So lautete das Motto der diesjährigen Erstkommunion im Pfarrverband. Es haben sich 58 Kinder mit ihren Eltern auf den Weg zur Erstkommunion gemacht. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder mehrere Erstkommunionen feiern.
Die Erstkommunionen fanden statt:
am 7.Mai Peiting
- 09:00 Uhr u.11:00 Uhr in St. Michael
am 15.Mai Peiting
- 10:30 Uhr in St. Michael
am 21.Mai Hohenpeißenberg
- 10:00 Uhr in Auferstehung des Herrn
am 22.Mai Peiting
- 10:30 Uhr in St. Michael
2021 war schon wieder alles anders. Aber wir haben uns nicht entmutigen lassen! In diesem Jahr haben Kinder in 11 Gruppen in Peiting und 3 Gruppen in Hohenpeißenberg Corona bedingt in mehreren Erstkommunionfeiern ihre Erstkommunion empfangen.
Liebe Erstkommunionkinder, wir wünschen euch, alles Gute und Gottes Segen. Baut auf Jesus, er ist für immer unser Leuchtturm!
Dem Geheimnis Jesu auf der Spur.... so lautete das Motto der diesjährigen Erstkommunionen in Peiting und Hohenpeißrnberg. Verschiedene Schlösser der Schatzkiste wurden in den letzten Monaten geknackt. Doch wer ist der wahre Schatz in unserem Leben? Ja natürlich Jesus! Er möchte einen Platz im Herzen der Erstkommunionkinder finden. Lasst ihn in euer Herz und wisst ihn zu "schätzen".
Die Erstkommunion wird dieses Jahr aufgrund der aktuellen Lage etwas anders ablaufen als gewohnt. Es
können bei weitem nicht alle zur Feier in die Kirche kommen, die gerne möchten. Momentan haben wir
noch große Einschränkungen bezüglich Mindestabstände, Mundschutz, Singen…
Zum jetzigen Zeitpunkt würde jede Familie eine Kirchenbank (ca. 8 Personen) zur Verfügung haben. Die
Erstkommunionkinder würden mit Abstand zueinander um den Altar sitzen. Von der Einteilung haben wir
die Vorbereitungsgruppen zusammengelassen.
Allerdings ist bis zum Juli noch etwas Zeit und somit können sich die Rahmenbedingungen auch noch
verändern. Da in der Schule momentan keine religiöse Vorbereitung stattfindet, werden wir von Seiten der Pfarrei noch
Angebote machen. Die Termine bekommen sie gesondert mitgeteilt.
Die Kerzen werden wir am Sonntag, 24. Mai um 19 Uhr im kath. Pfarrsaal an die Gruppenleiter ausgegeben.
Es grüßen Euch und Sie ganz herzlich
Pfr. Robert Kröpfl, Thomas Tralmer, Lena Schreiner und Simeon Stanek
Jesus ich glaube,
dass du mit mir gehst,
mein Leben kennst und mich verstehst.
Du willst mich begleiten,
heute und zu allen Zeiten.
Amen.
Es war ein schöner gemeinsamer Weg,
den wir zusammen zum Fest gegangen sind.
So beschütze dich Gott auf all deinen Wegen.
Für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.
Beste Grüße und Wünsche
Pfr. Dr. Robert Kröpfl, Vikar Dr. Paul Nwandu,
Dietmar Pohl, Tatjana Hämmerle, Thomas Tralmer
Nicht nur heute, am Tag deiner Erstkommunion, sondern durch dein ganzes Leben hindurch soll für dich besonders spürbar werden, dass Jesus dich mit seiner Nähe und Liebe begleitet. Er möchte dir immer wieder seine Hand reichen, egal was auch passieren mag. Jesus möchte auf deinem Lebensweg dein Freund sein.
Er schenkt dir immer wieder Tischgemeinschaft mit ihm. Er teilt sich aus im Brot, er schenkt sich dir und sagt:"Das ist mein Leib".
Es wäre schön, wenn du diese Freundschaft weiter pflegst und dein Leben lang nicht vergisst. Er lädt dich immer wieder ein.
Hand in Hand
mit Jesus auf dem Weg
so lautet unser Motto in
Hohenpeißenberg
Primus-Koch-Grundschule - Hohenpeißenberg
am 28.April um 10:00 Uhr
Pfarrkirche Auferstehung des Herrn
Peiting
Alfons-Peter-Grundschule
am 05.Mai um 10:30 Uhr
Pfarrkirche St. Michael
Peiting
Joseph-Friedrich-Lentner Grundschule
am 19.Mai um 10:30 Uhr
Pfarrkirche St. Michael
Wir empfingen die Erstkommunion im Pfarrverband am:
Joseph-Friedrich-Lentner Grundschule - Peiting
am 6.Mai in der Pfarrkirche St. Michael
Primus-Koch-Grundschule - Hohenpeißenberg
am 6.Mai in der Pfarrkirche Auferstehung des Herrn
Alfons-Peter-Grundschule - Peiting
am 13.Mai in der Pfarrkirche St. Michael
"Du bist ein Ton in Gottes Melodie" - dieses Thema begleitete uns in der Erstkommunionvorbereitung und im feierlichen Gottesdienst zur Erstkommunion. Wir alle sind mit dieser unserer Lebensmelodie eingebunden in Gottes Melodie. Wo so viele verschiedene Klänge, Stimmen und persönliche Noten zusammen kommen, braucht es etwas, dass alle miteinander eint, damit eine Melodie daraus werden kann. Das ist der Grundton der Liebe Gottes. Er ist all unseren Lebensmelodien unterlegt und nach ihm können wir uns immer wieder ausrichten und neu "stimmen". Gott freut sich, wenn wir seine Melodie weitersingen und spielen und er freut sich ganz besonders, wenn du mitsingst, weil dein Ton in Gottes großartiger Melodie besonders wichtig ist.
Es war ein schöner gemeinsamer Weg,
den wir zusammen zum Fest gegangen sind.
So beschütze dich Gott auf all deinen Wegen.
Für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.
Beste Grüße und Wünsche
Pfr. Dr. Robert Kröpfl, Vikar Dr. Paul Nwandu,
Dietmar Pohl, Tatjana Hämmerle, Thomas Tralmer