Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus

Münchener Str. 1, 83620 Feldkirchen-Westerham, Telefon: 08063-243, E-Mail: feldkirchen.hoehenrain.laus@ebmuc.de
Logo

Pfarrkindergarten St. Laurentius, Feldkirchen

Direkt am Bach in Feldkirchen-Westerham
Öffnungszeiten: Montag – Freitag : 7.00 Uhr – 15.00 Uhr bei entsprechender Nachfrage erweitern wir die Öffnungszeiten

Hausanschrift: Salzstraße 2, 83620 Feldkirchen- Westerham

Telefon: 08063- 9559

Email: st-laurentius.feldkirchen-westerham@kita.erzbistum-muenchen.de

Ihre Ansprechpartnerin: Leitung, Fr. Y. Schalli

Träger: KiTa-Verbund Bruckmühl, Kirchenstiftung Herz Jesu Bruckmühl, Pfarrweg 3, 83052 Bruckmühl, Tel: 08062/70470, kita-verbund.bruckmuehl@ebmuc.de Ansprechpartnerin: Frau Theresa Bergbauer, Verwaltungsleiterin

Bei Fragen zum Kindergarten und zur Aufnahme wenden Sie sich bitte direkt an die Kindergartenleitung Frau Schalli unter oben genannter Telefonnummer. Wir nehmen das ganze Jahr über Anmeldungen an. Anmeldungen die uns bis Ende März vorliegen werden bevorzugt behandelt. Natürlich entscheiden primär Härtefallkriterien.

Unser Kindergarten: Der Pfarrkindergarten St. Laurentius liegt fast im Ortskern von Feldkirchen. Unser Haus und das dazugehörende Außengelände grenzt an den „Pfarrgarten“ an, der direkt zum Pfarrhaus führt. Zu unserer idyllischen Lage trägt ein kleiner Bachlauf bei, der unseren Kindern immer wieder Möglichkeit zum forschen und entdecken bietet.
Unser ebenerdiger Kindergarten verfügt über zwei Gruppenräume, in welchen jeweils 25 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren betreut werden und den Bedürfnissen der Kinder entsprechend mit verschiedenen Funktionsecken ausgestattet sind.

Natürlich sind bei uns auch Kinder unter drei Jahren herzlich Willkommen. Wir verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Integration von U3 Kindern in eine altersgemischte Regelgruppe von 3-6 jährigen und unterstützen die „Kleinen“ in Zusammenarbeit mit Ihnen liebe Eltern in allen Entwicklungsbereichen.
Ökokids-Label
Unser Kindergarten wurde als 2019 "KINDERTAGESEINRICHTUNG NACHHALTIGKEIT" ausgezeichnet. Wir beschäftigen uns mit Projekten aus den Themenbereichen: Abfall, Energie, Ernährung und Eigenanbau, Gerechtigkeit, Klimawandel, Konsum, Lebensstil, Mobilität und Wasser.

Das Ökokids-Zertifikat (pdf) können Sie hier herunterladen.

Ökologische Denkweise und Nachhaltigkeit deckt sich gut mit der Verantwortung, die durch unsere christliche Ausrichtung (und dem Geschenk Gottes „Unsere Welt“) entsteht. Unsere Welt, haben wir als Geschenk bekommen, mit der Aufgabe sie zu erhalten und zu schützen. Auf keinen Fall darf sich unsere Umwelt durch unser Handeln verschlechtern! Die nachfolgenden Generationen sollen eine Umwelt vorfinden, die immer noch für alle lebenswert ist. Im Kindergarten ist es somit unsere Pflicht und Aufgabe, Kinder mit Nachhaltigkeit vertraut zu machen. In unserer täglichen Arbeit geben wir Impulse, welche die kindliche Neugier wecken. Die eigene Vorbildwirkung steht hierbei maßgeblich im Vordergrund.

Es würde uns freuen Sie bei uns als Familie begrüßen zu dürfen.

Ihr Kindergartenteam