Gedenkstein am ehem. Salettl
		
	 
	
	2002  ließ die Pfarrei St. Otto dort einen Gedenkstein aufstellen, der  mit  seiner Inschrift an diese erste Notkirche in Ottobrunn, das  „Salettl“  erinnert. Die Inschrift lautet: „Erster Gottesdienst am  1.12.1918 im  „Salettl“ des Wirtsgartens Schwaige“.
Zur Erinnerung an das Ereignis vor 100 Jahren machten sich am 1. Dezember Ottobrunner Christen aller Konfessionen unter dem Motto "Gemeinsam unterwegs" auf den Weg zur Gedenkstätte.
Ca. 150 Gemeindemitglieder der Freien evangelischen Gemeinde (FeG), der Pfarrverbände Vier Brunnen und Ottobrunn und der Michaelskirchengemeinde zogen ab 17 Uhr mit Laternen vom Haus der FeG in der Bahnhofstraße zum historischen Ort des Salettl.  Und von dort als dritter Station über das Jugendhaus der Michaelskirchengemeinde in der Gartenstraße zur St.-Otto-Kirche. An jeder der vier Stationen konnte ein kurzes historisches  Erinnern sowie ein geistlicher Impuls, ergänzt  mit Liedern und Gebet, dem gemeinsamen  ökumenischen Unterwegssein in  Vergangenheit und Gegenwart Gestalt  geben. Musikalisch unterstützte dies der Jugendchor der Michaelskirchengemeinde (Leitung:  Christoph  Demmler) und der Vokalkreises 65+ (Leitung: Helga  Draugelates). Auch die 2008 gestiftete 
Ökumeneglocke konnte den Lichtermarsch begleiten und als zwischenzeitlich 10-Jährige beläuten.
Zum Ausklang und gemeinsamen Gespräch standen um 19 Uhr  ein Imbiss und Getränke im Pfarrsaal in St. Otto bereit.