Pfarrverband Anzing-Forstinning

Erdinger Str. 3, 85646 Anzing, Telefon: 08121-93374-0, E-Mail: Mariae-Geburt.Anzing@ebmuc.de

Kirchenfriedhof – neu angelegter Teil

Der alte Teil des Kirchenfriedhofs Forstinning ist fast fertig angelegt und angesät.
Wir bitten die Wege im Kirchenfriedhof nicht zu verlassen und das Gräberfeld nicht zu betreten.
Wir bitten auch die Gräber in diesem Teil nicht zu bepflanzen, bis der Friedhof freigegeben ist, was sicher noch einige Zeit dauern wird.

Vielen Dank für Ihr Verständnis


Kolpingfamilie

Tagesausflug am 03.08 nach Rottmoos (bei Wasserburg):
Besichtigung der einzigartigen Kapelle im Grundriss eines Ohres inkl. Führung und Infos zum Gehörlosenzentrum, Wortgottesdienst in der Kapelle, Mittagessen beim Fischerstüberl, Möglichkeit zum Spaziergang und Besuch von Kloster Attel.
Nach dem Kaffee geht’s wieder nach Hause.
Anmeldung bis spätestens 27.07.bei Schorsch Werner (0162 9730948) oder Stefan Köpferl (259097)


KDFB neu

Katholischer Frauenbund

Kleine Radltour
 Montag, 04.08
17.00 Uhr ab Maibaum

Binden von Kräutersträußchen
Donnerstag, 14.08.2025
ab 13.00 Uhr
bei Familie Nagler, Moosstr.11a
 
Bitte Blumen und Kräuter mitbringen
 
Die Kräutersträußchen werden am 15.08.2025 vor dem Gottesdienst um 08.45 Uhr gegen eine Spende angeboten. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt.
Traditionelle Radlwallfahrt zur Anzinger Kapelle
Donnerstag, 15.08
15.00 Uhr-Start
Maibaum
nach kurzer Andacht ein Picknick. Dafür bringt bitte jeder sein Essen, Getränk und Geschirr selbst mit.

Vorschau:
Halbtagesausflug mit dem Gartenbauverein: Freitag, 05.09.2025.
Ziel ist die wunderschöne Stadt Freising. Abfahrt ist um 12.30 Uhr am Maibaum.
Geplant ist eine Stadtführung (Dauer ca. 1 Std.)-danach ist die Zeit zur freien Verfügung.
Zum Abschluss: Einkehr in den Hofbräukeller.
Anmeldung bitte bis 30.08.2025 bei Rita Hörl (3951) oder Gabriela Heckenstaller (41394)


250725 Lourdesgrotte Friedhof Forstinning

Lourdes-Kapelle am Friedhof


Unsere Lourdes-Kapelle am Friedhof wurde saniert und geputzt, die Figuren gereinigt und ausgebessert. Wir hoffen, Sie finden daran Gefallen.
Die Gegenstände, die im Laufe der Jahre in der Kapelle abgelegt wurden - Bilder, Kreuze, Rosenkränze, künstliche Blumen usw. - wurden durchgesehen und leider waren die meisten kaputt, deshalb haben wir sie entfernt. Diese können aber noch bis zum 10. August in der Sakristei eingesehen und gegebenenfalls mitgenommen werden.
Neue Gegenstände bitten wir nur in Absprache mit Herrn Pfarrer Waldherr in die Kapelle zu legen. Danke!


„Bankerlkonzert“ in Pullach

Seit ein paar Wochen stehen jetzt zwei Holzbänke der Steinhöringer Werkstätten am Pullacher Kircherl. Finanziert wurden sie aus den Spenden von Herbstkonzert und Bayrischer Weihnacht 2024. Danke für die großzügige Unterstützung, denn es konnten immerhin gleich ZWEI Bänke gekauft werden!
Eingeweiht werden sollen sie auch ganz offiziell, und zwar am Sonntag, 10.08.25, mit einem "Bankerlkonzert", das um 17.00 Uhr (im
Kircherl) beginnt und mit einem kleinen Umtrunk rund um die Bänke ausklingen wird.
Auf viele Gäste freuen sich das Forstinninger Saitenspiel und die Vodermeier-Sängerinnen!
250810 Bankerlkonzert
250708 Bankerl Pullach (3)
Canto Vivace

Kirchenmusik am 15. August 2025 – Mariä Aufnahme in den Himmel

Das Vokalensemble Canto Vivace singt unter der Leitung von Konrad Huber beim großen Festgottesdienst um 08.45 Uhr die Spatzenmesse von
W. A. Mozart.
Solistinnen und Solisten: Silke Harbauer (Sopran), Lisa Eisenreich (Alt), Alexander Dittrich (Tenor) und Christian Jäger (Bass).


Konzert Pfarrkirche Forstinning

Herzliche Einladung zu Jubiläumskonzerten in München und Forstinning
Das Vokalensemble Canto Vivace unter der Leitung von Kulturpreisträger Konrad Huber lädt Sie im August 2025 anlässlich seines 25jährigen Chorjubiläums zu zwei großartigen Konzerten ein: am 09. August um 20 Uhr in die dreischiffige Kirche „Heilig Geist“ in München am Viktualienmarkt, die zu den ältesten erhaltenen Kirchengebäuden der Stadt gehört, und am
15. August anlässlich des Feiertags Mariä Himmelfahrt um 19.30 Uhr in die wunderschöne Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Forstinning.
An der Orgel und am E-Piano wird der Chor von Stefan Moser begleitet.
Sopransolistin ist Lisa Eisenreich, die im Juli Ihren Masterabschluss in der Opernschule der HDMK Stuttgart mit der Partie der Eva aus R. Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ mit großem Erfolg absolvierte.
Eintrittskarten zu 15,00 € sind an der Abendkasse erhältlich. Kartenreservierung werden gerne vorab unter  konrad.huber.musik@t-online.de oder unter der Tel. 08124/7733 (bitte auf AB sprechen) entgegengenommen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie an einem der Abende
begrüßen zu dürfen



Stellenanzeige Kinderhaus St. Silvester

Das Kath. Kinderhaus St. Silvester in Forstinning sucht eine Erzieherin.
Weitere Informationen über die Einrichtung unter:
Kinderhaus St. Silvester – Kita Verbund Poing Anzing Forstinning
2025062_Erzieher_Krippe_Forstinning
Instagram

Pfarrei Forstinning auf Instagram

Die Pfarrei Forstinning ist auch auf Instagramzu finden.
Wir würden uns freuen, wenn vielen das Angebot gefällt und Sie sich auch auf diesem Weg informieren.
Bitte klicken Sie hier.


Container für Altkleider

Die Kolpingfamilie Forstinning hat vor dem Rupert Mayer Haus einen Container für Altkleider aufgestellt. und hofft, dass viele gebrauchte Textilien gesammelt werden können, die dann weitergeleitet werden zu Kolping Recycling (https://www.kolping-textilrecycling.de/).
Container

im Blick Forstinning

Forstinning

Nachbarschaftshilfe Forstinning

Seniorenbeirat Forstinning

Für die Gemeinde Forstinning wurde ein Seniorenbeirat gewählt:
Seniorenbeirat Forstinning

Seniorenbeirat Forstinning

Netzwerk Forstinning

Logo Netzwerk Forstinning
Wir können schnell und unbürokratisch Menschen helfen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz in Forstinning haben und sich in einer finanziellen Notlage befinden.

Wenn kein Geld da ist für einen plötzlichen Notfall, Wichtiges für die persönliche Lebenssituation oder „nur“ Unvorhergesehenes, können Sie sich gerne an den Verein bzw. seine Ansprechpartner wenden.

Wenn Sie Unterstützung brauchen oder Sie jemanden kennen, der Hilfe benötigt, fragen Sie das Netzwerk. Gemeinsam lassen sich oft leichter Lösungen finden.

Netzwerk Forstinning e.V. ist für alle da. Überkonfessionell und unpolitisch.

Mehr auf der Homepage: Netzwerk Forstinning (netzwerk-forstinning.de)

 

Dekanat Ebersberg