Am 01. März 2026 finden im Erzbistum München und Freising die nächste Pfarrgemeinderatswahlen statt.
Informationen dazu finden Sie unter:
Pfarrgemeinderatswahl (deine-pfarrgemeinde.de)
Kinder und Jugendliche tragen die Botschft von Weihnachten in die Häuser der Menschen und sammeln für Kinder, denen es schlechter geht.
Jedes Jahr kann die Pfarrei über 100 Menschen danke sagen, die sich ganz unterschiedlich engagieren.
Beim Kinderfasching ist der Saal fast zu klein.
In der Fastenzeit gehen alle Gruppierungen einen gemeinsamen Weg auf Ostern zu.
Der Weg durch die Karwoche wird intensiv gemeinsame begangen:Palmsonntag
Segnung der Palmbuschen, Familiengottesdienst und gemeinsamer Frühschoppen
Gründonnerstag
Gottesdienst zum Gründonnerstag und gemeinsame Agape.
Karfreitag
Kinder- und Jugendgkreuzwege, Karfreitagsliturgie, Heiliges Grab, Gebet am Heiligen Grab
Ostersonntag
Osternacht um 05.00 Uhr, Festgottesdienst, Kindergottesdienst
Oi scheibn der Kolpingfamilie
Im Mai werden die Maiandachten in der Kirche aber auch in der Natur gefeiert.
Beim Bittgang und an Christi Himmelfahrt wird beim Flurumgang um ein gesegnetes Wetter gebetet.
Ein Höhepunkt im Pfarreijahr ist das Fronleichnamsfest mit Festgottesdienst, Prozession und gemeinsamen Frühschoppen.
Im Juli werden jedes Jahr neue Ministranten aufgenommen und die, die ihren Dienst beendet haben verabschiedet.Vor den Sommerferien gibt es die Fahrzeugsegnung verbunden mit den besten Wünschen für den bevorstehenden Urlaub.
Nach den Sommerferien startet das Pfarreileben wieder.Beginn ist die Segnung der Schulanfänger am ersten Schultag,das Erntedank und Kirchweihfest im Oktober,die Gräbersegnung an Allerheligen und das Totengedenken am Volkstrauertag.
Advent
Im Dezember gibt es viele Möglichkeiten, sich auf Weihnachten einzustimmen:Wöchentliche Rorategottesdienste
KindergottesdienstBayerische Weihnacht
Adventfeiern des Gruppierungen
Pferdesegnung
Abschluss des Jahres in der Pfarrei Forstinning ist die Pferdesegnung an Silvester.
Die Gottesdienste in Forstinning werden ganz unterschiedlich und verschieden gestaltet:
klassisch in der Pfarrkirche
auf dem Schulhof
Kindergottesdienste
Andachten in der Natur
mit Licht und Sound (Starlightprayer)
Ganz wichtig ist die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken der gewählten Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltungund der Gruppen Fraunbund, Kolping und Ministranten.