Der Palmsonntag ist der Beginn der Karwoche, auch „Heilige Woche“ genannt. Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein. Die Menschen in der Stadt Jerusalem begrüßen und bejubeln ihn mit Zweigen in den Händen. Zur Erinnerung an dieses Fest werden Eure mitgebrachten Palmbuschen gesegnet.
Wir laden Euch recht herzlich zur Kinderkirche am Palmsonntag, den 10. April 2022 um 11.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Michael ein.
Am Gründonnerstag feiert Jesus mit seinen Jüngern das Letzte Abendmahl. Mit diesem Fest hat sich Jesus uns in Brot und Wein geschenkt. Er hat gesagt: „Das ist mein Leib. Das ist mein Blut. Tut dies, dann bin ich mitten unter euch!“
Herzliche Einladung zur Kinderkirche am 14.04.2022 um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael.
Der Karfreitag ist für uns Christen ein trauriger Tag. Wir denken daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist, obwohl er unschuldig gewesen ist. In der Kirche hören wir die Leidensgeschichte von Jesus.
Wir laden Euch am Karfreitag, 15. April 2022, recht herzlich zum Kinder-Kreuzweg auf den Kalvarienberg ein.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Lourdesgrotte.
Bitte an wetterfeste Kleidung denken!
Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe und Bestandteil der Karwoche. An diesem Tag steht die Trauer über den Tod Jesu am Kreuz im Vordergrund.
Wir feiern mit Euch Kindern/Familien am 16.04.2022 um 18.00 Uhr die Auferstehungsfeier mit Speisenweihe in der Pfarrkirche St. Michael.
Anschließend an den Gottesdienst gibt es vor der Kirche ein Lagerfeuer.
In der Woche vom 7. - 14. November kannst du dich mit dem Hl. Martin und deiner Laterne auf den Weg machen.
Start ist die Kapelle Maria Egg - Ziel ist Pfarrkirche St. Michael.
Auf dem Weg findest du Geschichten, Bilder und Lieder über den Hl. Martin. In der Pfarrkirche wird zu St. Martin ein Bodenbild gestaltet.
In Maria Egg und St. Michael liegen die Handzettel auf, mit denen ihr euch auf den Weg machen könnt.
Mach dich auf den Weg !!!
Nach dem Palmsonntag, am 28.März 2021, machen wir uns auf den Weg in die Karwoche und feiern danach mit großer Freude die Auferstehung von Jesus am Ostersonntag. Liebe Kinder, für euch hat das Pastoralteam ein besonderes Angebot vorbereitet.
Im folgenden Kinderpfarrbrief erfahrt ihr mehr.
Schaut mal rein! Es lohnt sich.
An allen 4 Adventssonntagen fanden in der Pfarrkirche St. Michael in Peiting um 10:30 Uhr Familiengottesdienste statt.
Die von Familien gestalteten Gottesdienste richteten sich thematisch besonders an Kinder. Hier können Sie die Geschichten aus den Gottesdiensten nachlesen, vorlesen oder herunterladen.
Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern,
Zu Fuß unterwegs - die Weihnachtsgeschichte am 24. Dezember mal anders erleben. Weihnachtsgeschichte TO GO - da hat der Pfarrverband Peiting - Hohenpeißenberg und die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Peiting - Herzogsägmühle etwas sehr schönes vorbereitet. Die Einladung dazu und alle wichtigen Informationen stehen im nachfolgenden Download zur Verfügung. Es ergeht herzliche Einladung.
Voranmeldung unter
www.evang-kirche-peiting.de bis 21. Dezember
Als Anregung für Eltern, Großeltern stellen wir hier kindgerechte Gebete bereit. Sie sind besonders geeignet, Kindern im alltäglichen Glauben und Vertrauen außerhalb der schulischen und sonstigen Aktivitäten Halt zu geben.
Wer wünscht sich das nicht? Einen Freund für’s Leben zu haben. In der biblischen Geschichte von Jonathan und David wird genau davon erzählt. Von zwei Freunden die durch dick und dünn gehen. Von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Königssohn und einem Schafhirten. Die Kinder beim Kinderbibeltag waren voll dabei, als die Geschichte im Theater lebendig wurde. Gespannt und aufmerksam verfolgten sie wie Jonathan und David wich kennen lernen, wie David fliehen musste, weil Saul ihn töten möchte und wie sich Jonathan auf die Suche nach seinem Freund David macht. In Gruppen wurde das Gesehene vertieft, es wurde gebastelt, gemalt und es entstanden wunderschöne Freundschaftsketten. Den Abschluss feierte die Kinder in der St. Michaelskirche, wo sie Gott dankten für den schönen Tag. Mit der Gewissheit, dass Gott ihn ihren Freundschaften da ist, machten sie sich auf den Weg nach Hause. Im nächsten Jahr schauen wir dann wie es mit David und Jonathan weiter geht.
Mensch Petrus! – lautet das Thema des diesjährigen Familientages. Petrus wurde in den Geschichten vom reichen Fischfang, im Seesturm und als Fels auf dem Jesus seine Kirche baut lebendig. Mutig und ängstlich, vertrauend und zweifelnd – einfach Mensch. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gingen die Kinder zum Spielen und Basteln und die Eltern machten sich mit biblischen Gesprächsimpuls zu Petrus auf dem Weg. Mit einer gemeinsame Andacht und anschließenden Kaffeetrinken endete ein schöner, gemeinsamer Tag.
Ein Vater meinte: Mir wurde heute ein Tag Urlaub geschenkt.