Pfarrverband Kirchanschöring

Kirchplatz 6, 83417 Kirchanschöring, Telefon: 08685-222, E-Mail: St-Michael.Kirchanschoering@ebmuc.de

Kommunionempfang – Begegnung mit Jesus

Kommunionempfang 04
Die Kommunion ist etwas ganz Besonderes:
In der heiligen Messe kommt Jesus Christus selbst zu uns – nicht nur als Zeichen, sondern wirklich und ganz real in Gestalt von Brot und Wein.
Wenn du zur Kommunion gehst, dann sagst du mit deinem Tun:
„Ja, Jesus, ich will dir nahe sein. Ich nehme dich auf in mein Herz.“
Damit drückst du aus:
  • Ich glaube, dass Jesus in der Eucharistie wirklich gegenwärtig ist.
  • Ich möchte mit ihm verbunden bleiben.
  • Ich will gestärkt werden für meinen Alltag, für meine Entscheidungen, für meinen Weg als Christ.

Kommunionempfang 02
Wie läuft das ab?
Wenn du nach vorne gehst, dann faltest du die Hände oder hältst sie ruhig vor dich.
An der Kommunionstation gibt dir der Priester oder Kommunionhelfer die Hostie und spricht:
„Der Leib Christi.“
Du antwortest:
„Amen“ – das heißt: Ja, ich glaube daran.
Dann empfängst du die Kommunion:
  • Entweder auf die Hand (linke Hand auf rechte Hand legen, Hostie aufnehmen und gleich essen)
  • Oder auf die Zunge (wenn du das möchtest)
Danach gehst du still zu deinem Platz zurück, bleibst einen Moment in der Stille und sprichst innerlich mit Jesus:
Danke, dass du bei mir bist.
Bitte bleib in meinem Herzen.
Hilf mir, ein guter Mensch zu sein.

Kommunionempfang 03
Wichtig zu wissen
  • Zur Kommunion geht man nur in Gnade, das heißt: wenn man nichts Schweres auf dem Herzen hat. Wenn du dir unsicher bist, kannst du vorher beichten.
  • Du sollst bewusst zur Kommunion gehen – nicht einfach, weil alle gehen.
  • Die Kommunion ist kein Snack, sondern eine heilige Begegnung mit Gott.