Kirchenmusik in Mintraching
Singfreudige Mindringer*innen treffen sich zum gemeinsamen Musizieren
immer mittwochs von 19.45 bis 21.15 Uhr wird im Alten Schulhaus.
Wir pflegen ein traditionelles Repertoire an alpenländischer und klassischer Kirchenmusik gepflegt und erweitern dies Stück für Stück.
Geleitet wird der Chor vom gebürtigen Mindringer Florian Dendorfer, studierter Musikpädagoge.
Das Ensemble setzt sich bunt zusammen aus jung und alt, Einheimischen und "Zuagroasten".
Neue Sänger und Sängerinnen sind stets herzlich willkommen!
Die Chorgemeinschaft Mintraching unter der Leitung von Florian Dendorfer freut sich immer über neue Sängerinnen und Sänger.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Neufahrn.
Foto und Text: Theresa Schmidt-Dendorfer
Eine klangvolle Auszeit – Der Kirchenchor Mintraching am Schliersee
An einem Sonntag, der seinem Namen alle Ehre macht, sang der Kirchenchor Mintraching beim Gottesdienst in der Apostel-Petrus-Kirche am Schliersee. Was macht denn der Kirchenchor Mintraching fernab der Heimatkirche St. Margareth?
Der Zufall schreibt natürlich die schönsten Geschichten: Bei der Weihnachtsfeier der bayerischen Airbnb-Gastgeber*innen durfte der Kirchenchor Mintraching auftreten und die Anwesenden mit einigen bayerischen Weihnachtsliedern erfreuen. Einer dieser Gastgeber war Anton Beer, Kirchenmusiker der evangelischen Kirchengemeinde Schliersee. Ganz angetan von unserem kleinen Chor lud er uns an den Schliersee in seine Wirkstätte ein.
Am 7. September war es dann soweit. Um 8 Uhr traf man sich ganz entspannt und fuhr gemeinsam mit dem VW-Bulli als Tourbus ins idyllische Miesbacher Land, so wird die Chorleitung auch mal zum Chauffeur. Angekommen zeigte uns Herr Beer die schöne Kirche und wir genossen die tolle Akustik beim Einsingen. Während des Gottesdienstes sangen wir gern gehörte Lieder aus unserem Repertoire wie „Meine Seele ist stille in Dir“ und auch „Denk Du in mir, o Jesus“. Pfarrerin Huber predigte über die Bedeutung des Miteinanders, das wir hier ganz ökumenisch zelebrieren konnten, und bedankte sich zum Ende des Gottesdienstes für unser Mitwirken. Der kräftige Applaus der Gottesdienstbesucher*innen nach unserem Irischen Segenslied rührte uns sehr.
Nach herzlich gern erbrachter Pflicht folgte die Kür mit einer Einkehr beim Ratskeller in Schliersee und anschließender Besichtigung der dortigen Gulbransson-Kirche, deren Architektur uns aus Neufahrn ja nicht ganz unbekannt ist. Ganz ohne Gottesdienst und Gemeinde sangen wir dort schnell unser geliebtes „Halleluja“. Ein gemütlicher Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein entlang der von blühenden Beeten umrahmten Uferpromenade und ein leckeres Stück Kuchen im Café Milchhäusl rundeten einen gelungenen Chorausflug ab.
Gern folgen wir der freudigen Bitte einer älteren Gottesdienstbesucherin: „Kimmt’s boid wieder!“ Aber jetzt freut sich der Kirchenchor Mintraching erstmal auf Erntedank und die stade Zeit dahoam in St. Margareth.