PV LOGO_50 Pics

Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg

Pfarrweg 1, 86971 Peiting, Telefon: 08861-93091-0, E-Mail: St-Michael.Peiting@ebmuc.de

Firmlinge erleben den Alltag im Alterssimulationsanzug und Rollstuhl

Firmlinge erleben den Alltag im Alterssimulationsanzug und Rollstuhl
Firmlinge erleben den Alltag im Alterssimulationsanzug und Rollstuhl

Ein Perspektivwechsel der besonderen Art

Im Rahmen der Firmvorbereitung erlebten die Firmlinge
des Dekanats Werdenfels-Rottenbuch bei einem Workshop der Caritas
einen ganz besonderen Perspektivwechsel.
Ausgestattet mit sogenannten Alterssimulationsanzügen konnten die Jugendlichen am eigenen Körper erfahren,
wie herausfordernd alltägliche Aufgaben werden, wenn die Sinne und die Beweglichkeit eingeschränkt sind.
Mit begrenztem Sichtfeld, eingeschränktem Bewegungsspielraum
und vermindertem Fingerspitzengefühl versuchten sie sich unter anderem
an Tätigkeiten wie dem Treppensteigen
oder dem Einschenken eines Glases Wasser –
und waren überrascht,
wie schwierig selbst scheinbar einfache Dinge werden können.
„Irre wie anstrengend Treppensteigen plötzlich wird!“, meint ein Teilnehmer,
nachdem er im 2. Stock angekommen ist und erst eine halbe Stunde davor
leichtfüßig denselben Weg genommen hat.
Im Anschluss an den Selbstversuch mit den Anzügen durften die Jugendlichen erleben,
wie es sich anfühlt, im Rollstuhl unterwegs zu sein.
Besonders der Weg bis zur Garmischer Innenstadt und zum Kurpark wurde zur Herausforderung:
Bodenunebenheiten und Schwellen stellten große Hürden dar.
Neben der körperlichen Anstrengung fiel den Jugendlichen vor allem die Reaktion der Passant*innen auf: „Wahnsinn, wie die Leute reagieren,
wenn sie einen im Rollstuhl sehen.
Die einen schauen komisch, die anderen schauen gezielt weg.“
„Es ist ein komisches Gefühl, wenn man von fast allen Leuten angeschaut wird“,
beschreibt eine andere Teilnehmerin ihre Eindrücke.
Trotz der Anstrengungen stand der Spaß im Vordergrund.
Die Jugendlichen waren sich einig, dass sie durch diese Erfahrung künftig mehr auf die Menschen in ihrem Umfeld achten
und bei Bedarf Unterstützung anbieten möchten.
„Das war eine voll coole Aktion heute!“, fasste ein Teilnehmer zusammen.
Eine andere Stimme ergänzte: „Da mach ich wieder mit, wenn das wieder angeboten wird.“
Die Organisatorinnen der Caritas, Daniela Alves Pereira und Martina Anton, zeigten sich begeistert vom Engagement und der Offenheit der jungen Menschen:
Mit Freude und großem Interesse setzten sie sich mit dem Thema auseinander und tauschten sich intensiv über ihre Erfahrungen aus.
Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist,
Barrieren sichtbar zu machen und Empathie
für die Herausforderungen anderer zu wecken
– ein wertvoller Beitrag zur Sensibilisierung für mehr Miteinander im Alltag.
Firmlinge erleben den Alltag im Alterssimulationsanzug und Rollstuhl

2023 Firmung Auftaktgottesdienst
Liebe Firmlinge im Jahr 2025,
Die Infoabende für Eltern und Paten sowie für euch Jugendlichen
waren im Januar gut besucht.
Wir freuen uns, dass sich dieses Jahr 62 Jugendliche
auf das Sakrament der Firmung vorbereiten.
 
Hier bekommst du nochmal einen Überblick über die Termine,
die bei uns im Pfarrverband stattfinden.
Alle Termine sind auch in der   feiafanga-App   hinterlegt.

Falls du sie noch nicht auf dein Handy runtergeladen hast,
hol das bitte nach
weil das unser Kommunikationsmittel für die Firmvorbereitung ist.
Auf der letzten Seite kannst du die Gruppe auswählen
(Pfarrverband Peiting-Hohenpeißenberg).
Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Zeit mit dir und euch!
 
Wir feiern die Firmung 2025 am Freitag, den 25. Juli um 10 Uhr in St. Michael Peiting. Firmspender wird Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg sein.

Weitere Informationen zum Sakrament der Firmung:
https://www.erzbistum-muenchen.de/glaube/sakramente/firmung