Pfarrei St. Georg Ruhpolding

Kirchberggasse 9, 83324 Ruhpolding, Telefon: 08663/1766, St-Georg.Ruhpolding@ebmuc.de

Veranstaltungen Was ist los in unserer Pfarrei?


Kolping Familienfest

Erstkommunion

Feier der Erstkommunion
Am Sonntag, 25.05.2025 und Donnerstag, 29.05.2025 (Christi Himmelfahrt) feiern wir jeweils um 10.00 Uhr in unserer Pfarrei die Feier der Erstkommunion. 44 Kinder haben sich seit Oktober unter dem Motto „Vertrau mir, ich bin da“ auf dieses Sakrament vorbereitet. Neben den Familien der Erstkommunionkinder sind alle ganz herzlich eingeladen, dieses Fest mitzufeiern. Der Kirchenchor wird die Gottesdienste musikalisch gestalten. Am Abend findet jeweils um 18.30 Uhr eine Dankandacht in der Pfarrkirche statt, bei der auch religiöse Geschenke zur Segnung mitgebracht werden können. Die Erstkommunionkinder sollten vor dem Gottesdienst um 9.30 Uhr am Pfarrzentrum sein. Jeweils am Tag vorher ist für die Erstkommunionkinder um 15.30 Uhr die Probe für die Feier. Auch hier ist der Treffpunkt am Pfarrzentrum.
  
Erstkommunionausflug
Auch heuer gibt es wieder den Ausflug für die Erstkommunionkinder nach Altötting. Alle, die sich für den Ausflug angemeldet haben, treffen sich zur Abfahrt mit dem Bus am Freitag, 30.05.2025 um 8.00 Uhr an der Grundschule. Rückkehr ist um ca. 17.00 Uhr an der Schule.

„Geh ma auf d’Alm“ – musikalischer Almauftrieb beim nächsten Seelenzuckerl

Am ersten Sonntag im Monat ergeht immer die Einladung in die Kirche St. Valentin, um sich für etwa 45 Minuten etwas Gutes für die Seele zu tun. Die „Taubenseer“ unter der Leitung von Sepp Haßlberger (Horn) geben einen musikalischen Einblick in die Zeit des Almauftriebs, der im Frühsommer ansteht. Bei vielen Almen rund um Ruhpolding beginnt zu dieser Zeit wieder das almerische Leben mit seiner langen Tradition, das auch in der Volksmusik einen breiten Raum eingenommen hat. So sind Instrumental-, Gesangs- und Textbeiträge rund um das Leben auf der Alm zu hören – auch ein Gespräch mit einem Ruhpoldinger Almbauern wird es geben. Eine herzliche Einladung zu dieser musikalischen Reise auf die Alm! Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Taubenseer
Die Taubenseer Musikanten unter der Leitung von Sepp Haßlberger sind beim nächsten Seelenzuckerl in St. Valentin zu hören.

Kirchenführungen von Mai bis Oktober in der Pfarrkirche und St. Valentin

Von Mai bis Mitte Oktober finden wieder regelmäßig Kirchenführungen durch die Pfarrkirche St. Georg und die Kirche St. Valentin in Zell statt. Die Führungen werden von Ehrenamtlichen der Pfarrei, die mit den Kirchenräumen und der Ortsgeschichte gut vertraut sind, durchgeführt. Die Führungen finden entweder mittwochs um 17.00 Uhr oder sonntags nach dem Pfarrgottesdienst um 11.00 Uhr statt. Bei einigen Terminen besteht zudem die Möglichkeit einer Führung durch den Ruhpoldinger Bergfriedhof. Unter der Überschrift „Raum & Klang“ gibt es an drei Terminen auch eine Entdeckungsreise durch die Pfarrkirche, bei der der Kirchenraum auch klanglich mit Orgelmusik von Jörg Scholkowski zu erleben ist.
Herzliche Einladung an alle Gäste und alle Interessierten! Auch für Einheimische gibt es immer wieder Neues zu entdecken! Alle Termine können Sie im nachfolgenden Download entnehmen.

Vorankündigung: Wallfahrt nach Maria Kirchental am 5. Juli 2025

kirchental
Die Wallfahrt nach Maria Kirchental findet dieses Jahr am Samstag, 5. Juli statt. Bitte merken Sie sich den Termin jetzt bereits vor.
Es gibt wieder den Weg über die Berge vom Staubfall aus über die Loferer Almen und den gemeinsamen Weg der Saalach entlang von Schneizlreuth aus. Zusätzlich wird auch wieder eine gemeinsame Wallfahrt mit dem Fahrrad angeboten.
Um 13.15 Uhr ist der gemeinsame Wallfahrtsgottesdienst in Maria Kirchental.
Genauere Informationen werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Wie funktioniert eine Orgel? – Orgelführungen in der Pfarrkirche

Orgel Pfarrkirche
Die Staller-Orgel in der Ruhpoldinger Pfarrkirche mit dem historischen Prospekt.
Die Orgel der Ruhpoldinger Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1979 und wurde von Anton Staller gebaut. Der sichtbare Teil (Orgelprospekt) ist aber bereits so alt wie die Kirche selbst. Mit ihren 28 klingenden Registern ist diese Orgel außerdem eine der größten im Landkreis Traunstein. Wie funktioniert dieses Instrument? Was sind die Herausforderungen für einen Organisten? Was sind die Besonderheiten dieser Orgel und wie viele Pfeifen verstecken sich hinter dem Prospekt? Diese und weitere Fragen beantwortet der Ruhpoldinger Organist Jörg Scholkowski bei einer Orgelführung. Sie erkunden auf der zweiten Empore und im Kirchturm von St. Georg die Geheimnisse der "Königin der Instrumente". Gerne dürfen Sie auch selbst in die Tasten greifen und die grandiose Akustik der Kirche auskosten. Die Orgelführung ist kostenlos, Spenden für die anstehende Orgelrenovierung sind erbeten.
Die Orgelführungen finden immer samstags um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils am Haupteingang der Pfarrkirche zu folgenden Terminen: 31.05., 19.07., 30.08., 06.09., 27.09., 11.10.2025.

Maiandachten

Mit dem Mai beginnt die schöne Tradition der Maiandachten verteilt auf verschiedene Kirchen und Kapellen. Vielfältig ist auch die musikalische Gestaltung. Hier ein Überblick und eine Vorschau. Die Maiandachten beginnen jeweils um 19.30 Uhr.
 
Do 01.05.      Pfarrkirche (Kirchenchor)
So 04.05.       Schlosskapelle (Frauensingkreis)
Mi 07.05.       Maiergschwendt mit Firmlingen (Mayer Sebastian)
Fr 09.05.        Hinteroberhausen (Kirabiche-Viergsang)
So 11.05.       Schlosskapelle
Mi 14.05.       Schlosskapelle Kolping (Kirabiche-Viergsang)
Fr 16.05.        St. Valentin (Harfenduo Sandner & Hofbauer und Gesang Zacher)
So 18.05.       Schlosskapelle
Mi 21.05.       Urschlau (Seekopf-Viergsang)
Fr. 23.05.       Seehaus (Ziach: Sebastian Mayer und Seppi Pertl)
So 25.05.       Miesenbacherkapelle (Seekopf-Viergsang)
Fr 30.05.        Schützenkapelle (Frauenzweigsang Hofbauer & Zacher)
Sa 31.05.       17.00 Uhr Schlosskapelle Kinder- und Familien-Maiandacht           
 
Die Bittgänge und Bittämter vor Christi Himmelfahrt finden an folgenden Tagen statt:
Mo 26.05.      von Brand nach Maria Schnee in Urschlau
Di 27.05.        vom Parkplatz an der Eggl-Brücke nach St. Valentin – Zell
Mi 28.05.       vom Kath. Pfarrzentrum um den Bergfriedhof hoch zur Pfarrkirche
Treffpunkt ist jeweils um 19.00 Uhr.

Ökumenisches Friedensgebet

Friedenskerze



Im Mai finden die Friedensgebete im Rahmen der Maiandachten statt.

Folgende Themen zur Übersicht auf unserer Seite Veranstaltungen

       
  • Erstkommunion
  • „Geh ma auf d’Alm“ – musikalischer Almauftrieb beim nächsten Seelenzuckerl
  • Kirchenführungen von Mai bis Oktober in der Pfarrkirche und St. Valentin
  • Vorankündigung: Wallfahrt nach Maria Kirchental am 5. Juli 2025
  • Wie funktioniert eine Orgel? – Orgelführungen in der Pfarrkirche
  • Maiandachten
  • Ökumenisches Friedensgebet