Gruppierungen: 3 Kindergartengruppen und 1 Krippengruppe
Gruppen:
Bären-, Igel-, Mäuse- und Hasengruppe
Träger:
Pfarrkirchenstiftung St. Martin Garmisch
Pfarrhausweg 4, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821/9439140-0, Fax 08821/943914-8
E-Mail: St-Martin.Garmisch@ebmuc.de
Verwaltungsanschrift:
Kita-Verbund
Kirchweg 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821/966613-0, Fax: 08821/752385
E-Mail: Kita-Verbund.Garmisch@ebmuc.de
Betreuungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
zum Download als PDF-Datei:
Pädagogische Schwerpunkte
- religiöse Erziehung
- soziale Erziehung
- Spracherziehung
- Kreativitätserziehung
- Erziehung zu Umwelt- und Naturverständnis
- musische Erziehung
- Gesundheitserziehung
- Naturwissenschaft und Technik
- mathematische Bildung
- Bewegungserziehung
Pädagogisches Personal
- 4 Erzieherinnen
- 5 Kinderpflegerinnen
- 1 Praktikantin im Anerkennungsjahr
Qualitätssicherung
Zur Qualitätssicherung zählen alle Fortbildungsmaßnahmen, wie z.B. Erste-Hilfe-Kurs, Konzeptionsentwicklung, Umgang mit Natur- und Technik, usw.
Räumlichkeiten
4 Gruppenräume,
4 Nebenräume,
Turnhalle,
Personalraum,
Büro, Küche,
Garten.
Der Kindergarten wurde in der Zeit
von August 2005 bis August 2006
generalsaniert und neu möbliert.
Die neugebaute Krippe wurde im September 2022 eröffnet.
Kooperation und Vernetzung
Fachdienste:
Zusammenarbeit mit SOS-Kinderzentrum, SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum), Praxis für Kinder Oberau
Vernetzung in Gemeinde:
In Zusammenarbeit mit der Grundschule Farchant besuchen die Vorschulkinder die Schule und dürfen am Unterricht der 1. bzw. 2. Klasse teilnehmen. Außerdem besucht die 1. Klasse die Vorschulkinder zur sogenannten „Leseinsel“.
Die Theatergruppe der Grundschule lädt uns zu ihren Aufführungen ein. Auch Schulkinder besuchen den Kindergarten. Feste wie Kirchweih und St. Martin werden gemeinsam mit der Schule gefeiert. Die Lehrer der Grundschule werden zu allen Festen in den Kindergarten eingeladen.
Zusammenarbeit mit den Eltern
- Elternbriefe und Elterninformation durch Aushang an den jeweiligen Gruppen
- Elternabende z.B. zum Thema: „Konzentration – wie übe ich mit meinem Kind Konzentration?“, „Kind als Verkehrsteilnehmer“
- Bastelabende
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei Festgestaltungen und Kleidermärkten
- Elternbeiratswahl zu Beginn des Kindergartenjahres (4 Elternbeiräte und 4 Stellvertreter)
Pädagogische Aktivitäten der letzten 12 Monate
- St. Martins-Feier mit Laternenumzug
- Erntedank in der Kirche
- Besuch des Nikolaus im Kindergarten
- Weihnachtsspiel
- Faschingsfeier
- Besuch der Feuerwehr
- Besuch Schaukäserei
- Besuch in der Gärtnerei
- Besuch im Klinikum GAP
- Besuch beim Zahnarzt
- Vorschulkinderausflug
- Sommerfest
- Christbaumschmücken in der Bank
- Waldtag
- Schulbesuch
- Bibfit - Bibliotheks-Führerschein
- Museumsbesuche
- Theaterbesuch
Essen und Getränke
Brotzeit wird von den Kindern mitgebracht. Getränke werden ganzjährig angeboten
Auf Wunsch wird Mittagessen angeboten.