TERMINE ♦ VERANSTALTUNGEN ♦ NACHRICHTEN Die Vorbereitungen für das Kinderbibelwochenende 2025 sind in vollem Gang: Das
Auftakttreffen aller, die mitarbeiten wollen, ist am Mittwoch, 1.10., von 17 – 21 Uhr im Franziskussaal.
Wer gespannt auf das diesjährige Thema ist, ist herzlich eingeladen, die
Jahreskrippe in der Pfarrkirche zu besuchen. Dort wurde das Thema bereits umgesetzt.
Herzliche Einladung zu
"Come together" am Samstag, 4. Oktober: Einladung zum Singen und Beten - in Anlehnung an Taizé –
ab 18.30 Uhr zur Ruhe kommen, Gemeinsamer Beginn um 19 Uhr.
Nächster
Altpapierabgabetermin: Samstag, 4. Oktober
von
9 - 11 Uhr auf der Rückseite des Franziskuskindergartens, Zufahrt über Apothekenweg und Ulmenweg, Kein Container!
Am 8. Oktober hat der AK Erwachsenenbildung
Pater Binoy zum Vortrag eingeladen. Pater Binoy wird über die
„Kirche in Indien“ berichten. 19.30 Uhr im Kleinen Saal. Herzliche Einladung!
Freitag, 10. Oktober findet im Pfarrhaus das
Offene Trauercafè für Verwaiste Eltern statt. Anmeldung bei Johanna Blank unter 0171 - 946 3333 erbeten.
Am Samstag, 11. Oktober findet ab 14 Uhr wieder der
Begegnungsnachmittag für Menschen mit und ohne Behinderung statt.
Die KAB Neufahrn lädt herzlich dazu ein!
Am Sonntag, 12.Oktober, findet der
jährliche Chorausflug statt:
Der Neufahrner Kirchenchor singt um 9 Uhr in Hohenbachern bei Prof. Bertram Stubenrauch im Gottesdienst und bekommt dort im Anschluss sowie später noch an der Freisinger Domorgel jeweils eine Orgelführung. Nach dem Mittagessen im Wielands im Asamgebäude besuchen wir die neue Ausstellung im Diözesanmuseum. Wer sich uns anschließen möchte, kann sich bei Rebekka Rehbach melden.
Herzliche Einladung zum
Krankengottesdienst mit Krankensalbung am Samstag, 18. Oktober um 14.30 Uhr im Kleinen Saal, anschl. Kaffee und Kirchweihnudeln im Franziskussaal.
Der Neufahrner Frauenbund lädt am Donnerstag, 23. Okt., um 19 Uhr zum
Kochabend mit Erika Hinterberger in den Kleinen Saal ein:
Thema A & Z „Apfel & Zucchini“. Unkostenbeitrag je nach Verbrauch.
Anmeldung unter
frauenbund-neufahrn@gmx.de oder tel.: 2479.
Ein herzliches Vergelt's Gott allen, die zur Vielfältigkeit unseres Pfarreilebens beigetragen haben: Allen, die zum Gelingen der Erntedank-Gottesdienste beigetragen haben: den Kirchenspatzen, dem Kirchenchor, den Solistinnen und Solisten, dem Orchester, den Frauen für das Erntesträußchen-Binden und der Landjugend für den Altarschmuck! Herzlichen Dank dem AK Senioren und Soziales für die Vorbereitung des Krankengottesdienstes und der Pfarrjugend für die Einführung/ Verabschiedung der Ministrantinnen und Ministranten, den Frauen, die sich wieder zum Gestalten der Trauerkerzen getroffen haben. Ein ebenso großer Dank allen, die an Allerheiligen ihre Dienste versehen haben. Ein besonderes Danke möchten wir an dieser Stelle auch an Rebekka Rehbach geben, die im Oktober 2005 ihren Dienst als Kirchenmusikerin in St. Franziskus angetreten hat. Davor war sie schon 5 Jahre in Allershausen tätig und konnte dort erste Erfahrungen als Kirchenmusikerin sammeln. Unzählige Gottesdienste hat sie in diesen 20 Jahren musikalisch gestaltet, ob als Organistin, mit den Chören oder als Orchestermesse. In besonderer Erinnerung ist den Neufahrnern vielleicht die Uraufführung des Sonnengesangs des Dommusikdirektors Wolfgang Kiechle geblieben, die zum Patrozinium des Patrons der Pfarrkirche stattgefunden hat. Wir gratulieren ihr zum 20 jährigen Dienstjubiläum und wünschen ihr weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und viel Freude an und mit der Kirchenmusik. Pfarradm. Adriano Sturchio im Namen der gesamten Pfarrgemeinde
Eine klangvolle Auszeit – Der Kirchenchor Mintraching am Schliersee: An einem Sonntag, der seinem Namen alle Ehre macht, sang der Kirchenchor Mintraching beim Gottesdienst in der Apostel-Petrus-Kirche am Schliersee. Was macht denn der Kirchenchor Mintraching fernab der Heimatkirche St. Margareth?
Der Zufall schreibt natürlich die schönsten Geschichten: Bei der Weihnachtsfeier der bayerischen Airbnb-Gastgeber*innen durfte der Kirchenchor Mintraching auftreten und die Anwesenden mit einigen bayerischen Weihnachtsliedern erfreuen. Einer dieser Gastgeber war Anton Beer, Kirchenmusiker der evangelischen Kirchengemeinde Schliersee. Ganz angetan von unserem kleinen Chor lud er uns an den Schliersee in seine Wirkstätte ein.
Am 7. September war es dann soweit. Um 8 Uhr traf man sich ganz entspannt und fuhr gemeinsam mit dem VW-Bulli als Tourbus ins idyllische Miesbacher Land, so wird die Chorleitung auch mal zum Chauffeur. Angekommen zeigte uns Herr Beer die schöne Kirche und wir genossen die tolle Akustik beim Einsingen. Während des Gottesdienstes sangen wir gern gehörte Lieder aus unserem Repertoire wie „Meine Seele ist stille in Dir“ und auch „Denk Du in mir, o Jesus“. Pfarrerin Huber predigte über die Bedeutung des Miteinanders, das wir hier ganz ökumenisch zelebrieren konnten, und bedankte sich zum Ende des Gottesdienstes für unser Mitwirken. Der kräftige Applaus der Gottesdienstbesucher*innen nach unserem Irischen Segenslied rührte uns sehr.
Nach herzlich gern erbrachter Pflicht folgte die Kür mit einer Einkehr beim Ratskeller in Schliersee und anschließender Besichtigung der dortigen Gulbransson-Kirche, deren Architektur uns aus Neufahrn ja nicht ganz unbekannt ist. Ganz ohne Gottesdienst und Gemeinde sangen wir dort schnell unser geliebtes „Halleluja“. Ein gemütlicher Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein entlang der von blühenden Beeten umrahmten Uferpromenade und ein leckeres Stück Kuchen im Café Milchhäusl rundeten einen gelungenen Chorausflug ab.
Gern folgen wir der freudigen Bitte einer älteren Gottesdienstbesucherin: „Kimmt’s boid wieder!“ Aber jetzt freut sich der Kirchenchor Mintraching erstmal auf Erntedank und die stade Zeit dahoam in St. Margareth.
(Foto und Text: Theresa Schmidt-Dendorfer)
Kirchenmusik in Neufahrn: An Erntedank um 8.30 Uhr singt in St. Margareth wieder der Mintrachinger Kirchenchor. Leitung: Florian Dendorfer
An Erntedank und Patrozinium der Pfarrkirche St. Franziskus erklingt die Messe in G-Dur von Franz Schubert und das Halleluja von Händel (aus dem Messias) für Kirchenchor und Orchester.
Die Solisten sind Manuela Dill (Sopran), Wolfgang Kiechle (Tenor) und Thomas Hohenberger (Bass).
Gesamtleitung: Rebekka Rehbach.
Den Kindergottesdienst um 11.30 Uhr an Erntedank gestalten die Kirchenspatzen unter der Leitung von Manuela Dill.
Am Kirchweihsonntag, 19. Okt., singen die Cantabella im Pfarrgottesdienst. Leitung: Manuela Dill
Beim Pfarrgottesdienst an Allerseelen singt ebenfalls der Kirchenchor.
Leitung: Rebekka Rehbach.
Für Liebhaber klassischer Orgelmusik finden anlässlich des 275. Todestages von J. S. Bach den ganzen Herbst hindurch im Landkreis Freising kostenfreie Orgelkonzerte statt. Nähere Infos unter www.muenstermusik.de/bach-25 oder auf unserer Homepage unter Kirchenmusik.