Die Ministranten (Waffelstand) und Kolping (Cafe) sind mit dabei.
Gruppenstunde
jeden Freitag
16.00 Uhr
Rupert-Mayer-Haus
Waffelstand auf dem Christkindlmarkt
Die Minsitranten bieten am Samstag 29.11. am Abend auf dem Christkindlmarkt wieder Waffeln an.
Adventfeier
Am Freitag, 05.12.2025 ist um 19.00 Uhr die Adventfeier der Ministranten, zu der alle Ministranten und ihre Familien eingeladen sind.
Kolping-Café am Christkindlmarkt
Sonntag, 30. November 2025
In diesem Jahr beteiligen wir uns am Christkindlmarkt mit dem Kolping-Cafe´. Alle, die sich kurz aufwärmen und sitzen wollen, sind hier richtig.
Wir bieten heißen Kaffee, Tee und Schokolade und selbstgemachten Kuchen und Lebkuchen an. Schauen Sie bei uns im gemütlichen und vor allem warmen Kolping-Cafe´vorbei.
Kolping-Gedenkgottesdienst
Samstag 06.12.
19.00 Uhr
Pfarrkirche
Adventfeier
Samstag 06.12.
20.00 Uhr
Rupert-Mayer-Haus
Im Advent werden wieder jeden Mittwoch um 19.00 Uhr die Rorategottesdienste bei Kerzenlicht gefeiert.
Adventfeier
Samstag, 06.12.2025
14.00 Uhr
Rupert-Mayer-Haus
Vom 3.12. bis 24.12.2025 tragen wir nach altem Brauch wieder eine Figur der Muttergottes von Haus zu Haus und geben ihr bei uns daheim eine Nacht lang „Herberge“.
Für die Gestaltung einer ruhigen Stunde bekommen Sie von uns Vorschläge mit Texten und Liedern.
Die Liste zum Eintragen hängt in der Kirche aus.
Bei Fragen melden Sie sich gerne zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro.
Am Donnerstag, 11.12.2025, um 18.00 Uhr laden wir gemeinsam mit den Adventstürchen des Mach mit e.V. zu einem Adventsliedersingen in die Kirche in Pullach ein.
Bitte warm anziehen, die Kirche ist ungeheizt. Doch zum Aufwärmen gibt es nach dem Singen noch heißen Punsch und Glühwein.
Am Sonntag, 14.12.2025, um 19.00 Uhr freuen wir uns, Sie wieder zu unserer bairischen Weihnacht in unserer Pfarrkirche Mariä Heimsuchung begrüßen zu dürfen.
An Heiligabend, 24.12.2025, laden Ann und Albert Numberger vom Café Oansa in Anzing Menschen, die allein leben, ein, gemeinsam Weihnachten zu feiern.
Um 14.00 Uhr beginnt dort ein gemütliches Beisammensein von Menschen, die sich vielleicht zum ersten Mal sehen, die aber an Heiligabend nicht allein sein möchten.
Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, Plätzchen und Stollen, abends wird ein schmackhaftes Gulasch mit Nudeln angeboten.
Kosten je nach Verzehr, das warme Essen für 10,00 Euro.
Sie bleiben, solange Sie mögen, das Treffen endet spätestens mit Beginn der Christmette in Anzing um 23.00 Uhr.
Anmeldung über die Nachbarschafshilfe Forstinning e.V.
Ein kostenloser Fahrdienst ist möglich. Geld sollte kein Thema sein, das Netzwerk kann helfen
Anmeldung bei: Martina Haack
Telefon: 08121/5950 - E-Mail: mhaack@ebe-online.de
Am Samstag, 3. Januar 2026, bieten wir wieder eine Krippenfahrt an.
Sie führt uns diesmal in die Nähe von Memmingen und nach Bad Wörishofen. Der Bus hält um 8 Uhr am Maibaum in Forstinning und um 8.15 Uhr an der ehemaligen Bäckerei Rieger. Um 10 Uhr werden wir im Kloster Bonlanden durch die Krippenlandschaft geführt. Außerdem gibt es Gelegenheit, den Klosterladen oder das Klostercafé aufzusuchen.
Um 12 Uhr fahren wir weiter zum Mittagessen und um 15 Uhr werden wir in der Krippenausstellung in Bad Wörishofen erwartet. Dort erhalten wir ebenfalls eine Führung. Anschließend besteht noch Gelegenheit, ins Café zu gehen.
Rückkunft gegen 19 Uhr.
Der Preis für die Busfahrt und die beiden Führungen beträgt 30 Euro. Kinder unter 16 Jahren zahlen 15 Euro. Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro Anzing möglich.
Wir würden uns über reges Interesse freuen!
In der Reihe Lebenslinien des Bayerischen Fernsehens wird eine Sendung über Sadia ausgestrahlt, die eine Zeit lang im Pfarrhaus Forstinning gelebt hat.
„Sadia: Aktivistin und Juristin - der Kampf um meine Würde“ Sendetermin:
Montag, 10. November 2025, 22:00 bis 22:45 Uhr, BR Fernsehen
Im Internet zu finden unter:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/lebenslinien/der-kampf-um-meine-wuerde-100.html https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3921112.html
Die geplanten Gestaltungsarbeiten am Friedhof können aufgrund der kühlen Witterung heuer
nicht mehr durchgeführt werden.
Der Baubeginn ist für
Anfang März 2026 vorgesehen.
Bis dahin gilt: - Wer nur den Grabstein stehen lassen möchte, wird gebeten, die Umrandung und Bepflanzung bis Anfang März 2026 zu entfernen und das Grab einzuebnen.
- Bitte auch hinter den Grabsteinen alte Vasen, Grablichter und andere Gegenstände entfernen.
- Gräber mit Umrandung sollten bis Ende Februar 2026 überprüft und – falls nötig – gerichtet werden (z. B. bei eingesunkenen Einfassungen).
- Zu den Anfragen wegen verkürzter Einfassungen erfolgt bis Ende November 2025 eine schriftliche Rückmeldung.
Wir bedanken uns herzlich für die Mithilfe und das gemeinsame Gestalten unseres Friedhofs. Die neue Gestaltungsordnung, Satzung und Gebührenordnung wurde von der Kirchenverwaltung verabschiedet. Sobald diese von der Kirchenstiftungsaufsicht des Ordinariats genehmigt ist, werden wir die Gestaltungs- und Gebührenordnung an alle Grabbesitzer versenden.
Die Satzung kann im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Selbstverständlich stehen wir bei weiteren Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Am 01. März 2026 finden im Erzbistum München und Freising die nächste Pfarrgemeinderatswahlen statt.
Allgemeine Informationen dazu finden Sie unter:
Pfarrgemeinderatswahl (deine-pfarrgemeinde.de)
Informationen zur Wahl in Forstinning finden Sie
HIER
Wer Freude und Begeisterung am Singen hat oder den Chor gerne mit einem Instrument begleiten möchte - egal in welchem Alter- ist jederzeit bei uns sehr herzlich willkommen!
Kinderchor - "Singen macht Spaß"
Immer donnerstags von 17.30 - 18.00 Uhr trifft sich der Forstinninger Kinderchor zum gemeinsamen Singen und Proben im Keller des AWO Kinderhauses.
Unter der Leitung von Konrad Huber haben Kinder ab ca. 4 Jahren bis ins Grundschulalter die Möglichkeit mit viel Freude und Spaß ganzheitlich den Zauber des Singens im Chor zu erleben.
Interessierte Kinder sind jederzeit herzlich willkommen!
Die Pfarrei Forstinning ist auch auf Instagramzu finden.
Wir würden uns freuen, wenn vielen das Angebot gefällt und Sie sich auch auf diesem Weg informieren.
Bitte klicken Sie
hier.
Die Kolpingfamilie Forstinning hat vor dem Rupert Mayer Haus einen Container für Altkleider aufgestellt. und hofft, dass viele gebrauchte Textilien gesammelt werden können, die dann weitergeleitet werden zu Kolping Recycling (
https://www.kolping-textilrecycling.de/).
Für die Gemeinde Forstinning wurde ein Seniorenbeirat gewählt:
Seniorenbeirat Forstinning
Wir können schnell und unbürokratisch Menschen helfen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz in Forstinning haben und sich in einer finanziellen Notlage befinden.
Wenn kein Geld da ist für einen plötzlichen Notfall, Wichtiges für die persönliche Lebenssituation oder „nur“ Unvorhergesehenes, können Sie sich gerne an den Verein bzw. seine Ansprechpartner wenden.
Wenn Sie Unterstützung brauchen oder Sie jemanden kennen, der Hilfe benötigt, fragen Sie das Netzwerk. Gemeinsam lassen sich oft leichter Lösungen finden.
Netzwerk Forstinning e.V. ist für alle da. Überkonfessionell und unpolitisch.
Mehr auf der Homepage:
Netzwerk Forstinning (netzwerk-forstinning.de)