Herzlich willkommen auf der Homepage der Pfarrei St. Franziskus von Assisi in Neufahrn
Bahnhofstr. 34 a, 85375 Neufahrn, Tel. 08165 - 647 090

Aus dem Pfarreileben:
Rückblick auf Veranstaltungen und Aktionen der Pfarrgemeinde


Ministranteneinführung
Am 16. Oktober wurden im Rahmen eines Willkommensgottesdienstes die neuen Ministranten und Ministrantinnen in unserer Pfarrkirche herzlich willkommen geheißen. Besonders gefreut hat uns, dass Pfarrer Peter Lederer gemeinsam mit Pastoralreferentin Christina Brandl- Bommer den Gottesdienst feiern konnte, der musikalisch wieder von den Kirchenspatzen  und Manuela Dill gestaltet wurde.
Wir wünschen allen Neuanfängern viel Freude an ihren Diensten und bedanken uns bei allen ausscheidenden Ministrantinnen und Ministranten für ihre Einsatzbereitschaft!

Erntedank in Neufahrn

Erntedank in Neufahrn


Impressionen vom Abschiedsfest für Pfarrer Lanzinger finden Sie hier

Pfarrfest Collage
Nach 2 jähriger Pause fand am Sonntag, 10.Juli, wieder das jährliche Pfarrfest in unserer Pfarrei statt.

Bei strahlendem Wetter konnten die Besucher nach dem gemeinsamen Pfarrgottesdienst, den die Kirchenspatzen und die Cantabella's unter der Leitung von Manuela Dill musikalisch gestaltet haben, gemeinsam Zusammensitzen und sich ausgiebig dem leiblichen Wohl widmen:

Neben internationalen Spezialitäten oder bayerischem Rollbraten mit selbstgemachten Kartoffelsalat lud auch ein leckeres Salatbuffet zum Schlemmen ein.
Die   Frauen des KDFB zauberten wieder "Neufahrn's bestes Kuchenbuffet", die Tombola zugunsten des Straßenkinderprojekts in Camm versprach tolle Gewinne und  den Kindern wurden im Garten zahlreiche Spiele  und Kasperltheater geboten.

Ein wirklich schönes Pfarrfest ! 
Ein herzliches Vergelt's Gott all den fleißigen Helfer:innen, die Hintergrund zum Gelingen dieses Schönen Tages beigetragen haben.

Fahnenabordnungen an Fronleichnam
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Fahnenabordnungen und Gemeindemitglieder das Fronleichnamsfest nach 2jähriger Pause zusammen mit uns in Mintraching gefeiert haben.
Blumenteppich

Wanderausstellung Friedenstütenwar auch bei uns
Die wandernde Kunstaktion "Was trage ich bei für eine friedliche Welt ?!" gastierte vom 5. März bis 3. April 2022 in der Pfarrkirche St. Franziskus
Give Peace a chance
Give Peace a chance! – Gib Frieden eine Chance!
Drei Meter hoch ragt sie in den Himmel, eine überdimensionierte Tüte aus Stoff.
Das Kunstobjekt von Johannes Volkmann will anstoßen zum Nachdenken: WAS TRAGE ICH BEI? FÜR EINE FRIEDLICHE WELT.
Die Ausstellung kam genau zum richtigen Zeitpunkt nach Neufahrn in die St. Franziskuskirche, gerade mal zwei Wochen nach Kriegsbeginn in der Ukraine.
Viele Neufahrnerinnen und Neufahrner, jung und älter, nahmen den Impuls auf und gestalteten die  Papiertüten mit demselben Aufdruck. Es wurde beschriftet und gemalt, befüllt mit Gebeten oder Samen, einfallsreich und ausdrucksstark.  Über 30 Tüten kamen zurück.
Schüler und Schülerinnen waren auch beteiligt dank engagierter Lehrer und Lehrerinnen.
Sie schrieben außen reich bebildert: Frieden sollte immer auf der Welt sein. SEI SO WIE DU BIST!!!
Stop war!
Auf Gebetszettel war zu lesen: Lieber Gott, schenke allen die Kraft, die ihnen den Mut weckt, weiterzuleben. Und gib ihnen Hoffnung für die Kinder.
Lieber Gott, bitte bring Putin zur Vernunft. Er tut nur unschuldigen Leuten weh.
Lieber Gott, bitte lass es keinen Krieg mehr geben. Denn es ist nicht so schön, wenn Menschen sterben müssen.
77 Jahre nach Kriegsende in Deutschland hatten wir schon mehrere Kriegsherde, die Auswirkungen bis zu uns hatten. Aber dieses mal betrifft es uns intensiver.
Eine unglaubliche Hilfsbereitschaft zeigt sich überall.
Das ist auch in Neufahrn ergreifend zu beobachten. So viele  haben ukrainische Flüchtlinge aufgenommen! Unglaubliche Mengen an Kleidung und Haushaltsgegenständen konnte die Kleiderkammer an die vielen ukrainischen Flüchtlinge verteilen, die per Mundpropaganda gut informiert wurden. Wie viele Chats vermitteln Elektrogeräte und Möbel und Fahrräder! Ein Kennenlerntreffen im evangelischen Garten vom Flüchtlingsunterstützerkreis war eine erfolgreiche Veranstaltung, zu der über 40 Teilnehmer*innen kamen. Die Nachbarschaftshilfe lädt Mütter und Kinder zum Kaffee und Treffen ein. Bei einem Gesprächsabend mit Friedensreferent Clemens Ronnefeldt lud er zum Austausch ein und zeigte die provozierende Friedensethik Jesu auf. Das ist nur ein Ausschnitt aus allen Initiativen, die hier in Neufahrn stattgefunden haben.
Wie wohltuend ist es, dass dem Frieden im Kleinen doch so viel Chancen gegeben werden.
„Der Friede sei mit euch!“ hatten wir an Ostern zugesagt bekommen.
Möge dieser Friede weiter unter uns wirken, wenn uns die Herausforderungen an die Belastungsgrenzen bringen. Erinnern wir uns an die vielen positiven Erfahrungen, die es bei uns gab und gibt.
„Give Peace a chance!“ schrieb eine Schülerin. Ja, das tun wir!
Viel Kraft und Hoffnung dazu wünschen wir dazu von der katholischen und evangelischen Gemeinde
Christina Brandl-Bommer
Pastoralreferentin in St. Franziskus
 

Hies sehen Sie die Mintrachinger Sternsinger während des Aussendungsgottesdienstes im Freien
Danke an all die tapferen Sternsingerinnen und Sternsinger aus Neufahrn und Mintraching, die trotz Wind und Wetter und Corona den Segen 20 *C*M*B* 22 (Christus mansionem benedicat – Christus segne diese Haus) zu den Menschen gebracht haben.

Der Weihnachtsgruß des Pfarrgemeinderats:

Weihnachtsgruß des PGR
Weihnachtsgruß des PGR

Engel in Neufahrn für Gerechtigkeit und Freude <br/><br/>Von Freunden, Botschaftern und Drachenkämpfern handelte das diesjährige ökumenische Kinderbibelwochenende in Neufahrn und es war richtig himmlisch.
Engel in Neufahrn für Gerechtigkeit und Freude
 
Von Freunden, Botschaftern und Drachenkämpfern handelte das diesjährige ökumenische Kinderbibelwochenende in Neufahrn und es war richtig himmlisch.
Erzengel Rafael erwies sich als Retter für seinen Freund Tobias, Gabriel hatte Informationen aus dem Himmel, die keiner glauben wollte und die dann doch eintraten, weil für Gott nichts unmöglich ist. Michael setzte sich für Gerechtigkeit und Gleichheit aller Menschen ein, egal ob schwarz oder weiß  - und führte die etwa 130 Kinder und 80 Mitwirkenden in den Süden der USA nach Montgomery an die Seite von Martin Luther King und Rosa Parks.
Selbst der Satan, als gefallener Engel, versuchte Jesus mit seiner Überredungskunst auf seine Seite zu ziehen. Ein total aufregendes Kibiwe für alle Altersstufen.
Gertrud Ritter-Bille hatte wieder ein geniales Stück geschrieben und in vier Theaterensembles eingeübt.
Dieses Jahr waren es besonders die vielen tollen Jugendlichen, die mit Begeisterung und viel Elan das Kibiwe zum Gelingen brachten. Großer Dank an alle Jugendlichen und Erwachsenen, die unzählige Stunden in die Vorbereitung gesteckt haben!
Wer mehr sehen möchte, kann unter www.kibiwe.de einen guten Einblick bekommen.
Die Kibiwe-Band mit Manuela Dill erstellte eine Musik-CD mit allen Hits des Wochenendes , die die Kinder enthusiastisch mitsangen. Harald Renz, Tobias Madl und den Tontechnikern gelang es zum ersten Mal aus der Franziskuskirche einen Livestream und eine DVD zu erstellen.
Ab dem 26.11. sind die CD und DVD bei „Verena liest“ auf dem Marktplatz zu erwerben.
Beim Abschlussgottesdienst im evangelischen Garten mit Pfarrerin Anna Hertl flogen über 200 Luftballons mit den Bitten und dem Dank der Kinder in den Himmel und wir sind sicher, dass die Karten, die in den Zweigen der Bäume hängenblieben von den Engel nach oben gebracht werden, so dass alle Gedanken bei Gott sicher ankommen.
 
Christina Brandl-Bommer
Pastoralreferentin
St. Franziskus -Neufahrn


Die Mitglieder des neuen Diözesanrates mit Foto
Herzlichen Glückwunsch
 
Drei Mitglieder unserer Pfarrgemeinde wurden in diözesane Gremien gewählt:
 
Ernest Lang und Franz Heilmeier wurden in den Diözesanrat der Katholiken gewählt.
Julia Mokry wurde in den Beirat der katholischen Akademie gewählt.
 
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Freude an der neuen Aufgabe.


Ministranteneinführung 24.10.21
Wir freuen uns, dass unsere Ministranten Verstärkung bekommen haben:
Am 24.10.21 sind in einem feierlichen Gottesdienst neun neue Ministranten und Ministrantinnen in ihren Dienst eingeführt worden. Bei einem anschließenden gemeinsamen Weißwurstfrühstück haben sich alte und neue Ministranten*innen besser kennengelernt. Wir wünschen allen viel Freude bei ihren Diensten!

Erntedankschmuck in unserer Pfarrkirche
Erntedank 2021

Dankbare Menschen sind
wie fruchtbare Felder,
sie geben das Empfangene
zehnfach zurück.

Firmung in Neufahrn

Die Firmung, die am 9. Mai stattfinden sollte, wurde gruppenweise in drei Gottesdiensten am 26. und 27. September feierlich nachgeholt. Dafür hat unser Erzbischof Kardinal Reinhard Marx dieses Jahr unserem Herrn Pfarrer Wolfgang Lanzinger für unsere Pfarrei die Firmvollmacht übertragen. Insgesamt wurden 43 Jugendliche gefirmt.
Die Pfarrei St. Franziskus bedankt sich ganz herzlich bei den zehn Firmbegleiterinnen, dem Firmbegleiter für die gute Begleitung der Gruppen sowie  der Band Circles‘ End, die alle drei Gottesdiente musikalisch begleitet haben!
Für die Pfarrei St. Franziskus: Mihaela Macan, Pastoralreferentin
Firmung 3
Fotoprofile Neufahrn
Firmung 2020
Fotoprofile Neufahrn
Firmung 2
Fotoprofile Neufahrn

Erstkommunion  Bild 2
Fotoprofile Neufahrn

Erstkommunion in Neufahrn am 12. und 19 Juli 2020

Es war ganz anders, als wir geplant hatten, aber dann kam Corona und wir wussten nicht, wie es weiter gehen sollte. So erlebten es auch die Jünger von Jesus damals nach Ostern und wir konnten uns gut in sie hineinversetzen.
Doch dann kam  es doch am 12. und 19. Juli zu den erhofften Festen in Neufahrn. Es feierten 53 Kinder unserer Pfarrei  St. Franziskus und St. Margareth ihre Erstkommunionen auf vier Gottesdienste verteilt und es war wunderschön für alle.
Mit Jesus auf großem Fischfang lautete das Motto und viele spürten, dass das wahr wurde in unseren  Feiern. Die Kirchenspatzen geleitet von Manuela Dill taten das ihre dazu durch begeisterte Klänge von der Empore.
Das Eko-Team von Gertrud Ritter-Bille, Marianne Rudzki, Christina Brandl-Bommer und Wolfgang Lanzinger freuen sich über die positiven Rückmeldungen, die von Seiten der Familien zu hören und zu lesen sind
Erstkommunion  Bild 3
Fotoprofile Neufahrn
Erstkommunion Bild 1
Fotoprofile Neufahrn
Erstkommunmion Bild 4
Fotoprofile Neufahrn

Weltgebetstag am 06.März 2020

Bilder zum Weltgebetstag der Frauen
Foto: Ines Waldbruch-Mösl
Dieses Jahr führte uns der Weltgebetstag nach Simbabwe:
Nach Informationen über Land und Leute, besonders über die Situation der Frauen im Land, haben wir gemeinsam Lieder aus Simbabwe gesungen, gemeinsam für die Frauen dort gebetet ...
Frauen in der Begegnung
Foto: Ines Waldbruch-Mösl
Frauen beim Probieren von Speisen aus Simbabwe
Foto: Ines Waldbruch-Mösl
und am Schluß diverse landestypische Spezialitäten und Leckereien probiert.Ein rundum gelungener Abend!

Buntes Faschingstreiben im Franziskussaal

Impressionen vom Kinderfasching am 09. Februar 2020


Die Mintringer Sternsingerkinder
(Foto: Johanna Spenger)

Sternsinger 2020


Viele Kinder und Jugendliche haben sich an der diesjährigen Sternsingeraktion für Kinder in Not beteiligt und sind am 4., 5. und 6. Januar von Haus zu Haus gezogen und haben den Segen C*M*B (Christus mansionem benedicat) gebracht. Dabei wurden in Neufahrn 4145 €  und in Mintraching 3200 €  gesammelt.  Ein herzliches Danke allen Sternsingern*innen aus Neufahrn und Mintraching, den Oberministranten*innen, allen Helfer*innen und auch allen Spendern*innen.
Die Neufahrner Sternsingerkinder
(Foto: Anna Steinberger)

Spielzeugbörse 2019

Unter der Koordination von Manuela Maier und mit vielen fleißigen Helfern haben bei der Spielzeugbörse 2019 erneut Bücher und Spielsachen aller Art den Besitzer gewechselt. Durch den erzielten Erlös konnten dieses Jahr 600€ an das Kinderheim St. Klara in Freising gespendet werden.
Spielzeugbörse 2019
Überblick über alle zu verkaufenden Artikel im Franziskussaal

Pfarrfest 2019
(Fotos und Collage: Gabi Neubauer)

Trotz des kühlen und regnerischen Wetters war das Pfarrfest wieder gut besucht und die kulinarischen Köstlichkeiten fanden regen Zuspruch!


Seniorennachmittag 2019
(Fotos: H.Watzinger, Collage: J.Zangenfeind)

Impressionen vom Seniorennachmittag am 22.Juni 2019


Impressionen vom Abschiedsfest für Pfarrer Lanzinger finden Sie hier