Pfarrverband Kirchanschöring

Kirchplatz 6, 83417 Kirchanschöring, Telefon: 08685-222, E-Mail: St-Michael.Kirchanschoering@ebmuc.de

Was passiert bei der heiligen Kommunion?

Was passiert bei der heiligen Kommunion
Wenn wir in der Messe zur Kommunion gehen, empfangen wir nicht einfach ein Stück Brot. Wir empfangen Jesus Christus selbst.
Das klingt erstmal unglaublich – und ist es auch. Jesus hat beim Letzten Abendmahl gesagt:
„Das ist mein Leib“ und „Das ist mein Blut.“
Seit diesem Moment glauben Christen: In der Messe geschieht dasselbe Wunder wie damals. Durch die Worte des Priesters und die Kraft des Heiligen Geistes wird das Brot verwandelt – es bleibt äußerlich Brot, aber in seinem innersten Wesen ist es Jesus selbst, der uns begegnet.
Das nennen wir das Geheimnis der Transsubstantiation – das bedeutet:
Die „Substanz“, also das, was das Brot wirklich ist, verwandelt sich in den Leib Christi.
 
Warum tut Jesus das?
Jesus möchte uns ganz nahe sein.
Er will nicht nur mit uns reden, sondern in uns wohnen.
Wenn wir ihn in der Kommunion empfangen, dann sagen wir mit unserem Tun:
„Jesus, komm in mein Herz. Ich will mit dir leben.“
Die heilige Kommunion ist also keine symbolische Geste, sondern eine echte Begegnung mit Gott.
Er wird Teil von uns – und wir werden stärker mit ihm verbunden.
 
Was bedeutet das für uns?
Wer die Kommunion empfängt, sagt Ja zu Jesus – zu seiner Liebe, zu seiner Art zu leben, zu seinem Vertrauen auf Gott.
Dieses kleine Stück Brot verändert uns, wenn wir es mit offenem Herzen empfangen.
Nach der Kommunion ist es gut, einen Moment still zu danken – für die Nähe, die Liebe und das Vertrauen, das Gott uns schenkt.
 
Kurz gesagt:
In der Kommunion ist Jesus wirklich da – unsichtbar, aber ganz real.
Er teilt sich uns mit, damit wir mehr wie er werden – liebevoll, friedlich und stark im Glauben.