Die geplanten Gestaltungsarbeiten am Friedhof können aufgrund der kühlen Witterung heuer
nicht mehr durchgeführt werden.
Der Baubeginn ist für
Anfang März 2026 vorgesehen.
Bis dahin gilt: - Für Allerheiligen können die Gräber selbstverständlich wie gewohnt schön hergerichtet werden.
- Wer nur den Grabstein stehen lassen möchte, wird gebeten, die Umrandung und Bepflanzung bis Anfang März 2026 zu entfernen und das Grab einzuebnen.
- Bitte auch hinter den Grabsteinen alte Vasen, Grablichter und andere Gegenstände entfernen.
- Gräber mit Umrandung sollten bis Ende Februar 2026 überprüft und – falls nötig – gerichtet werden (z. B. bei eingesunkenen Einfassungen).
- Zu den Anfragen wegen verkürzter Einfassungen erfolgt bis Ende November 2025 eine schriftliche Rückmeldung.
Wir bedanken uns herzlich für die Mithilfe und das gemeinsame Gestalten unseres Friedhofs. Die neue Gestaltungsordnung, Satzung und Gebührenordnung wurde von der Kirchenverwaltung verabschiedet. Sobald diese von der Kirchenstiftungsaufsicht des Ordinariats genehmigt ist, werden wir die Gestaltungs- und Gebührenordnung an alle Grabbesitzer versenden.
Die Satzung kann im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Selbstverständlich stehen wir bei weiteren Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 30.10.2025,
um 14.30 Uhr im Rupert-Mayer-Haus statt.
Alle SeniorInnen sind dazu besonders herzlich eingeladen.
Am Freitag, 31.10.2025, bringt Diakon Hans Dimke ab 9.00 Uhr wieder die Krankenkommunion ins Haus.
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel.48696), wenn in Ihrer Familie der Wunsch besteht, die Krankenkommunion zu empfangen.
Gruppenstunde
jeden Freitag
16.00 Uhr
Rupert-Mayer-Haus
Am Freitag, 31.10.2025, laden wir um 19.00 Uhr ins Rupert-Mayer-Haus Forstinning zu einem Schabbat-Abend ein, gestaltet von Terry Swartzberg (Journalist, Initatiator der Münchner Stolpersteine und Wahlmünchner) und Toni Beer.
Der Schabbat ist ein uralter Ausdruck von Ruhe, Dankbarkeit und Hoffnung. Er lädt uns ein, innezuhalten und Brücken zueinander zu bauen – über Religionen, Kulturen und Nationen hinweg.
Gerade in Zeiten, in denen uns Konflikte und Kriege in vielen Teilen der Welt beschäftigen und bedrücken, ist es umso wichtiger, Räume der Begegnung und des Friedens zu schaffen. An diesem Abend wollen wir zeigen: Was Menschen trennt, kann auch überwunden werden, wenn wir miteinander teilen, feiern und ins Gespräch kommen.
Wie bei einem Schabbat-Abend üblich, wird es Musik, Gebet, Getränke und etwas zum Essen geben. Wir würden uns freuen, wenn jede und jeder eine kleine Kleinigkeit wie Käse, Aufstriche, Gemüse oder Brot mitbringt, um die gemeinsame Tafel zu bereichern.
Lasst uns ein Zeichen setzen für Frieden, Respekt und Zusammenhalt.
Das nächste Friedensgebet ist am Mittwoch, 05.11.2025, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Forstinning.
Bildungs- und Begegnungstag der Landfrauen (im Gasthaus Erdinger Weißbräu Erding)
Donnerstag, 06.11., 11.00 - ca. 15.30 Uhr
Referentinnen: Rita Gabler, Leiterin Hospiz Erding und ein Gynäkologe vom Krankenhaus Erding, Anmeldung bei Sieglinde Wagner
Vorankündigung:
Wanderung um den Spiegelweiher nähe Grafing/Elkofen - gemeinsames Wandern mit Kindern und Erwachsenen am Freitag, 14.11.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Maibaum.
Bei Interesse anmelden bei Barbara Mayer.
Am Samstag, 8. November, haben wir eine Fahrt zum Flughafen München organisiert. Abfahrt mit dem Bus ist in Forstinning um 12.30 Uhr am Maibaum, in Anzing bei der ehem. Bäckerei Rieger um 12.45 Uhr.
Um 14.00 Uhr unternehmen wir eine Rundfahrt über den Flughafen. Bitte nehmen Sie dazu Ihren Personalausweis mit und lassen Sie gefährliche Gegenstände wie z.B. Taschenmesser, Schere etc. zu Hause.
Nach der Tour besuchen wir den katholischen Flughafenseelsorger Franz Kohlhuber an seinem Arbeitsplatz. Er wird uns über seine Aufgaben informieren. Anschließend feiern wir in der Flughafenkapelle ein Abendlob. Zum Abschluss des Tages kehren wir beim Airbräu ein.
Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Die Teilnehmergebühr für die Busfahrt und die Flughafentour beträgt 30,- € und wird im Bus eingesammelt.
Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro Anzing entgegen
(Tel. 08121-933740 oder per E-Mail an pfarramt.anzing@t-online.de).
Wer Freude und Begeisterung am Singen hat oder den Chor gerne mit einem Instrument begleiten möchte - egal in welchem Alter- ist jederzeit bei uns sehr herzlich willkommen!
Am Sonntag, 09.11.2025, um 17.00 Uhr lädt die Pfarrei Forstinning alle Kinder und Familien zu einer Martinsfeier mit Laternenumzug ein.
Wir treffen uns vor dem Haupteingang der Grundschule Forstinning, feiern dort eine kurz Martinsandacht mit der Erzählung der Martinslegende und dem Singen von Martinsliedern und ziehen dann mit den Laternen um die Schulturnhalle zum Pfarrgarten (ohne Benutzung öffentlicher Straßen). Dort ist dann Abschluss der Feier mit Martinsfeuer.
Eine Bewirtung nach der Martinsfeier wird nicht angeboten.
Am 01. März 2026 finden im Erzbistum München und Freising die nächste Pfarrgemeinderatswahlen statt.
Allgemeine Informationen dazu finden Sie unter:
Pfarrgemeinderatswahl (deine-pfarrgemeinde.de)
Informationen zur Wahl in Forstinning finden Sie
HIER
Kinderchor - "Singen macht Spaß"
Immer donnerstags von 17.30 - 18.00 Uhr trifft sich der Forstinninger Kinderchor zum gemeinsamen Singen und Proben im Keller des AWO Kinderhauses.
Unter der Leitung von Konrad Huber haben Kinder ab ca. 4 Jahren bis ins Grundschulalter die Möglichkeit mit viel Freude und Spaß ganzheitlich den Zauber des Singens im Chor zu erleben.
Interessierte Kinder sind jederzeit herzlich willkommen!
Die Pfarrei Forstinning ist auch auf Instagramzu finden.
Wir würden uns freuen, wenn vielen das Angebot gefällt und Sie sich auch auf diesem Weg informieren.
Bitte klicken Sie
hier.
Die Kolpingfamilie Forstinning hat vor dem Rupert Mayer Haus einen Container für Altkleider aufgestellt. und hofft, dass viele gebrauchte Textilien gesammelt werden können, die dann weitergeleitet werden zu Kolping Recycling (
https://www.kolping-textilrecycling.de/).
Für die Gemeinde Forstinning wurde ein Seniorenbeirat gewählt:
Seniorenbeirat Forstinning
Wir können schnell und unbürokratisch Menschen helfen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz in Forstinning haben und sich in einer finanziellen Notlage befinden.
Wenn kein Geld da ist für einen plötzlichen Notfall, Wichtiges für die persönliche Lebenssituation oder „nur“ Unvorhergesehenes, können Sie sich gerne an den Verein bzw. seine Ansprechpartner wenden.
Wenn Sie Unterstützung brauchen oder Sie jemanden kennen, der Hilfe benötigt, fragen Sie das Netzwerk. Gemeinsam lassen sich oft leichter Lösungen finden.
Netzwerk Forstinning e.V. ist für alle da. Überkonfessionell und unpolitisch.
Mehr auf der Homepage:
Netzwerk Forstinning (netzwerk-forstinning.de)