Fairer Handel erhält in Neufahrn eine feste Heimat: Verein "Fairtrade Laderl Neufahrn" Von Margarethe Heim
14 Gründungsmitglieder haben den Verein ins Leben gerufen, der künftig als wichtiger Baustein der Fairtrade-Gemeinde Neufahrn fungieren wird. Der neu gegründete Verein wird seine Aktivitäten in den Räumlichkeiten der katholischen Kirche entfalten und dort ein kontinuierliches Angebot an fair gehandelten Produkten bereitstellen. Darüber hinaus sind regelmäßige Präsenzen auf lokalen Dulten und Märkten geplant. "Mit der Vereinsgründung schaffen wir eine nachhaltige Struktur, um fairen Handel in Neufahrn noch stärker zu verankern. Wir möchten das Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum in unserer Gemeinde weiter schärfen", erklärt Christina Brandl-Bommer, Vorsitzende des neuen Vereins.
Ein besonderer Fokus des Vereins liegt auf der Unterstützung von Jugendprojekt CAMM. Das Projekt unterstützt in den Favelas
Recifes im Nordosten Brasiliens Straßenkinder, kümmert sich um Kindergarten- und Schulkinder, Jugendliche, aber auch um deren Eltern. Dabei geht es um praktische und konkrete Hilfe: Mittagessen für die Kinder, Schulsachen, Lernhilfen und sinnvolle Freizeitangebote vor Ort. Durch den Verkauf fair gehandelter Produkte wird dieses Projekt unterstützt. Damit entsteht eine direkte Verbindung zwischen dem lokalen Engagement in Neufahrn und globaler Entwicklungszusammenarbeit.
Die Initiative steht im Einklang mit den Zielen der Fairtrade-Town Neufahrn und stärkt das kommunale Engagement für globale Nachhaltigkeit. Die Vereinsgründung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Etablierung des fairen Handels in der Gemeinde und schafft neue Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement. Die Gründungsmitglieder sehen mit dieser Initiative einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene. Der nun neu gegründete Verein unterstützte seit langem in Form des Arbeitskreises „Eine Welt“ der Pfarrei St. Franziskus die Fairtrade-Town-Initiative und setzt sich für gerechte Handelsbeziehungen und nachhaltige Entwicklung ein.
Mit der Gründung des Vereins "Fairtrade Laderl Neufahrn" erhält das Engagement für fairen Handel in der Gemeinde eine organisatorische Struktur und eine langfristige Perspektive. Der Verein ist offen für neue Mitglieder, die sich für diese Ziele engagieren möchten, in welcher Weise auch immer.
Kontakt für Rückfragen: Christina Brandl-Bommer, Vorsitzende des Fair Trade Laderls Neufahrn
E-Mail: C.Brandl-Bommer@t-online.de