Die diesjährige Sternsingeraktion war heuer pandemiebedingt ganz anders als gewohnt. Da heuer keine Sternsingergruppen unterwegs sein konnten, waren die Menschen aufgerufen, selbst zu „Sternsingern“ zu werden und den Segen weiterzutragen – ob durch eine Überweisung oder Abgabe einer Spende fürs Kindermissionswerk, ob durch das Anschreiben bzw. das Anbringen eines Streifens mit dem Segensspruch an der Haustür, die Segnung der eigenen Wohnung oder auch, indem man zum Segen für andere wird. Die Sternsingeraktion geht heuer diözesanweit bis Maria Lichtmess (2. Februar). Der Opferstock zur Sternsingeraktion und die Segenspakete stehen anschließend noch bis Lichtmess in der Pfarrkirche im Eingangsbereich bereit. Sie können also noch bis Lichtmess eine Spende entweder beim Opferstock in der Pfarrkirche oder auch im Pfarrbüro abgeben. Über folgenden Link können Sie auch weiterhin online bis 28.02.2021 für die Sternsingeraktion spenden:
https://spenden.sternsinger.de/1KfrUV8V Die Spenden gehen zu einem Teil an das Kindermissionswerk für internationale Projekte, zu einem Teil an das St.-Clare-Krankenhaus in Mwanza in Tansania.
Wer keine Möglichkeit hat, in die Pfarrkirche zu kommen, um ein Segenspaket mit einem Klebestreifen für die Haustüre abzuholen, kann sich auch telefonisch bei Frau Gisela Hunklinger (Tel. 5740) melden, sie wird dann ein Segenspaket in den Briefkasten einwerfen.