Pfarrverband Rott am Inn

Rott am Inn, St. Peter und Paul: Kirchweg 9, 83543 Rott a. Inn, Telefon: 08039-90288-0, E-Mail: St-Peter-und-Paul.Rott@ebmuc.de
Griesstätt, St. Johann Baptist: Rosenheimer Str. 4, 83556 Griesstätt, 08039-909950, E-Mail: St-Johann-Baptist.Griesstaett@ebmuc.de
Ramerberg, St.Leonhard: Dorfstr.2, 83561 Ramerberg, 08039-1495, E-Mail: St-Leonhard.Ramerberg@ebmuc.de
AllerheiligenTermine2025_1

Erntedank mit Aufnahme und Verabschiedung von Ministranten

Im Rahmen des feierlich gestalteten Gottesdienstes zu Erntedank wurden
vier neue Ministranten in ihr Amt eingeführt, während gleichzeitig vier langjährige Ministranten feierlich verabschiedet wurden.
Pfarrer Andreas Kolb begrüßte die neuen Minis sehr herzlich und sprach mit Ihnen gemeinsam das Segensgebet zu Beginn ihres wichtigen Dienstes am Altar. Die jungen Gemeindemitglieder hatten sich in den vergangenen Wochen auf ihre neue Aufgabe vorbereitet und zeigten sichtlich Freude über die Urkunde und ein kleines Willkommensgeschenk.  In die Ministrantengemeinschaft aufgenommen wurden:

Samuel Bauer
Quirin Kaffl
Quirin Müller
Theresa Schindler

Mit Dank und Anerkennung verabschiedete die Pfarrgemeinde im selben Gottesdienst vier Ministranten, die über viele Jahre hinweg zuverlässig und engagiert ihren Dienst versehen hatten. In einer persönlichen Ansprache würdigte Pfarrer Kolb ihren langjährigen und wertvollen Einsatz: „Euer Dienst war ein sichtbares Zeichen für euren Glauben und eure Verbundenheit mit unserer Pfarrgemeinde.“ Mit einem Abschiedsgeschenk und einer Urkunde verabschiedeten sich

Lisa Geißinger
Antonia Gilg
Juliane Gilg
Sebastian Kirchlechner

Der Gottesdienst, der ganz im Zeichen des Erntedankes stand,  bot so den passenden Rahmen für diesen besonderen Übergang innerhalb der Ministrantengruppe – ein Zeichen lebendiger Gemeinschaft und Dankbarkeit in der Rotter Pfarrei.

Bilder vom Feldgottesdienst anlässlich des Burschenfestes 2025 in Rott a. Inn

15 Jahre Burschenverein Rott am Inn


Fronleichnamsprozession in Rott am Inn


Einführung Pfr Kolb

Ein herzliches Willkommen im Pfarrverband

An Mariä Lichtmess fand in der Pfarrkirche in Rott a. Inn ein wunderschöner, festlicher Gottesdienst statt, der ganz im Zeichen der Einführung von Pfarrer Andreas Kolb als neuer Pfarradministrator des Pfarrverbandes stand.
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes führte Dekan Schlichting den 31-jährigen Geistlichen, geboren in Mühldorf, in sein neues Amt ein. In einem symbolischen Akt übergab er den Schlüssel der Pfarrkirche.
In seiner Predigt berichtete Pfarrer Kolb von seinen ersten Eindrücken im Pfarrverband Rott. Die leuchtenden Sterne an den Kirchtürmen hätten ihn sehr beeindruckt, ein starkes Zeichen, das er mit Mariä Lichtmess in Verbindung brachte. An diesem Tag werden die Kerzen für das ganze Jahr gesegnet. "Wenn die Kerzen gesegnet werden, dürfen wir daran denken, wer eigentlich unser Licht ist. Unser Licht ist Jesus Christus, er schenkt uns Licht und Hoffnung. Wir alle sollen durch unseren Glauben die Welt ein bisschen heller machen".
Zahlreiche Fahnenabordnungen aus den Gemeinden Rott, Ramerberg und Griesstätt gaben dem Gottesdienst in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche einen sehr festlichen Rahmen. Die herzliche Begrüßung von Pfarrer Kolb wurde durch die persönlichen Grußworte der drei Bürgermeister der Gemeinden unterstrichen. Beim anschließenden Stehempfang nutzten viele Besucher die Gelegenheit, Pfarrer Kolb persönlich zu begrüßen und ihm die besten Wünsche für seine neue Aufgabe mit auf den Weg zu geben. Die Atmosphäre war herzlich und einladend, und es war spürbar, dass sich die Gemeinde auf die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Pfarrer freut.
Herzlich willkommen, Herr Pfarrer Kolb!

Verabschiedung_Bibinger_BoecklBichler-19

Wechsel im Pfarrverband Rott: Abschied und Neubeginn


Am 26. Januar 2024 fand in der Pfarrkirche Rott ein besonderer Gottesdienst statt, der dem Abschied von Pfarrer Bruno Bibinger und Pfarrvikar Georg Böckl-Bichler gewidmet war. Die Kirchengemeinde versammelte sich, um diesen Moment gemeinsam zu begehen und den beiden scheidenden Geistlichen für ihre wertvolle Arbeit zu danken.
 
Pfarrer Bruno Bibinger und Pfarrvikar Böckl-Bichler blickten auf eineinhalb Jahre im Pfarrverband zurück, in denen sie zahlreiche Gottesdienste, Feste und seelsorgerische Angebote gestaltet haben. Ihre offene Art und ihr engagierter Einsatz haben viele Gemeindemitglieder berührt und werden allen in guter Erinnerung bleiben.
 
Im Rahmen des Gottesdienstes wurden den beiden Geistlichen als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für ihre geleistete Arbeit Geschenke überreicht. Die Pfarrverbandsratsvorsitzende fand bewegende Dankesworte, in denen sie das große Engagement und die gelebte Gemeinschaft unter Pfarrer Bibinger und Pfarrvikar Böckl-Bichler hervorhob.
 
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blickt die Kirchengemeinde nun auf den bevorstehenden Wechsel. Pfarrer Andreas Kolb wird bereits am kommenden Wochenende seine erste Messe in Rott feiern und die Pfarrei in eine neue Zeit begleiten. Die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit ihm ist spürbar und viele Gemeindemitglieder sind gespannt auf die Impulse, die er setzen wird.
 
So war der Gottesdienst am 26. Januar nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Zeichen des Zusammenhalts und der Hoffnung auf eine gute Zukunft im Pfarrverband Rott.