich in Osnabrück Landschaftsbau. Im Dezember 2002 kam ich dann nach Vaterstetten und übernahm die Leitung des Baubetriebshofes. Auch trat ich direkt dem Kirchenchor bei.
 
Fünf Jahre später begann ich das Fernstudium der Theologie und damit begann auch mein Weg zum ständigen Diakon.

Am 03. Oktober 2013 wurde ich von Kardinal Marx, zusammen mit 7 anderen Mitbrüdern, zum Diakon geweiht.
 
Seitdem diene ich mit viel Freude den Menschen in dieser Gemeinde sowohl im öffentlichen Dienst, als auch in der seelsorgerischen Tätigkeit.
Ob Taufe, Trauung oder Trauerbegleitung, ob Senioren oder Jugendarbeit; diese Vielseitigkeit bereitet mir Freude.

Ich bin gern für Sie/Euch da.
 
Mein damaliger Weihespruch 2013 lautete: „Brannte uns nicht das Herz, als er uns den Sinn der Schrift erschloss?“ Dieser Satz stammt aus der Emmausgeschichte. Zwei Jünger begegnen dem auferstandenen Jesus.

Ich glaube fest daran, dass mir in jedem Menschen auch Jesus begegnet.

E-Mail: Gjansen@ebmuc.de

Parra Mena Marlene
Schwester Marlene Parra Mena

Liebe Gemeindemitglieder im Pfarrverband Vaterstetten!

Mein Name ist Schwester Marlene Parra Mena. Ich bin in Concepción im Süden Chiles geboren und bin die Jüngste von fünf Kindern von Eduardo Parra und Nieves Mena.

Im Jahr 1984 bin ich in die Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser in Chile eingetreten. Anfang 1993 nach dem Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Universität von Valparaíso in Chile, durfte ich zwei Jahre in unserer Gemeinschaft in Deutschland und Österreich verbringen. In diesen zwei Jahren habe ich mehrere Deutschsprachkurse belegt und unterschiedliche Erfahrungen an der Seite von Mitschwestern im Rahmen der Seelsorge gemacht. Ende 1994 kehrte ich nach Chile zurück und war sechs Jahre als Religionslehrerin in Santiago de Chile tätig. Parallel zu der Tätigkeit als Religionslehrerin absolvierte ich das Lehramtstudium-Fach Deutsch als Fremdsprache und ein Lizentiat im Pädagogik-Fach Deutsch an der Universität für Erziehungswissenschaften in Santiago de Chile.

Da meine Ordensgemeinschaft eine Deutsche Gründung ist und die Internationalität unsere Gemeinschaft prägt, bin ich im Jahr 2001 wieder nach Deutschland gekommen, um interne Dienste im Rahmen der Leitung unserer internationalen Gemeinschaft zu übernehmen. Gleichseitig war ich in der Erzdiözese München und Freising als Gemeindereferentin tätig: 2001-2009 in der Pfarrei St. Jakobus in Neuperlach; 2009-2012 in der Pfarrei Christus Erlöser, die aus den fünf Neuperlacher Pfarreien neu errichtet wurde, und von 2012-2017 im Pfarrverband Waldkraiburg. Ende 2017 bin ich im Auftrag meiner Ordensgemeinschaft nach Wien/Österreich versetzt worden. Dort war ich von 2018-2020 in der Ausbildungsgemeinschaft unserer Provinz und in der Pfarrei Erlöserkirche und in der Pfarrei Mauer als Gemeindereferentin tätig.

Mein Weg hat mich wieder nach Deutschland geführt und zum Pfarrverband Vaterstetten, in dem ich seit dem 1. September 2020 als Gemeindereferentin arbeite. Ich werde u.a. in folgenden Bereichen der Seelsorge tätig sein:

  • Kinder- und Familienarbeit im Pfarrverband
  • Ansprechpartnerin für die Kinderhäuser,
  • Ansprechpartnerin für Neukeferloh  
  • Leitung von Beerdigungen
  • Schulgottesdienste und Andachten
  • Mitarbeit im PGR Vaterstetten und im Pfarrverbandsrat

Ich bin gerne Seelsorgerin und freue mich auf die vielfältigen Arbeitsbereiche im Pfarrverband. Ich freue mich auch auf die unterschiedlichen Begegnungen und darauf, mit Ihnen Kirche im Pfarrverband Vaterstetten gestalten zu dürfen.

Schwester Marlene Parra Mena

E-Mail: MaParraMena@ebmuc.de

Gemeindereferentin Angelika Lang

Mein Name ist Angelika Lang, ich bin 62 Jahre alt, habe vier erwachsene Kinder und wohne in München Schwabing. Seit Mitte Februar 2020 bin ich als Gemeindereferentin in Teilzeit für unbestimmte, aber kurze Zeit dem Pfarrverband Vaterstetten zugewiesen. Weil ich ohne Auto bin, werde ich in Bereichen arbeiten, die fußläufig zu erreichen sind: Seniorenwohnpark Carecon, begleitend bei der Firmvorbereitung (bei Treffen in Vaterstetten) und Beerdigungen im Gemeindefriedhof Vaterstetten. Darüber hinaus bin ich gerne zu persönlichen und vertraulichen Gesprächen im Pfarrhaus oder telefonisch bereit. Ich bin Montag, Donnerstag und Freitag gerne für Sie da!

E-Mail: ALang@ebmuc.de

Patrick Wiesinger
Gemeindeassistent Patrick Wiesinger

Liebe Gemeinde,

mein Name ist Patrick Wiesinger und ich darf seit dem 01.09.2020 das Seelsorgeteam, als Gemeindeassistent, hier im Pfarrverband Vaterstetten für die nächsten zwei Jahre unterstützen. Als Gemeindeassistent befinde ich mich jetzt in den letzten zwei Jahren meiner Ausbildung zum Gemeindereferenten, welche durch eine erste und zweite Dienstprüfung abgeschlossen wird. Ich bin 32 Jahre alt und habe in Benediktbeuern mein Religionspädagogik-Studium abgeschlossen.

Bevor es dazu kam, habe ich nach meinem Schulabschluss die Ausbildung zum Vermessungstechniker abgeschlossen. Nach dem Tod meines Vaters habe ich sein Reisebüro übernommen. Jedoch merkte ich bald, dass mir dieser Beruf keine Freude bereitete und so hat unser damaliger Kaplan in vielen Gesprächen mir einen Weg aufgezeigt, über den ich vorher noch nicht so richtig nachgedacht hatte.

Ja und dieser Gedanke und meine Freude an der Jugend- und Ministrantenarbeit haben in mir ein Feuer entfacht und so habe ich mich entschlossen mein Fachabitur nachzuholen um mich dann auf den Weg zum Gemeindereferenten zu machen.

Ich war ich im Pfarrverband Aschheim und Feldkirchen tätig und war überwiegend für die Jugend- und Ministrantenarbeit zuständig, aber auch für Wortgottesdienste, Kinderpastoral und für die Kommunion- und Firmvorbereitung.

Auch hier im Pfarrverband wird mein Schwerpunkt wieder in der Jugend- und Ministrantenarbeit liegen. Diese liegt mir sehr am Herzen, da ich selbst jahrelang Jugendleiter und Oberministrant in meiner Heimatpfarrei Christus Erlöser in Neuperlach war.

Natürlich werde ich das Seelsorgeteam auch in anderen Bereichen der Kirchenarbeit unterstützen:

  • Jugend- und Ministrantenarbeit
  • Leitung Erstkommunion
  • Leitung von Beerdigungen
  • Gottesdienste und Andachten
  • Ansprechpartner für den PGR der Kuratie Neufarn, Weißenfeld und Parsdorf und Pfarrverbandsrat

Ich freue mich schon sehr darauf, Sie persönlich kennenzulernen und auf viele Begegnungen und interessante Gespräche.

E-Mail: PWiesinger@ebmuc.de